Die Anhalt Arena Dessau war am ersten Wochenende im Oktober die Sportstätte der bundesdeutschen Trampolin Szene. In der Zweitagesveranstaltung fanden dort samstags die Deutschen Synchron Meisterschaften statt. Im männlichen Bereich wurden die 11-12 sowie 13-14 jährigen mangels Masse zusammen gezogen. Ansonsten noch 15-16 Jahre sowie 17+ ausgetragen. Als Pokal Event für das international ausgeweitete Programm kommender Jahre wurde Mixed Synchron als Test vorgeschaltet, bevor dann die eigentlichen Titelkämpfe zur Austragung kamen. Aus der National-Mannschaft reisten keine Sportler an und somit waren die Chancen Medaillen zu gewinnen um so höher. Die Stadt Dessau war ein guter Gastgeber und dürfte auch in zukünftigen Zeiten einmal mehr als Ausrichter die Trampoliner begrüßen. Auf dem Foto die besten Herren Duos. Hier die Medaillen Paare:
Jungen 11-14
43,385 Gerdes/Walter Hemmingen/Cottbus
42,920 Leitner/Leitner Münster
39,620 Kirsch/Lichtner Dillingen
Jugendturner 15-16
42,290 Baumann/Achille Clarholz/Münster
41,535 Bille/Klein F-FLYERS/Dillingen
40,545 Schlundt/Friedrich Erlangen/Nürnberg
Open 17+
45,350 Thomson/König Münster
43,700 Schmidt/Abild Satrup
43,520 Kleidernigg/Richter Friedberg/Aschaffenburg
Mädchen 11-12
40,740 Niehoff/Scholze Brackwede
40,530 Steinbrenner/Reithofer F-FLYERS/Kreuznach
39,970 Becker/Schreiber Voerde
Schülerinnen 13-14
43,460 Schmidt/Welling Vorsfelde/Unterbach
41,115 Berg/Sperling Kreuznach
40,885 Gobel/Nolte Bösingfeld
Jugendturnerinnen 15-16
42,960 Steinbrenner/Postiglione F-FLYERS
42,955 Hirsch/Schmal Salzgitter/Rinteln
42,165 Melnichuk/Hohmann Salzgitter/Niedernhausen
Open 17+
44,710 Jentsch/Radfelder-Henning Cottbus
43,455 Quiel/Riechert Clarholz/Bösingfeld
43,305 Schneider/Süß Unterbach/M-Airriders
Text: Heinz-Peter Michels

Die zweitägigen Trampolin Meisterschaften des Deutschen Turner-Bund begannen am Freitag in der Anhalt Arena Dessau mit den Einzel-Meisterschaften der Jugendlichen 2024. In vier Altersbereichen wurden die nationalen Titelträger ermittelt. Ein kleines Teilnehmerfeld bei den Jüngsten, hier waren bundesweit lediglich vier Schüler qualifiziert. In allen anderen Klassen sah es da schon deutlich positiver aus. Dennoch ist festzustellen, dass die Teilnehmerzahlen weiterhin rückläufig sind. Auf dem Foto die Siegerehrung des Alter 15-16 Jahre. Hier die Medaillen Gewinner:
In Münster fand am letzten Wochenende im September die Deutsche Trampolin Hochschulmeisterschaft 2024 statt. Bei den Frauen gewann C. Buchholz von der UNI Mainz und bei den Männern N. Kloppenburg, er sprang für die UNI Hannover. Die Reihenfolge im Team Wettbewerb lautete: UNI München vor Münster und Kiel.
In den Niederlanden fand am letzten September Wochenende der Internationale Oldies-Cup statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Trampolingruppe in der Stadt Soest. Knapp 100 Springerinnen und Springer nahmen in diesem Jahr teil. Sie kamen aus Deutschland, Dänemark und dem Gastgeberland Niederlande. Beim Oldies-Cup starten Sportler, die inzwischen 30 Jahre oder älter sind. Zum Abschluss der Veranstaltung zeigten die ehemaligen Springer per Quadro Synchron, was sie so ganz nebenbei innerhalb kurzer Zeit einstudiert hatten.
Derzeit findet die Vorrunde der Trampolin Bundesliga statt und in den beiden Gruppen Nord sowie Süd sind jeweils fünf Vereine beteiligt.
Am vorletzten September Wochenende trafen sich Trampolinsportler früherer Jahre in Weilheim an der Teck. Dort ist der Firmensitz des Trampolin Geräteherstellers EUROTRAMP. Und die dort Verantwortlichen um Dennis Hack sowie Johannes Maier hatten sich mit weiteren Mitarbeitern aller größte Mühe gegeben, die nahezu 80 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet zu empfangen. Die Entwicklung der Geräte doch insbesondere die aktuelle Fertigung der für unterschiedliche Bedürfnisse entworfenen Trampoline wurde anschaulich rübergebracht und versetzte die Gäste bei der Betriebsbesichtigung der neu entstandenen und auch alten Produktionsstätten in Erstaunen. Dafür möchten sich die Oldies ganz herzlich bedanken.