Auch in dieser Woche sendet am Freitag Abend der TV Sender RTL die Trampolin Show Big Bounce. Ab 20.15 Uhr geht es wieder rund, interessante Springer und spektakuläre Hindernisse stehen im Mittelpunkt. Vor einer Woche scheiterte überraschend Olympiasiegerin Anna Dogonadze kurz vor dem finalen Zieleinlauf. In dieser oder auch der nächsten Folge ist u. a. wohl der Deutsche Meister Kyrylo Sonn (Foto) ein prominenter Vertreter der Trampolin Szene. Es gilt weiterhin das Motto: Zusehen und Spaß haben, auf ein Neues.
Text: Heinz-Peter Michels

Ein Wochenende nach Karneval findet in der Sportschule Saarbrücken die Nat. Saar-Trophy statt. Inzwischen liegen die Meldelisten vor und über 120 Sportler aus immerhin 35 Vereinen sind beteiligt. An zwei Kampfgerichten werden Nachwuchssportler und Erwachsene bewertet. Dreizehn der zwanzig Landesturnverbände sind beteiligt und zeigen deutlich, wie beliebt die Veranstaltung im Südwesten unserer Republik ist. Der Wettkampf gilt gleichzeitig als erste Qualifikation zu den kontinentalen Meisterschaften, die wiederum Mitte April in Aserbaidschan stattfinden. Die Organisatoren der TSG Saar sind optimistisch, die wenigen noch offenen Positionen im Kampfgericht bis zur Veranstaltung komplett zu besetzen.
Zur Ermittlung der Junioren, die Mitte April an der Trampolin Jugend-Europa-Meisterschaft in Baku teilnehmen möchten, sind wie bei den Erwachsenen ebenfalls zwei Qualifikations-Wettkämpfe vorgeschaltet. Zunächst zählt die Saar Trophy und eine Woche später ein weiterer Wettkampf im Leistungszentrum Salzgitter. Die Normen wurden durch Bundeshonorartrainer Markus Thiel vorgeschlagen und vom DTB Lenkungsstab bestätigt. Zehn Mädchen und elf Jungen wurden von den Heimtrainern gemeldet. In Aserbaidschan sollen sie an Einzel- und Synchron Wettbewerben teilnehmen. 
Nach der Premiere der RTL Trampolin TV Show Big Bounce folgt an diesem Freitag ab 20.15 Uhr nun die zweite Ausgabe. Die beiden Moderatoren Matthias Opdenhövel und Wolff-Christoph Fuss sind ja nicht nur für ihre flotten Sprüche bekannt, sondern gleichzeitig Motivatoren für die nächsten achtzig Kandidaten. Für die vor Jahresfrist in den Studios in den Niederlanden bereits aufgezeichneten Folgen sind auch dieses Mal wieder Trampolin Leistungsträger und weniger im Rampenlicht stehende Springer, Parkour Spezialisten, Turner und sonstige Sportler zu erwarten. Auf ein neues Spektakel.
Während die Narren derzeit mit Hochdruck dem diesjährigen Fassnachts-Treiben entgegen fiebern, bereitet sich die deutsche Trampolin Szene völlig unaufgeregt auf den ersten nationalen Höhepunkt vor, denn wenige Tage nach Aschermittwoch findet die Saar Trophy statt. Sie zählt in diesem Jahr u. a. als erste Qualifikation zur Bildung der National-Mannschaft der wiederum Mitte April in Baku stattfindenden Europa Meisterschaft im Erwachsenen und Jugend Bereich. Zwar müssen seitens der Vereine die Meldungen erst bis spätestens zwölf Tage vor der Veranstaltung abgegeben werden, doch es zeichnen sich bereits jetzt deutliche Lücken in den zwei eingeplanten Kampfgerichten ab. Darum der berechtigte Aufruf der Veranstalter um Cheforganisator Sven Meier, ihn möglichst zu unterstützen. Ansonsten wird seitens der Gastgeber noch einmal darauf hingewiesen, dass sich die Sporthalle der Universität Saarbrücken als Austragungsstätte in früheren Jahren bestens bewährt hat und sie darum erneut ausgewählt wurde.