Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen fand beim SV DJK GW Nottuln tags darauf der Deutschland-Cup statt. Aus acht Landesturnverbänden traten 67 Sportler an, die 19 Vereinen angehören. Die Pokal Wettkämpfe wurden neuerlich eigens für die Springer konzipiert, die noch nicht die DM Qualifikation nachweisen können. Beliebtester Sprung in diesem Leistungsbereich der Barani in allen drei Positionen. Für die Teilnehmer und Besucher wurde eigens ein Kapuzenpulli (Foto) als Erinnerung an das DMT Wochenende in Westfalen angeboten, der reißenden Absatz fand. Vom DTB Technischen Komitee war erstmals Birgit Radfelder-Henning (Bremerhaven) verantwortlich, die im letzten Sommer ins DMT Aufgabenfeld gewählt wurde.
Text: Heinz-Peter Michels

SV DJK GW Nottuln war diesjähriger Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen. Die Organisatoren aus dem Münsterland konnten 90 Sportler aus 27 Vereinen begrüßen. Sie wiederum gehören zu neun Landesturnverbänden, wobei mit zwölf Clubs Niedersachsen besonders stark vertreten war. Das Hamburger Paar Daniel Schmidt und Antonia Quindel (Foto) gewann souverän in der offenen Klasse und sie zeigten einmal mehr ihre derzeitige Leistungsstärke. Auffällig, bei den Damen und Herren konnte jedoch nur Daniel die Norm für die Teilnahme an der bevorstehenden Europa Meisterschaft in Baku bestätigen. Allerdings in der A-Jugend gelang dies ebenfalls Maurice Maywald, der überraschend die hohe Hürde der Qualifikation überwand und sich für die Jugend-Europa Meisterschaft empfahl. Die Team Medaillen gewannen der Norderstedter SV im Nachwuchsbereich sowie die TGJ Salzgitter bei den Jugendlichen/Erwachsenen. Hier die Titelträger 2018.
Entsprechend den derzeitigen europäischen Temperaturen haben wir das heutige Foto ausgewählt. Es ist sicherlich bei seiner Ansicht im heimischen, gut gewärmten Wohnzimmer zum genießen. Wir wünschen ein angenehmes Wochenende, insbesondere den Springern beim DMT Ausrichter SV DJK Grün Weiß Nottuln, der hoffentlich in der Sporthalle nicht nur für einen zügigen Ablauf, sondern auch für angenehme Temperaturen sorgt.
In den letzten Wochen sendete der TV Sender RTL fünfmal die Trampolin Show Big Bounce. Am ersten Freitag im März nun das Finale, zu dem sich 40 Kandidaten qualifizieren konnten. Dem Gewinner winken immerhin € 100.000,- Siegprämie. Ab 20.15 Uhr beginnt das zu erwartende Spektakel und aus der nationalen Trampolin Szene sind einige bekannte Springer dabei. Allen voran Nationalmannschaftsmitglied Daniel Schmidt (Foto) aus Hamburg, der gleich in der ersten Staffel eine Superzeit hinlegte und zu einem der Favoriten zählt.
In Nottuln finden am Wochenende die nationalen Wettkämpfe im Doppel-Mini-Tramp Springen statt. Samstags die Deutschen Titelkämpfe, zu denen 80 Sportler gemeldet wurden. Favorit bei den Herren der Hamburger Polizist Daniel Schmidt (Foto), der bei der letzten Weltmeisterschaft mit Platz fünf aufhorchen ließ. Sowohl die Einzel- als auch Mannschaftsmeister werden am ersten Tag ermittelt. Am Sonntag folgen die Pokalwettkämpfe, hier starten all diejenigen, die noch nicht die DM Norm erfüllen konnten. Dazu gingen bei den Organisatoren immerhin 90 Meldungen ein.
Der Nachwuchs des SC Cottbus bestimmte beim Qualifikationsturnen in Salzgitter im Junioren Bereich das Starterfeld. Hinter dem Sieger Manuel Rösler (Foto) belegten sie die folgenden vier Plätze. Isabell Baumann setzte sich im weiblichen Wettkampf klar durch und führt das Ranking an. Insgesamt fünf Girls und vier Boys konnten die geforderten Normen erfüllen und werden von Bundesnachwuchstrainer Markus Thiel dem DTB Lenkungsstab Trampolin zur Nominierung vorgeschlagen. Sie sollen bei den Titelkämpfen der Jugend-Europameisterschaft in sechs Wochen in Aserbaidschan sowohl im Einzel-, Mannschafts- als auch Synchron-Wettbewerb zum Einsatz kommen.