Vorentscheidung gefallen

Bereits nach dem vorletzten Begegnungswochenende stehen die Teilnehmer am diesjährigen Trampolin Bundesliga Finale nahezu fest. Die Tabelle wird vom Aufsteiger SC Cottbus verlustpunktfrei angeführt, knapp dahinter Titelverteidiger Frankfurt FLYERS. Es folgen auf Platz drei die Springer der SV Brackwede. Nachdem Hamburg zu Hause verlor, dürfte nach ihrem deutlichen Heimsieg der TV Weingarten wohl das vierte Endkampf Team sein. Sie können im Grunde genommen die Vorbereitungen auf die Deutsche Vereinsmeisterschaft 2018 in eigener Halle optimistisch angehen, denn da gibt es lediglich theoretische Zweifel.

Text: Heinz-Peter Michels

Drittes Begegnungswochenende

Die Saison 2018 der Trampolin Bundesliga geht bereits in die dritte Runde. Am ersten Samstag im Mai empfängt Hamburg den Tabellenführer Cottbus sowie das Team aus Darmstadt. Eine Zweierbegegnung steigt zwischen Nöttingen und Frankfurt. Finalausrichter Weingarten hat Berlin und Bielefeld zu Gast. Bei diesen Wettkämpfen fallen schon erste Entscheidungen bezüglich der Endkampf Teilnahme zum Monatsende im Ravensburger Land. Weitere Infos unter:

www.Trampolin-Bundesliga.de 

Text: Heinz-Peter Michels 

Tauziehen in Clarholz

Nachdem der LTV-Pokal in den letzten zwölf Jahren immer im Anschluss an die Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften stattgefunden hat, wird er in diesem Jahr mit dem neu geschaffenen DTB-Nachwuchs-Cup bereits vor der Sommerpause gekoppelt und ausgetragen. Zwar hatte das Technische Komitee den Termin 16.-17. Juni 2018 schon einige Monate zuvor festgelegt, doch ein Organisator konnte erst im letzten Moment gefunden werden. TSV Victoria Clarholz wird die Veranstaltung vorbereiten.

Samstags die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landesturnverbände mit der neuen Altersklasse Junioren 17-21. Sonntags folgt das neue Wettkampfformat mit z. B. klassischen Pflichtübungen sowie speziell geschaffenen Prüfungen an diversen Stationen. Abschließend wird der beste Verein mit dem bereits vor hundert Jahren aus dem Olympischen Programm herausgenommenen Tauziehen ermittelt. Offen bleibt jedoch, ob in der Sporthalle oder mit Springerstiefeln auf westfälischem Ackerboden.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

 

 

Hochschulmeister

Die UNI Stuttgart war am Wochenende Ausrichter der Deutschen Hochschulmeisterschaft. Ein Rekord Teilnehmerfeld von 280 Studenten ging an den Start. In der Halle herrschte eine super Stimmung. Bei einer rundum gelungenen Veranstaltung einmal mehr sehr gute Werbung für den Trampolinsport. Hier ein Auszug aus der adh Ergebnisliste:

 

Synchron Herren: Tim-Oliver Geßwein und Rick Nadler – Hochschule Esslingen

 

Synchron Damen: Lara Hüninghake und Elisabeth Vogt COE München / TU München

 

Einzel Herren:

  1. Gideon Hirsch – Uni Konstanz
  2. Tim-Oliver Geßwein – Hochschule Esslingen
  3. Platz: Arvid Kuritz – Uni Konstanz

97 Teilnehmer

 

Einzel Damen:

  1. Phyllis Lensker – WWU Münster
  2. Santina Wübbelmann – Uni Mainz
  3. Leonie Becker – Uni Lüneburg

122 Teilnehmerinnen

 

 

Text: Heinz-Peter Michels / Kai-Uwe Geßwein

Hochzeitsantrag

Nach der Bundesliga Begegnung am Sonntag Nachmittag in Darmstadt machte Thomas Gräf seiner Katharina Gottschalk einen Heiratsantrag. Das Team des TV Eberstadt stand Spalier und bildete mit den weiteren zwei Mannschaften des TV Weingarten sowie der Frankfurt FLYERS einen würdigen Rahmen. Und auch die weit über 100 Zuschauer auf der Tribüne zollten mächtig Applaus. Herzlichen Glückwunsch natürlich auch von den FFT Usern.

In Hannover hatten bereits vormittags Bielefeld und Hamburg ihren Wettkampf ausgetragen und in der Hauptstadt empfing Berlin die weiteren Vereine aus Cottbus und Nöttingen. Alle weiteren Infos auf:

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Großes Teilnehmerfeld

Beim 7. Nationalen Leine-Pokal in Hannover waren 240 Sportler am Start. Sie teilten sich jeweils zur Hälfte in Nachwuchs- bzw. Leistungsklassen auf. Mit zwei Kampfgerichten konnte der geplante Zeitplan jedoch nicht umgesetzt werden. Somit wurde es ein langer Tag für alle Beteiligten. Und das, obwohl die Vorkämpfe schon früh morgens begannen. In der Klasse der Fortgeschrittenen wurde mit HD und ToF gewertet, bei den Anfängern hingegen nicht. Halt so, wie es auch zuvor in der Ausschreibung veröffentlicht wurde. Das Team des VfL Grasdorf war rund um die Uhr beschäftigt, um den vielen Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier die Pokalsieger in den Leistungsklassen:

 

11/12 Jahre

46,835 Emilie Volikova – SV Brackwede

46,110 Adrian Thomson – TG Münster

 

13/14 Jahre

46,770 Sabrina Langner – TSV Ganderkesee

49,050 Miguel Feyh- Kängurus Dauenheim

 

15/16 Jahre

50,015 Christine Schuldt – Frankfurt FLYERS

49,515 Eduard Melnichuk – TGJ Salzgitter

 

17 +

48,015 Fiona Schüller – Kempener TV

54,830 Moritz Best – MTV Bad Kreuznach

 

 

Text: Heinz-Peter Michels