WM Livestream

Nachdem in der letzten Woche das Trampolin US-Team sich im offenbar beliebten Leistungszentrum Frankfurt vorbereitete, sind es in dieser Woche die WAGC Sportler aus Neuseeland. Zusätzlich trifft sich dort auch das Deutsche Junioren Team zum Abschlusstraining und anschließendem Flug nach Sofia. Dort werden von Donnerstag bis Sonntag die 32. Weltmeisterschaften ausgetragen, in der Folgewoche schließen sich die Altersgruppenwettkämpfe an. Über Youtube können im Internet zumindest die Finals Trampolin Einzel + Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling per livestream verfolgt werden. Per FIG Facebook oder Twitter accounts soll es Übertragungen bereits einige Stunden vor Beginn der Endkämpfe geben.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

WM Anreise

Für den heutigen Montag ist die Anreise der Delegationsmitglieder zu den Weltmeisterschaften in Bulgarien geplant. Chef de Mission ist David Pittaway. Im Mittelpunkt steht der Deutsche Trampolin Meister Kyrylo Sonn. Er wird zudem begleitet von Trainer Christian Bach, Mannschaftsarzt Dr. Ralph Dalferth sowie Kampfrichter Patrick Siegfried. Später wird noch DTB Sportdirektor Wolfgang Willam folgen. Ebenfalls dabei Doppel-Mini-Tramp Spezialist Daniel Schmidt, der allerdings aufgrund der leeren DTB Kassen den Großteil der Reisekosten für sich, seinen Trainer Olaf Schmidt und Kampfrichter Christian Pulz selbst aufbringen muss. Über einen von ihm daraufhin initiierten Internet Spendenaufruf konnte jedoch die nicht unerhebliche Summe gesammelt werden und somit für Entlastung sorgen. Auf dem Foto ist die Trainingshalle in Sofia zu sehen, direkt neben der Armeec Wettkampfarena.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Weltmeisterschaft

Derzeit reisen Sportler aus 45 Nationen zu den Weltmeisterschaften nach Bulgarien. In der Hauptstadt Sofia finden vom kommenden Donnerstag bis Sonntag die 32. Weltmeisterschaften statt. Dazu gingen beim Internationalen Turnverband FIG Meldungen aus 35 Ländern ein. Auf den Trampolin Geräten der Firma EUROTRAMP werden die Titelkämpfe ausgetragen. In der Folgewoche schließen sich dann die 25. World-Age-Group Competition an, wo gar weit über 1000 Jugendliche aus 42 Verbänden auf der Teilnehmerliste stehen. Die nächsten zwei Wochen sind somit geprägt von den diversen Wettbewerben auf dem Trampolin, im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumbling Bahn, die nach der kürzlich beendeten World-Cup Serie den Olympia Zyklus 2017-2020 fortsetzen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

GCO in Cottbus

Auch im kommenden Jahr findet das internationale Trampolin Turnier GymCityOpen statt. Dazu haben die Organisatoren des SC Cottbus den Termin bereits rechtzeitig festgelegt. Am 9. Juni 2018 soll in der Lausitz Arena um die Pokale des Land Brandenburg gesprungen werden. Weitere Informationen auf der Website.

Text: Heinz-Peter Michels 

Überflieger Vogel

Den von Vereinen aus neun Nationen besuchten 6. Internationalen Alpen-Cup in Wals gewann Fabian Vogel vom MTV Bad Kreuznach mit 56,770 Punkten bei immerhin 17,1 Schwierigkeitsgrad. Im Damen Wettbewerb erhielt Delfina Podestá aus Argentinien nach 49,170 P. den Sieger Pokal. Über 100 Springer nahmen vor den Toren Salzburgs teil, insbesondere waren die weiblichen Teilnehmerfelder der jüngeren Jahrgänge gut besetzt. Die österreichischen Veranstalter wollen im Sommer 2018 die 7. Auflage folgen lassen.

Text: Heinz-Peter Michels     

Küstenteam-Cup

Der OSC Bremerhaven war am letzten Wochenende einmal mehr Organisator des Trampolin Küstenteam-Cup, der von elf Vereinen besucht wurde. Den Mannschaftswettbewerb gewann Titelverteidiger FC Reislingen vor Gastgeber OSC Bremerhaven und dem Geestemünder TV.  Dank der vom Veranstalter zusätzlich eingeladenen Kampfrichter können somit nun einige Sportler ihre Qualifikationspunktzahlen für die Kader und DM Teilnahme einreichen. Es herrschte im Übrigen eine tolle Atmosphäre, alle Beteiligten verabschiedeten sich mit Lob in höchsten Tönen, es hat Spaß gemacht, wir kommen im nächsten Jahr wieder. Der Termin steht derzeit jedoch noch aus, soll aber in den nationalen Kalender 2018 mit aufgenommen werden. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 

Minis

38,435 Liv Greta Riechert – TSV Bösingfeld

 

U 11

44,660 Mirja Carina Radfelder-Henning – OSC Bremerhaven

42,215 René Klokow – DJK Wiking-Köln

 

U 13

49,210 Nina Pape – FC Reislingen

49,115 Lukas Fahron – DJK Wiking-Köln

 

U 15

48,510 Kira Rother – FC Reislingen

50,270 Tim Siebert – DJK Wiking-Köln

 

U 17

45,920 Lea Fahron – DJK Wiking-Köln