Die Gesamtwertung des Jugend-Länderkampf zwischen der Schweiz – Frankreich – Deutschland sah unsere westlichen Nachbarn vorn, der Gastgeber fiel schon deutlich zurück. Zunächst führten nach den Trampolin Mannschaftswettbewerben unsere Junioren äußerst knapp, doch im Anschluss an die Synchronentscheidungen ein umgekehrtes Ergebnis. Einen Monat vor den kontinentalen Titelkämpfen in Baku interessante Erkenntnisse für die verantwortlichen Trainer.
Gesamt:
1108,265 Frankreich
1103,830 Deutschland
1027,960 Schweiz
Text: Heinz-Peter Michels

Am Stützpunkt Bad Kreuznach fanden am Samstag Qualifikationswettkämpfe statt. Teamchef David Pittaway wollte sich ein zweites Mal einen Überblick verschaffen, um anschließend dem DTB Lenkungsstab seine Nominierungsvorschläge zur anstehenden Trampolin Europa Meisterschaft zu machen. Überschattet wurde die Veranstaltung im zweiten Kürdurchgang der Damenkonkurrenz durch einen spektakulären Sturz der dazu führte, dass Aileen Rössler später vorsorglich im Krankenhaus behandelt wurde. Bei den Herren konnten neben Kyrylo Sonn auch Fabian Vogel und Lars Fritzsche die Qualinorm überbieten. Endgültige Entscheidungen folgen später.
Die Gymnastik Federation Odense organisiert bereits zum siebten Mal die Hans Christian Andersen City Games. In diesem Sommer laden die dänischen Organisatoren zur Ferien Zeit vom 31. Juli bis 5. August ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Disziplinen Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Zum Abschluss des Trainings-Camps, maximal fünf Sportler pro Gerät, folgt ein internationaler Wettkampf. Weitere Details sind auf der Website der Veranstalter zu finden.


Nachdem erste Punkte bereits Mitte Februar bei der Saar Trophy vergeben wurden, kommt es nun am kommenden Samstag zur zweiten und letzten Möglichkeit, sich für die Trampolin Europa-Meisterschaft in Aserbaidschan zu qualifizieren. Im Leistungszentrum Bad Kreuznach treffen sich die weiblichen und männlichen Kandidaten, um ab 10.00 Uhr vor dem eingesetzten Kampfgericht den DTB Teamchef David Pittaway zu überzeugen. In der Folgewoche soll dann im Lenkungsstab über die begehrten Tickets entschieden werden. In der Hauptstadt Baku will DTB Sportdirektor Wolfgang Willam in sechs Wochen jedoch ausschließlich in Anlehnung an das Olympische Programm lediglich an den Einzel Wettbewerben teilnehmen. Die Disziplin Synchron bleibt außen vor und dazu steht weiterhin seine Äußerung: „Nice to have“.
Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen fand beim SV DJK GW Nottuln tags darauf der Deutschland-Cup statt. Aus acht Landesturnverbänden traten 67 Sportler an, die 19 Vereinen angehören. Die Pokal Wettkämpfe wurden neuerlich eigens für die Springer konzipiert, die noch nicht die DM Qualifikation nachweisen können. Beliebtester Sprung in diesem Leistungsbereich der Barani in allen drei Positionen. Für die Teilnehmer und Besucher wurde eigens ein Kapuzenpulli (Foto) als Erinnerung an das DMT Wochenende in Westfalen angeboten, der reißenden Absatz fand. Vom DTB Technischen Komitee war erstmals Birgit Radfelder-Henning (Bremerhaven) verantwortlich, die im letzten Sommer ins DMT Aufgabenfeld gewählt wurde.