Auf in die Lausitz

Das 7. Internationale Trampolin Turnier GymCity Open findet am Wochenende in Cottbus statt. In der Lausitz geht es einmal mehr um die Brandenburg-Cups. Doch für diverse deutsche Starter auch um erste Qualifikationspunkte zur Weltmeisterschaft sowie zu den World-Age-Group-Competitions im November in St. Petersburg. Gleichzeitig können die DM Norm für Hamburg erfüllt sowie wertvolle Punkte zur Kadernominierung errungen werden. Bei den Organisatoren des SC Cottbus gingen immerhin 260 Meldungen aus elf Nationen ein. Darüber kann das Team um Uwe Marquardt mächtig stolz sein. Die Vereine kommen aus AUT, CZE, ESP, GBR, LAT, NED, POL, SLO, SWE, TUR und Gastgeber GER.    

Text: Heinz-Peter Michels

KTC in Bremerhaven

Der KTC ist kein Komischer Trampolin Cup, sondern im Gegenteil, seit einigen Jahren ein gern besuchter Wettkampf an der Nordseeküste. Im August richtet der OSC Bremerhaven einmal mehr den Küsten-Team-Cup aus und lädt dazu bundesweit ein. Sowohl Einzelwettkämpfe als auch Mannschaftswettbewerbe stehen auf dem Programm. Die Organisatoren weisen auf den Meldeschluss hin, der teils in die Sommerferien fällt und bitten somit um Beachtung. Bei der Veranstaltung am 18. August besteht zudem die Möglichkeit, DM Qualifikations-Punkte zu bestätigen.

 

http://ktc-bremerhaven.de/

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Schwache Resonanz

Der erstmals vom Technischen Komitee Trampolin des DTB ausgeschriebene bundesoffene Nachwuchs-Cup zeigt nicht die gewünschte Resonanz. Und das, obwohl der Meldeschluss großzügig verlängert wurde. Für den nach dem LTV-Pokal tags darauf geplanten Wettkampf gingen bei Viktoria Clarholz in Ostwestfalen gerade mal die Namen von 52 jungen „Hüpfern“ ein, sie kommen aus 16 Vereinen. Und die liegen, sieht mal einmal von der Bundeshauptstadt ab, geographisch dicht beieinander. Der TV Dillenburg in Mittelhessen, ein Ort im Zentrum Deutschlands, ist immerhin der südlich gelegenste Verein auf der Teilnehmerliste. Ob das geplante, abschließende Tauziehen für dieses schwache Meldeergebnis ausschlaggebend ist sei einmal dahin gestellt. Jedenfalls sind bei diversen Cup-Veranstaltungen in der Republik deutlich höhere Starterfelder üblich.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

LTV-Pokal stabil

Die Meldezahlen für den LTV-Pokal 2018 sind gegenüber den Vorjahren sehr stabil. Bei den westfälischen Organisatoren von Victoria Clarholz werden zwar nur elf der insgesamt 20 Landesturnverbände registriert, jedoch entsenden sie immerhin 42 Mannschaften. Und die wiederum werden dafür sorgen, dass der Samstag Mitte Juni gut frequentiert sein wird. Ihre Teams entsenden Baden, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mittelrhein, Niedersachsen, Rheinhessen, Rheinland, Schwaben und Westfalen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Rekordzahlen in Cottbus

Die Organisatoren der Internationalen Gym-City Open vermelden Rekordzahlen. Zum Turnier in der Lausitz sind zur inzwischen 7. Auflage über 250 Meldungen aus zehn Nationen eingegangen. Es geht in zehn Tagen nicht nur um den Brandenburg-Cup, sondern für einen Teil der nationalen Starter auch um erste Qualifikationspunkte zur Weltmeisterschaft sowie zu den World-Age-Group Competition im November in St. Petersburg. Zudem können Kaderpunkte und die Normen zu den Deutschen Meisterschaften im September in Hamburg erfüllt werden. Bereits früh morgens um 9.00 Uhr beginnen die jüngsten Jahrgänge mit ihren Vorkämpfen, zwölf Stunden später soll die Siegerehrung abgeschlossen sein.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Asien Meisterschaft

Auf den Philippinen fand am letzten Wochenende die 4. Trampolin Asien-Meisterschaft für Jugendliche und Erwachsene statt, Ausrichter die Universität Makati in der Hauptstadt Manila. Die Organisatoren konnten 60 Sportler aus zehn Nationen begrüßen. Das Starterfeld bei den Damen war nur „dünn“ besetzt. Auffallend zudem, die beiden starken Nationen China und Japan beteiligten sich insbesondere in den Jugend Klassen. Hier die Sieger:

 

Damen

35,635   Shivani Dound – IND

 

Herren

56,635   Pirmammad Aliyev – KAZ

 

Juniorinnen

54,740   Yinyi Fan – CHN

 

Junioren

55,755   Takumi Fujimoto – JPN

 

Text: Heinz-Peter Michels