Im Ravensburger Land wurde in diesem Jahr zum Monatswechsel der Trampolin Deutschland-Cup ausgetragen. An den beiden Tagen gingen 200 Sportler an den Start, sie kamen aus 40 Vereinen und gehören zu zehn Landesturnverbänden. Die Veranstaltung im Ländle wurde per bundesweitem Livestream übertragen. Abgesehen von den 50 Nachwuchskräften der 9-10 Jährigen, die teilweise enorme Wegstrecken zurück zu legen hatten, handelt es sich bei den 150 weiteren Teilnehmern um Springer, die aufgrund der Qualifikationshürden vor zwei Monaten noch nicht an den Deutschen Einzel Meisterschaften teilnehmen durften. Gleichzeitig feierten die Organisatoren des TV Weingarten ihr 50-jähriges Abteilungs-Jubiläum, zu dem wir auch seitens des FFT ganz herzlich gratulieren möchten. Hier die DTB Pokal Sieger:
9-10 Jahre
41,9 Sofia Hölzer – SV Brackwede
41,6 Moritz Kammerer – SV Barnstorf
11-12 Jahre
43,3 Rosalie Kappes – MTV Bad Kreuznach
42,9 Aron Thiel – Munich Airriders
13-14 Jahre
44,1 Lene Welling – TV Höhenhaus
42,9 Kilian Schmidt – TV Blecher
15-16 Jahre
46,6 Muriel Groha – SKG Rodgau
47,0 Paul Klein – TV G-Dillingen
17 +
46,2 Lisa Bahr – TV Blecher
49,3 Finn Merk – TSG M-Bodenwerder
Text: Heinz-Peter Michels

Der speziell für Doppel-Mini-Tramp Springen konzipierte und zugleich bundesoffene Felsing-Pokal findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Das Meldeportal ist inzwischen geöffnet und das Formular dazu findet ihr auf der Website
Der traditionell am zweiten Februar Wochenende terminierte Nat. Barmstedt-Cup findet im kommenden Jahr wie gewohnt
Mit 680 Teilnehmern war der diesjährige Internationale Loulé-Cup zum Monatswechsel Oktober/November auf der iberischen Halbinsel bestens besucht. Immerhin reisten Sportler aus 15 Nationen an, doch der Großteil der Trampolinturner sowie der Doppel-Mini-Tramp Springer kamen natürlich aus Portugal. Bundestrainerin Katarina Prokesova hatte auf die „zweite Reihe“ der National-Mannschaft gesetzt, jedoch nach dem Halbfinale endete der Wettkampf für Lena Jentsch, Luisa Braaf, Hannah Ronsiek-N. sowie Adrian Thomson und Janis-Luka Braun. Lediglich Ryan Eschke stand im Finale und freute sich über den 5. Platz.
Nachdem im März diesen Jahres die FIG World-Cup Veranstaltung kurzfristig durch die Organisatoren in Cottbus übernommen wurde blieb eine terminliche Verlegung der Int. GymCityOpen nicht aus. Getreu dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben konnten sie 150 Sportler aus zehn Nationen am letzten Oktober Wochenende in der Lausitz Arena begrüßen. Sie kämpften sowohl in Einzel- als auch Synchron-Wettbewerben um die Brandenburg Pokale. Dabei schnitten die deutschen Teilnehmer besonders erfolgreich ab. Individuell gab es 4xGold, 5xSilber und 4xBronze. Synchron kamen dann noch am Sonntag 3xGold, 3xSilber und 4xBronze hinzu. Auf dem Siegerfoto sehen wir den Altersbereich 15/16 Jahre.