Bei den nach zweijähriger Corona bedingter Unterbrechung im Taunus durchgeführten Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften kamen die aktuellen internationalen Regelungen erstmals zur Anwendung. So starteten im Finale lediglich drei Sportler pro Team und es kam zu einem direkten Duell zwischen den von den Trainern zuvor festgelegten Reihenfolge beim Gegeneinander der Nr. 1, 2 oder 3 der Trio Mitglieder, es war teilweise ein Glücksspiel. An solch einen Modus müssen sich selbst die Fachleute noch gewöhnen, ganz zu schweigen von den treuen Zuschauern auf der Tribüne. Der Hallensprecher versuchte die Neuerungen „rüberzubringen“, doch auch für ihn war die Art der nationalen Titelvergabe absolutes Neuland. Und so gab es denn auch prompt Gleichstand, der wiederum mit der Addition der Time of Flight Werte entschieden wurde. Alles klar oder etwa nicht? Sportarten wo Tore fallen oder die Ziellinie entscheidet sind auf jeden Fall leichter für den Betrachter zu beobachten. In diesem Sinne, hier die Deutschen Meister, ermittelt in Rodheim.
11-13 Jahre
weiblich:
MTV Vorsfelde
TT Niedernhausen
Frankfurt FLYERS
männlich:
TG Münster
MTV Bad Kreuznach
Eintracht Frankfurt
14-16 Jahre
weiblich:
MTV Bad Kreuznach
TGJ Salzgitter
TSV Viktoria Clarholz
männlich:
Munich Airriders
TG Münster
Frankfurt FLYERS
17 Jahre +
weiblich:
Munich Airriders
TG Dietzenbach
TSV Ganderkesee
männlich:
MTV Bad Kreuznach
Kängurus Dauernheim
Eintracht Frankfurt
Text: Heinz-Peter Michels

In der Wetterau finden an diesem Wochenende sowohl die Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften der Vereine als auch die der Landesturnverbände statt. Die Gemeinde Rosbach stellt im Ortsteil Rodheim die Sporthalle zur Verfügung, in der an beiden Tagen die Wettbewerbe ausgetragen werden. Einmal mehr übernahm der Hessische Turnverband mit seinen Mitarbeitern kurzfristig die Organisation, nachdem es in einer ähnlichen Konstellation im Herbst 2021 in der Opel Stadt Rüsselsheim recht eindrucksvoll funktionierte. Da jedoch vor Ort keine Trampolin Gruppe mehr existiert kommt erschwerend hinzu, dass per Spedition das Equipment von der Firma
Das Wochenende 7./8. Mai 2022 wurde seitens des DTB kurzfristig für die Austragung der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft inkl. LTV Pokal festgesetzt, Mitten in die wieder beginnende Bundesliga Saison. Dafür ist nun das Bundesliga Finale auf den zunächst angedachten DMM Termin in den Oktober verlegt worden. Und das aktuelle Meldeergebnis ist, obwohl nach der Corona bedingten Pause erstmals sogar zwei Sportler über das Mannschafts-Startrecht eingesetzt werden dürfen, dennoch schwach ausgefallen. Nicht einmal 30 Teams nehmen an den DMM teil, sie gehören gerade mal zu sieben der zwanzig Landesturnverbände. Sieht man einmal von München ab, so kommen die südlichst gelegenen Vereine aus dem Rhein-Main Gebiet um Frankfurt. Und mit der Gemeinde Rosbach in unmittelbarer Nähe zu „Mainhattan“ wurde ein Ausrichter gefunden, dessen Trampolingruppe um Christiane Köcher und Tina Gottschalk sich vor einem Jahr auflöste. Stabil hingegen das LTV-Pokal Meldeergebnis. In immerhin elf Landesverbänden werden über 40 Quartetts gebildet. Der Hessische Turnverband wird wie schon vor einem halben Jahr in Rüsselsheim mit seinen Mitarbeitern die Veranstaltung „stemmen“. Hier ein paar Meldezahlen:
Fünf Wochen vor den Trampolin Europa Meisterschaften 2022 in Rimini fand die dritte und letzte nationale Qualifikation statt. Dazu hatte DTB Bundestrainerin Katarina Prokesova eine Woche nach Ostern in den Stützpunkt Bad Kreuznach eingeladen. Sowohl für den Nachwuchs, Jugendturnerinnen und Jugendturner als auch für die Erwachsenen, Damen und Herren ging es um die geforderten Punkte. Anfang der Woche wird der DTB Lenkungsstab die Nominierungen aussprechen. Ein großes Fragezeichen tut sich noch bei den Turnerinnen auf, denn die gesetzte Norm wurde nicht erfüllt. In der Woche vor Pfingsten finden dann in Italien die kontinentalen Titelkämpfe statt und es stehen wie immer Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling Disziplinen auf dem Programm.
Mit der Teilnahme von 160 Sportlern aus sieben Nationen waren die Organisatoren der GymCityOpen 2022 beim SC Cottbus eine Woche vor Ostern sehr zufrieden. Die Wettbewerbe wurden wie gewohnt in der Lausitz Arena vor zwei Kampfgerichten ausgetragen. Der Zeitplan am Samstag sah die Qualifikationsdurchgänge vor, sonntags Vormittag schlossen sich dann die zehn Finals an. Sieht man einmal von Tschechien und Lettland ab, so waren aus den weiteren fünf Ländern jeweils Sportler auf dem Siegertreppchen. Sie kamen aus Polen, Österreich, Dänemark, der Ukraine und Deutschland. Hier die Namen der drei punktbesten Sportler:
Es war vor zwei Jahren Ende Februar in Cottbus das letzte internationale Trampolin Turnier vor Corona und fiel 2021 zwangsweise der Krise zum Opfer. In diesem Jahr wird es eine Woche vor Ostern erneut stattfinden und in der Lausitz Arena gehen 150 Sportler aus acht Nationen an den Start. Gleichzeitig ist es auch eine Qualifikationsmöglichkeit der in zwei Monaten anstehenden Europa-Meisterschaft, insbesondere unter dem Aspekt leistungsstarke DTB Synchronpaare zu finden. Für den Samstag sind die Ausscheidungsdurchgänge geplant, am Sonntag Vormittag stehen dann die zehn Finals auf dem Programm. Insgesamt geht es in fünf Altersbereichen vor den zwei Kampfgerichten um die Brandenburg-Pokale. Auf dem Foto sehen wir die Sieger der Jugendklasse beim Turnier in 2020.