Der Sonntag galt als Ruhetag zwischen World-Cup und Europa Meisterschaft. So nutzten die Sportler die Gelegenheit und besuchten San Marino. Leider spielte das frühsommerliche Wetter (Foto) nicht mit und Regenkleidung war angesagt. Am heutigen Montag nun ist allgemein Anreisetag und die Jugend-Nationalmannschaft wird in Rimini erwartet. Insgesamt gehen ab Mittwoch 26 DTB Sportler bei der JEM bzw. EM an den Start, hinzu kommen 15 weitere Personen wie Trainer, Kari, med. Personal etc.. Zehn der insgesamt zwanzig Landesturnverbände sind beteiligt, leider keine Sportler aus den neuen Ländern. Hier die Namen der DTB-Delegation:
Gesamtleitung
Thomas Gutekunst
Tatjana Geib
EM TRA
Leonie Adam
Gabriela Stöhr
Luka Frey
Fiona Schneider
–
Tim-Oliver Gesswein
Matthias Schuldt
Matthias Pfleiderer
Fabian Vogel
EM DMT
Antonia Quindel
Anastasia Heinrich
Sara Keller
–
Daniel Schmidt
Hannes König
JEM TRA
Aurelia Eislöffel
Maya Möller
Marrit Ramacher
Bettina Wöll
–
Philipp Wolfrum
Ryan Eschke
Janis-Luca Braun
Henry Braaf
JEM DMT
Imani Saprautzki
–
Adrian Thomson
Simon Dober
Philipp Kleidernigg
Mats Kelterer
Trainer
Katarina Prokesova
Michael Kuhn
Pasqual Bahr
Markus Thiel
Olaf Schmidt
Carmen Andresen
Kampfrichter
Alexej Kessler
Jörg Hohenstein
Christian Pulz
Med. Personal
Ralph Dalferth
Heiko Bügus
Gerold Fick
TK-EG
Patrick Siegfried
Text: Heinz-Peter Michels

Beim Aere World-Cup in Italien gab es eine Woche vor Pfingsten gleich zweimal Edelmetall für die Trampolin Sportler des Deutschen Turner-Bund. Mit überzeugenden Leistungen in der Qualifikation, dem anschließenden Halbfinale und dem äußerst spannenden Finale freute sich Leonie Adam zurecht über den Gewinn der Silber Medaille, sie lag am Ende ganz knapp hinter der siegreichen Amerikanerin Sarah Webster. Eine mehr als überzeugende Vorkampf Übung zeigte zudem das Herren Synchron Paar Fabian Vogel mit Matthias Pfleiderer. Im Endkampf lief es leider nicht ganz so harmonisch, doch schließlich erkämpften sie sich die Bronze Medaille. Zum Finale Doppel-Mini-Tramp Springen waren keine DTB Turner qualifiziert, die beiden Turnerinnen sprangen durch, sammelten wertvolle Erfahrungen, zum „Treppchen“ reichte es jedoch noch nicht. Wenige Tage vor Beginn der an gleicher Stelle stattfindenden Europa Meisterschaften war die Veranstaltung zwar eine gelungene Generalprobe, jedoch kein allzu aussagekräftiger Gradmesser, denn nicht alle Top-Nationen waren am Start. Dennoch, nach diesen Ergebnissen liegt zumindest das Tal der längeren DTB Durststrecke hoffentlich hinter den Athleten und lässt ein wenig optimistischer in die Zukunft schauen. Zum Abschluss war eine Rimini Strand Party vorgesehen, die jedoch leider durch nicht eingeplanten Regen buchstäblich ins Wasser fiel. Zum Redaktionsschluss wurde die Polizei Hamburg jedoch noch aktiv und fand eine Alternative, also weiterhin viel Spaß an der Adria.
In der Hafenstadt Rimini findet dieser Tage ein Veranstaltungsmarathon statt, wie er so auch noch nicht durchgeführt wurde. Zunächst fand an der bereits gut temperierten Riviera der 4. Aere – Cup statt, den die Organisatoren in Italien insbesondere für den Nachwuchs offen ausgeschrieben hatten.
Vorgeschaltet der Europa Meisterschaft findet in Rimini die nächste FIG World-Cup Veranstaltung statt. Inzwischen sind die weltweit angereisten Delegationen in Italien eingetroffen und werden am Wochenende sowohl an den Trampolin als auch Doppel-Mini-Tramp Wettbewerben teilnehmen. Der DTB ist in beiden Disziplinen am Start und für die teils erstmals eingesetzten Sportler ist dies eine willkommene Gelegenheit, einmal mehr internationale Erfahrung zu sammeln. In der kommenden Woche, also Anfang Juni schließen sich dann die kontinentalen Titelkämpfe sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen an. Auf dem Foto sehen wir die DMT Springer vor dem Abflug aus Hamburg.
Mitte Mai findet in Hannover der 9. Nationale Leine-Pokal statt, zu dem 20 Vereine über 100 Nachwuchssportler gemeldet haben. Zwar ist der Veranstaltungsort nicht in der uns bekannten Sporthalle, dort sind derzeit Ukraine Flüchtlinge untergebracht, sondern halt nebenan. Da wiederum ist eine Hallenhöhe von 7m, doch für die Kinder und Jugendlichen sollte es allemal reichen. Die Wettbewerbe werden vom erfahrenen Team des VfL Grasdorf organisiert und in den diversen Wettkampf- und Altersklassen sollten die Pokalgewinner am Abend feststehen.
Mit über zwei Stunden Zeitverzug endete am späten Samstag Abend der diesjährige LTV-Pokal in Rodheim, an dem 42 Teams teilnahmen. Sie kamen aus einem Dutzend der zwanzig DTB Landesturnverbände. Die Veranstaltung war den Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften vorgeschaltet und lief unter den bisherigen Regeln ab. Jedoch spielte die eingesetzte Technik nicht immer so wie gewollt mit und es ergaben sich dadurch oftmals nervige Phasen.