Cottbus guter Gastgeber

Am letzten Wochenende war nach den personellen Wechseln in der Lausitz der SC Cottbus einmal mehr ein guter Gastgeber zu den Internationalen Trampolin GymCityOpen 2025, bei denen Einzel- und Synchron Wettkämpfe ausgetragen wurden. Aus Deutschland war der Großteil der nationalen Leistungsspitze angereist, hinzu kamen Sportler aus unseren beiden östlichen Nachbarländern Polen und Tschechien. Vierzehn Tage vor den Deutschen Meisterschaften beim Turnfest in Leipzig eine willkommene Gelegenheit für den Nachwuchs sowie den Junioren, ihre neuen Sprungkombinationen zu präsentieren. Auf dem Foto, aufgenommen von Jonathan Pilborough, sehen wir die Damen bei der Synchron Siegerehrung. Hier die Einzelsieger, die den Brandenburg-Cup gewannen.

 

U 12

45,935   Zoe Scholze – TSVE Bielefeld

48,485   Joel Achille – TG Münster

 

U 14

49,965   Mila Welling – TV Unterbach

49,755   Ben Graeser – TV Breckenheim

 

U 16

49,465   Greta Steinbrenner – Frankfurt FLYERS

50,465   Jonas Kaiser – TG Schömberg

 

U 21

50,360   Pauline Hering – Munich Airriders

54,075   Philipp Kleidernigg – Munich Airriders

 

Open

51,225   Gabriela Stöhr – Munich Airriders

51,935   Maksym Li – MTV Bad Kreuznach

 

Text: Heinz-Peter Michels

Foto: Jonathan Pilborough

Drei Nationen in Cottbus

Die GymCityOpen beim SC Cottbus galten lange Jahre als gut besuchtes, ja beliebtes internationales Trampolin Turnier. Doch in diesem Jahr liegen für den 17./18. Mai in den Startlisten lediglich die Namen von Sportlern aus Polen, Tschechien und Deutschland vor. Wie lautet der Grund für diese Entwicklung fragen sich die Beteiligten? Vornehmlich doch wohl die äußerst späte Terminierung samt Ausschreibung. Denn wir befinden uns bereits seit Wochen in einer laufenden Saison und da haben sich die Vielzahl der europäischen Vereine inzwischen offensichtlich für andere Wettbewerbe entschieden. Somit wird der Brandenburg-Cup heuer unter dem o. a. Trio vergeben.

Am Samstag finden in der Lausitz Arena alle Vorkämpfe der Disziplinen Einzel & Synchron statt. Es folgen ab Sonntag Vormittag sämtliche Finals. Die Wettkämpfe zählen in Deutschland sowohl für die Kader Nominierung als auch zur WM / WAGC Qualifikation. Zwei Wochen vor den Nationalen Jugendmeisterschaften beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig zudem ein willkommener Test zumindest für einen Großteil der Sportler.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Leine Pokal

Der Nationale Leine-Pokal findet am Samstag 26. April einmal mehr in Hannover statt, Veranstalter die Trampolin Abteilung des VfL Grasdorf. Sowohl im unteren als auch im höheren Leistungsbereich gehen weit über 200 Sportler an den Start, die an zwei Kampfgerichten bewertet werden. Für die jüngeren Jahrgänge findet die Siegerehrung am Nachmittag statt, die älteren „Semester“ starten erst danach und da wird es traditionell etwas später. Das Equipment bleibt über Nacht stehen, denn am Sonntag Vormittag schließt sich in der gleichen Halle die Saison Eröffnung der Trampolin Bundesliga, Gruppe NORD an.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Ostergrüße 2025

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) wünscht allen Mitgliedern sowie den ungezählten Usern dieser allseits beliebten sowie dauerhaft stark frequentierten Website ein schönes Osterfest 2025.

Heinz-Peter Michels – Schwalmstadt

Laszlo Pobloth – Schmitten

Olaf Schmidt – Hamburg 

 

Elbe-Pokal

Am letzten Juni Wochenende 2025 findet im norddeutschen Lauenburg der Elbe-Pokal statt. Eine national geöffnete Trampolin Veranstaltung, insbesondere für Einsteiger bzw. für den Anfänger Bereich. Vor Beginn der Sommerferien eine Gelegenheit, das Erlernte des ersten Halbjahr unter Wettkampfbedingungen abzurufen. Weitere Informationen unter:

 

www.tg-lauenburg.de 

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Italien

Im Sportpalast Riccione trafen sich Trampolin Springer, die weltweit angereist waren. Es begann zur Wochenmitte mit dem Aere-Cup, der speziell für die Jugendlichen an der Adriaküste organisiert wurde. Sowohl der Deutsche Turner-Bund als auch einige Landesturnverbände waren mit ihrem Nachwuchs beteiligt. Bei den Jungen 13-14 Jahre gewann Ben Graeser (Hessen) und zudem wurden einige Finalplätze belegt.

Der sich anschließende World-Cup dann zum Wochenende. Es gewann Olympiasieger Ivan Litvinovich (65,4) bei einem Schwierigkeitsgrad von 20,6 Punkten. Er trat einmal mehr unter neutraler Flagge an. Die Chinesin Yicheng Hu siegte bei den Damen mit 57,03 Punkten. Wie schon in den Trampolin Einzel Finals standen bei den Doppel-Mini-Tramp Wettkämpfen keine DTB Aktiven im Endkampf. Völlig anders sah es zum Abschluss im Synchron Wettbewerb aus. Die Weltmeister Fabian Vogel / Caio Lauxtermann gewannen einmal mehr den Pokal vor Frankreich und Kasachstan.

Text: Heinz-Peter Michels