DMT Wochenende

Nach zweijähriger Corona bedingter Unterbrechung finden am letzten Wochenende im März die Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen statt. Ausrichter ist der Bramfelder SV und auf seiner DM Teilnehmerliste stehen die Namen von 120 Sportlern. Sie starten am Samstag in den Einzel- sowie den Teamwettbewerben. Hinzu kommen noch Qualifikationsdurchgänge für die anstehenden Europameisterschaften. Damit die hohen Zahlen in einem vertretbaren Zeit Fenster ablaufen können wurden gleich zwei Kampfgerichte eingeladen. TV Übertragungen sind eingeplant, sportdeutschland.tv überträgt unter:

 

https://sportdeutschland.tv/dtb/dm-doppel-mini-trampolin

 

Ähnlich die Zahlen am Sonntag, wenn die Pokalwettkämpfe des Deutschland-Cup ausgetragen werden. Hamburg freut sich auf seine Gäste und ist ein wenig stolz auf das Meldeergebnis, denn nach den rückläufigen Zahlen sowie der Pandemie Pause ist zumindest quantitativ eine Steigerung deutlich erkennbar.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Dutch Open

Nach der Premiere im Jahre 2018 fanden an diesem Wochenende in Alkmaar zum zweiten Mal die Int. Dutch Open statt, nachdem sie 2020 Pandemie bedingt abgesagt werden mussten. Die Bedingungen vor Ort waren bestens, es gab wie schon beim ersten Mal für die tolle Organisation Lob von allen Seiten. Nahezu 300 Sportler aus immerhin 15 Nationen, erstmals auch aus Serbien, sind den Weg in die Niederlande angetreten und nahmen an den Einzel-, Mannschafts- und Synchron-Wettbewerben teil. Aus Deutschland waren fast alle Kandidaten am Start, die sich auf die in zehn Wochen stattfindenden Europameisterschaften vorbereiten. Mit achtmal Gold, sieben Mal Silber und sechsmal Bronze kehrten sie erfolgreich zurück. Teils starteten sie für ihre Vereine, wiederum andere in den Teams ihrer Landesturnverbände.

 

Text: Heinz-Peter Michels

EM+JEM in Rimini

In zwölf Wochen finden erstmals in Italien Europa Meisterschaften statt, Austragungsort ist das Urlaubsparadies Rimini. Nachdem die beiden nationalen Verbände aus Russland und Belarus von der Teilnehmerliste gestrichen wurden, verbleiben noch 26 Nationen. Sie entsenden immerhin 444 Sportler bei den Jugendlichen sowie den Erwachsenen. Neben den Trampolin Disziplinen stehen natürlich auch das Doppel-Mini-Tramp Springen sowie die Tumbling Wettbewerbe auf dem viertägigen Wettkampfprogramm Anfang Juni. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DMT EM Qualifikation

Zwei Qualifikationsmöglichkeiten werden den Doppel-Mini-Tramp Springern angeboten, um sich für die Anfang Juni in Rimini geplanten Europameisterschaften 2022 durchzusetzen. Zum einen läuft in dieser Woche Teil I, wobei alle Kandidaten ihre Durchgänge online präsentieren. Ende März dann Teil II bei den Deutschen Meisterschaften, die das Team um Olaf Schmidt in Hamburg organisiert. Die Verantwortlichen sind mit dem Meldeergebnis zufrieden, schließlich stellen sich 12 Springer aus 7 Vereinen. Sie kommen von der TG Biberach, dem TSV Friedberg, dem TSV München, der TG Münster, dem Norderstedter SV, dem TSV Unterhaching sowie Gastgeber Bramfelder SV. Sollten die Sportler die geforderten Normen bestätigen, ist die Teilnahme in Italien einmal mehr bei den Erwachsenen und Jugendlichen sowohl im Einzel- als auch Teamwettbewerb möglich.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Iran und Indien gaben Debut

Beim FIG Trampolin World-Cup Auftakt der Serie 2022 gingen am letzten Wochenende Sportler aus 15 Nationen an den Start. Dabei gaben mit Iran und Indien gleich zwei Nationen ihr internationales Debut. Star der Veranstaltung in Aserbaidschan war Olympiasieger Ivan Litvinovich, der sowohl den Einzel- als auch Synchron-Wettkampf gewann. Die Wettbewerbe in Baku waren von diversen Abbrüchen geprägt. Zugleich kamen die neuen Regeln des zu Jahresfrist veröffentlichten Code of Points zur Anwendung. Auffällig, nicht alle der führenden Nationen nahmen teil. 

 

Herren Einzel:

1. BLR Ivan Litvinovich

2. BLR Andrei Builou

3. KAZ Danil Mussabayev

 

Herren Synchron:

1. Belarus

2. Russland

3. Portugal   

 

Damen Einzel:

1. RUS Irina Kundius

2. AZE Seljan Mahsudova

3. ITA Giorgia Giampieri

 

Damen Synchron:

1. Türkei

2. Schweden

3. Russland 

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Start

Drei Monate ist es gerade mal her, dass in Baku die Weltmeisterschaften sowie die World-Age-Group-Competitions ausgetragen wurden. Und Mitte Februar geht es einmal mehr in Aserbaidschan weiter, denn dort wird die diesjährige FIG Trampolin World-Cup Serie eröffnet. Insgesamt haben dazu 15 Nationen 25 Damen und 35 Herren gemeldet, die im Einzel- und Synchron-Wettbewerb antreten. Deutschland wird heuer noch nicht teilnehmen, will erst im Frühsommer in die Serie einsteigen. Weitere Turniere folgen in Italien, Portugal, der Schweiz und im Herbst in Russland.

 

Text: Heinz-Peter Michels