Er bildet seit Jahren den Abschluß im Deutschen Trampolin Kalender und führt wenige Tage vor Weihnachten noch einmal die Doppel-Mini-Tramp Spezialisten zusammen. Die Rede ist vom Nationalen Felsing-Pokal in Südhessen, der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal organisiert wird. In der zurückliegenden Zeit wurde er vereinzelt auch schon international ausgeschrieben. „Vater“ und Cheforganisator der Veranstaltung ist Harald-Michael Jung, Abteilungsleiter der TSG Darmstadt, der an diesem Samstag in die Felsinghalle einlädt, wo um 12 Uhr die Wettkämpfe beginnen. Der Bürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt höchstpersönlich stiftete erneut die Pokale.
In diesem Jahr gingen bei „H-M-J“ die Namen von 80 Springern aus 15 bundesdeutschen Vereinen ein und die Möglichheit, sich für die kommenden Nationalen Meisterschaften anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes im Juni 2009 in Frankfurt am Main zu qualifizieren, ist gegeben.
Apropos Turnfest, Harald-Michael Jung hat sich zudem bereit erklärt, die Abwicklung der viertägigen Wahlwettkämpfe in den Frankfurter Messehallen zu übernehmen und somit die Nachfolge von Josef Sedlacek (Poggenhagen) anzutreten, der bei den Veranstaltungen in München, Leipzig und Berlin veranwortlich war.
Text: Heinz-Peter Michels

Seit einigen Jahren wird zum Jahresabschluß ein Internationales Trampolin Einladungsturnier in Griechenland organisiert und dieses Mal bat der dortige Präsident auch den Deutschen Turner-Bund um eine Teilnahme. Der Lenkungsstab nominierte daraufhin die drei aufstrebenden Junioren Daniel Schmidt (17/Bramfelder SV), Oliver Amann (15/TV Weingarten) und Christopher Schüpferling (19/TV Erlangen). Sie werden in Thessaloniki vom Hamburger Verbandstrainer Olaf Schmidt betreut und starten am 13. Dezember im Einzelwettkampf sowie Daniel mit Oliver zusätzlich noch beim Synchron Wettbewerb.
Die Region Rhein-Neckar mit den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg wurde mit einem deutlichen Votum von 79:22 durch den Hauptausschuss zum Austragungsort des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 gewählt. Das gab der Deutschen Turner-Bund am Wochenende bekannt. Als zweiter Interessent trat die Stadt Leipzig an.
Auf Einladung des Nationalen Olympischen Komitees Chinese Taipei weilte eine deutsche Delegation unter der Leitung von Gunter H. Fahrion, dem World Games-Beauftragten der DOSB Spitzenverbände, für eine Woche zu einem Informationsbesuch in Kaohsiung/Taiwan.Alle während der Pre-Events in Augenschein genommenen Sportstätten genügen höchsten Ansprüchen, und auch über die Betreuung, die Unterkunft und die Verpflegung waren die Gäste voll des Lobes. Die im September eingeweihte „Kaohsiung Arena“, die bei den World Games für die Rhythmische Sportgymnastik, das Trampolinturnen und die Tanzwettbewerbe vorgesehen ist, fasst 15.000 Zuschauer. Noch viel Aufmerksamkeit wird das „World Games Stadium“ erlangen, denn das bis 55.000 Zuschauer fassende Stadion, dessen Pläne der Japaner Toyo Ito entworfen hat, erinnert nicht nur an das Pekinger Vogelnest, sondern dürfte das ökologischste Stadion sein, das als „First Eco-Stadium“ nicht nur die Anforderungen für ein „Green Building“ erfüllt, sondern mit seinem Solardach bei Hochlastbetrieb 75 % seines Energiebedarfes decken kann und an wettkampffreien Tagen den gewonnenen Strom in das Netz einspeisen wird. Etwa 160 Sportler aus Deutschland werden an den VIII. World Games, die in rund 250 Tagen (16.-26. Juli 2009) über die Bühne gehen, starten. Vom DTB sind ein männliches und weibliches Synchronpaar sowie ein Doppel-Mini-Tramp Springer qualifiziert.
Gleich dreimal können die Oldies im kommenden Jahr an Trampolin Wettkämpfen teilnehmen und diese sind jeweils in Hessen. Zunächst beim Internationalen Deutschen Turnfest 2009 in Frankfurt am Main. Dort werden in der ersten Juni Woche dienstags die Senioren Wettbewerbe ausgetragen. Jeweils zehn Jahrgänge bilden dabei eine Alters-Gruppe, sie beginnen mit 30 Jahren.
Die nächsten World Games finden im kommenden Jahr in Kaohsiung statt, ein uns allen bekannter Ort in Chinese Taipei (TPE). In dieser Woche organisieren die „Taiwaner“ bereits die Test Wettkämpfe, allerdings vom Deutschen Turner-Bund wurden keine Trampolin Sportler gemeldet.