Mitte Februar ist Meldeschluß für alle Vereine, die auf alt ehrwürdige Weise ihre Unterlagen an das OK des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009 in Frankfurt am Main abgeben möchten. Wer auf elektronischen Weg über www.DTB-Gymnet.de melden möchte hat dazu noch bis zum Monatsende etwas mehr Zeit.
Gleichzeitig möchten wir auch noch mal auf einige erwähnenswerte Möglichkeiten hinweisen, die „Mainhattan“ mit seinen Hochhaus Besichtigungen nun einmal bietet. Entdecken Sie in 186 Metern Höhe Frankfurts größten „Diamanten“ auf dem Dach des Wolkenkratzers „Trianon“. Oder erleben Sie die „grünen Lungen“ des Commerzbank Towers. Durchqueren Sie verschiedene Vegetationen in den Turmgärten von Europas höchstem Bürogebäude, das Sie mit gläsernen Aufzügen an der Außenfassade erklimmen. Oder erleben Sie Frankfurt aus 200 Metern Höhe, beim Besuch der Aussichtsplattform des Main-Towers. Neue Termine für diese Highlights sind jetzt buchbar.
Text: Heinz-Peter Michels

Bayern: TV Erlangen, TV Immenstadt, Munich Airriders
In der närrischen Zeit spielt die Zahl elf eine besondere Rolle und darum möchten wir sie in unserer heutigen News auch einmal benutzen. Zwar sind es noch 111 Tage bis zum Beginn des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main, doch die Meldung an das Organisationskomitee muß noch in diesem Monat erfolgen, samt der Namen der Athleten, die an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen sollen. Der Qualifikationsnachweis hingegen ist dann vier Wochen vor dem Wettkampf fällig. Wer es nicht schafft wird automatisch dem Pokalwettkampf zugeordnet. Und denkt bitte auch daran Kampfrichter zu melden, denn davon werden sicherlich reichlich benötigt, schließlich erwarten die Organisatoren ca. 1000 Teilnehmer in den Trampolin Wettkämpfen ( 200 x DM + 800 x Pokal ) sowie weitere 5000 Springer beim Wahlwettkampf.
Am Freitag und Samstag den 23. – 24. Januar fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften auf dem Universitätsgelände in Stuttgard statt. Mit mehr als 100 Teilnehmern aus deutschen und vielen ausländischen Hochschulen war es eine sehr gut und auch gerne besuchte Veranstaltung. Der Wettkampf bestand zu einem aus den normalen Einzel-, Synchron- und Mannschaftswettkämpfen. Zu diesen hinzu gab es auch ein Wettkampf der „Oldies“ bei denen ehmalige Studierende und Angestellte aus Hochschulen gegeneinander antreten. Sonderheit des ganzen Wettkampf ist es, dass jeder Teilnehmer, egal welcher Klasse in der Pflicht eine L8 turnen muss. Hierbei waren wirklich amusante Sprungstile aufgetaucht. Obwohl die Veranstaltung sich über den ganzen Tag her zog, war die Organisation der gesamten Veranstaltung sehr zu beneiden. Nach den Vorkämpfen und den Finals fanden jemweils sehr hochkarätige Showeinlagen statt. Einzelsieger bei den Männern war im nationalen Bereich Arvid Kuritz und bei den Frauen Christina Jansen.