Word Games Zeitplan

Martin Gromowski              Dennis Luxon

  martin_gromow_09               dennis_LUXON_09

Im Vorfeld der 8. World Games in Kaohsiung wurde durch die Organisatoren in Taiwan mit den Verantwortlichen der FIG festgelegt, dass die Trampolin Synchron, Tumbling und Doppel-Mini-Tramp Wettbewerbe an drei Tagen stattfinden. So stehen am heutigen Montag die Synchron Wettbewerbe der Herren auf dem Plan. Die Deutschen Meister Martin Gromowski & Dennis Luxon (Fotos)starten wie weitere elf Paare, acht Paare stehen noch am gleichen Abend im Finale. Tumbling dann am Dienstag und die Synchron Wettkämpfe der Damen und die beiden Doppel-Mini-Tramp Entscheidungen tags darauf also am Mittwoch.

Text: Heinz-Peter Michels

Flug nach Taiwan

worldgameslogo2009Am heutigen Donnerstag steht die Eröffnungs-Zeremonie der 8. World Games in Kaohsiung auf dem Programm. Anschließend werden in den folgenden zehn Tagen die Sieger in 31 nicht-olympischen Disziplinen ermittelt. Die DTB Trampolin Athleten treten heute ihren Flug an und bestreiten am Montag und Mittwoch 20. & 22. Juli  ihre Wettkämpfe. Synchron die Paare Jessica Simon / Carina Baumgärtner sowie Martin Gromowski (alle drei MTV Bad Kreuznach) mit Dennis Luxon (TGJ Salzgitter). Zum Doppel-Mini-Tramp Wettbewerb wurde Nico Gärtner (SC Cottbus) gemeldet, deutsche DMT Springerinnen sind nicht qualifiziert. Betreut werden die Sportler durch die Trainer Ute Luxon-Pitkamin und Jörg Hohenstein, Gerda Bierenfeld ist im Kampfrichter Einsatz und Gerold Fick als bewährter Physiotherapeut mit vor Ort. 

Text: Heinz-Peter Michels

Int. World Games

worldgames09In Kaohsiung (Taiwan) finden vom 16.-26. Juli die 8. World Games statt, vereinfacht ausgedrückt die Spiele der nichtolympischen Sportarten. Und aus unserer Sportart werden seit jeher verschiedene Disziplinen angeboten, neuerlich Trampolin Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Qualifiziert haben sich die Nationen übrigens bei den letzten Weltmeisterschaften 2007 in der kanadischen Stadt Quebec. Zwölf Sportler bzw. Paare sind am Start, acht stehen abschließend im Endkampf.
 
Der Deutsche Turner-Bund entsendet die Synchron-Paare Jessica Simon / Carina Baumgärtner und Martin Gromowski (alle drei MTV Bad Kreuznach) mit Dennis Luxon von der TGJ Salzgitter. Im Doppel-Mini-Tramp Springen der Herren geht Timo Raß (ETSV Gut Heil Itzehoe) an den Start, in der Damen Konkurrenz sowie im Tumbling ist Deutschland nicht vertreten. An drei Tagen, vom 20.-22. Juli, werden die Wettkämpfe entschieden. Die Veranstalter der IWGA erwarten 4800 Sportler aus über 100 Nationen.

Text: Heinz-Peter Michels 

Tropische Temperaturen

sauerkraut-09-grDie Dreifelder Sporthalle im südhessischen Büttelborn platzte am letzten Samstag aus allen Nähten. Zwar waren nicht wie gemeldet 310 jedoch immerhin noch 260 vorwiegend Nachwuchssportler beim bundesoffenen Sauerkraut-Pokal am Start. Sie kamen aus acht Landesturnverbänden und absolvierten ihr Wettkampfprogramm vor drei Kampfgerichten was zur Folge hatte, dass keine zusätzlichen Einturnbereiche zur Verfügung standen. Allerdings wurde vor dem Vorkampf allen Springern ein „one tuch“ zugestanden. Am späten Nachmittag folgten dann die Endkämpfe und dabei bekamen die zahlreich erschienenen Eltern und Zuschauer doch schon einiges geboten. Das ehemalige Bundeskader Mitglied Ivano Monaco zeigte die schwierigste und zugleich eleganteste Übung, dafür erhielt er einen extra großen Pokal. Wie schon in den zurück liegenden Jahren herrschten hohe fast schon tropische Temperaturen, nicht nur außerhalb sondern gleichermassen innerhalb der Sporthalle. Ergebnisse sind nachzulesen unter:

www.TrampolinCity.de

Text: Heinz-Peter Michels    

Sauerkraut-Pokal

sauerkraut-09-grInzwischen findet die fünfte Auflage des im Jahre 2005 erstmals durchgeführten und national ausgeschriebenen Sauerkraut-Pokal am Wochenende in Südhessen statt. Den Ausrichtern des TV Büttelborn um Organisator Mirko Bott und seinem Helfer Team gingen die Namen von über 300 Sportlern zu, sie kommen aus immerhin acht Landesturnverbänden. Von der Nordseeküste bis zum Bodensee reicht die Palette der Teilnehmer. Zwar werden erstmals drei Kampfgerichte zusammen gestellt, jedoch bei so hohen Meldezahlen stoßen die Ausrichter inzwischen an Grenzen, da reichen selbst Dreifelder Großsporthallen kaum noch aus. Der enorme Zuspruch beweist allerdings einmal mehr, dass besonders in den unteren und mittleren Leistungsbereichen die Vereine mit ihren stetig wachsenden Trampolin Nachwuchsgruppen großes Interesse an derlei bundesoffenen Veranstaltungen zeigen und diese Wettkampf Angebote somit auch dankend annehmen. Weitere Infos findet man auf der website:

www.sauerkraut-pokal.de

sowie auf

www.TrampolinCity.de 

Text: Heinz-Peter Michels

Asien Meisterschaft

agu_globusDas Executiv Komitee der Asiatischen Gymnastik Union (AGU) beschloß auf seiner letzten Sitzung in Teheran, ab dem Jahre 2010 Kontinentale Meisterschaften für die Trampolin Disziplinen durchzuführen, Ort ist im März des kommenden Jahres die Stadt Astana in Kasachstan. Die dann erstmals auszutragenden Wettkämpfe werden gemeinsam mit denen der Sportakrobatik organisiert. Folgende Trampolin Nationen hoffen die Veranstalter der AGU begrüßen zu können. China, Hong Kong, Israel, Japan, Kasachstan, Kuwait, Malaysia, Quatar, Thailand, Usbekistan und Vietnam. In Europa finden bereits seit 40 Jahren Meisterschaften statt, erstmals im Jahre 1969 in der französischen Hauptstadt Paris.  
     
Text: Heinz-Peter Michels