Wettkampf der Freundschaft

In seiner 37. Auflage fand am Wochenende in Kladno, nahe Prag, der Internationale Wettkampf der Freundschaft statt und 170 Sportler aus immerhin 15 Nationen waren am Start. Für einen klaren Heimsieg sorgte die Tschechin Zita Frydrychova mit 35,1 P. bei den Damen. Spannender ging es da schon bei den Herren zu, denn es gewann punktgleich mit 38,3 P. Hes Bartolomiej aus Polen vor Konstantin Miroschnikov aus Israel, der wiederum zunächst den Vorkampf deutlich für sich entscheiden konnte. Die beste Pflicht mit 30,3 P. hatte Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS) gezeigt, jedoch kam für ihn (Foto) in der ersten Kür das Aus bereits nach den drei Triffis zum Auftakt.

Sophie Lewis aus Großbritannien gewann mit 33,8 P. bei den Juniorinnen. Zwar hatte Sarah Szpak (TG Böckingen) nach dem Vorkampf mit 58,0 P. geführt, doch im Endkampf misslang der letzte Sprung und sie fiel auf den 7. Platz zurück. Husanbay Jonibekov aus Uzbekistan gewann mit 35,3 P. bei den männlichen Jugendlichen. Aus Deutschland waren neben Sarah und Markus keine weiteren Sportler am Wettkampf beteiligt.
 
Text: Heinz-Peter Michels

RSG-Pokal

Am 3. Oktober richtet der TV Dillenburg den Nationalen Rainer-Stahl-Gedächtnis-Pokal aus, zu dem 119 Sportler aus 16 Vereinen gemeldet wurden. Sie kommen vornehmlich aus Hessen, doch es liegen auch Zusagen aus dem Rheinland, Westfalen, Niedersachsen und der Pfalz vor. Um 12.00 Uhr beginnen die Vorkämpfe, für 16 Uhr sind die Endkämpfe vorgesehen.
 
Doch bei dem überschaubaren Teilnehmerfeld könnte die Veranstaltung durchaus früher als geplant beendet sein. Abteilungsleiterin Bafke Spang-Horna und ihr Team haben alles gut vorbereitet und freuen sich in der Nassau-Oranien-Halle auf die 116 Schülerinnen und Schüler sowie die kleine Zahl von drei Jugendturnern/innen.
 

Text: Heinz-Peter Michels 

Briten nicht zu schlagen

In Taunton fand die 44. Jugend-Länderkampf Begegnung zwischen Großbritannien und Deutschland statt und beide Nationen setzten in den zwei Altersklassen U 15 bzw. U 18 je acht Mädchen und Jungen ein. Nach dem Vorkampf führten die Gastgeber bereits mit über 20 Punkten und am Ende lautete das deutliche Ergebnis 1081,3 : 1051,0 Punkte. Dazu Bundestrainer Jörg Hohenstein. „Unsere haben gut geturnt, jedoch waren die Engländer insgesamt in den vier Bereichen etwas stärker, auffällig eine 14-jährige Engländerin, die bereits 13,1 Punkte Schwierigkeit zeigte und somit den Unterschied ausmachte“. Bei unseren Jugendturnern kam zudem eine achtteilige Übung in die Wertung. Leoni Adam und Fabian Vogel (Foto) verzeichneten die Tageshöchstnoten bei den Jugendturnerinnen bzw. Schülern. Für den kommenden Herbst 2010 wird noch ein Ausrichter in Deutschland gesucht, Interessenten wenden sich bitte an den DTB.

Text: Heinz-Peter Michels

Gastgeber Stuttgart

In der Sporthalle der Universität Stuttgart fand der diesjährige Schwaben-Pokal statt, in acht Gruppen wurde um den Sieg  gekämpft. Gleichzeitig war es für die Erwachsenen die vierte und letzte WM-Qualifikation. Mit Ausnahme der 16 Sportler, die zeitgleich den Jugendländerkampf in Taunton (England) bestritten, war nahezu die gesamte nationale Leistungsspitze am Start. Zwar standen die Namen von 200 Springern auf der Teilnehmerliste, doch es gab kurzfristig diverse Absagen. Da von vornherein zwei Kampfgerichte vorgesehen waren lief der Wettkampf zügig ab und der angedachte Zeitplan konnte gut eingehalten werden. 

Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS) erreichte mit 113,0 P. die höchste Gesamtpunktzahl, doch da das Finale wieder bei Null begann und Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach) darin 41,7 gegenüber 40,8 gelangen wurde er der Sieger des Schwaben-Pokal 2009. Der Abstand zu den weiteren Topspringern war dann allerdings schon größer. Bei den Damen stach die Dominanz von Jessica Simon (MTV Bad Kreuznach) gegenüber allen weiteren Starterinnen noch deutlicher hervor, sie bekam im Finale für eine prima vorgetragene Kür denn auch 38,3 Punkte. Eine erste WM-Quali Analyse des Bundestrainers Michael Kuhn ergab, dass Martin Gromowski, Markus Kubicka, Karsten Kuritz und die punktgleichen Michael Serth sowie Dennis Luxon von ihm zwecks Nominierung vorgeschlagen werden, ebenfalls Jessica Simon und Carina Baumgärtner, alle weiteren lagen unter den geforderten Normen.
 
Text: Heinz-Peter Michels 

Hier die Pokal Sieger:

Minis weiblich:
Santina Wübbelmann / TG Münster / 31,3

Minis männlich:
Christopher Kuhnert / TGJ Salzgitter / 29,9

Schülerinnen:
Larissa Müller / TGJ Salzgitter / 31,4

Schüler:
Simon Tophoven / Kempener TV / 32,9

Jugendturnerinnen:
Johanna Grüll / Frankfurt FLYERS / 31,6

Jugendturner:
Maxi Ferling / Munich Airriders / 33,1

Turnerinnen:
Jessica Simon / MTV Bad Kreuznach / 38,3

Turner:
Martin Gromowski / MTV Bad Kreuznach / 41,7    

GBR – GER

Für den Großteil der Trampolinturner ist der Start der internationalen Karriere verbunden mit dem ersten Einsatz in der Jugend National-Mannschaft, die sich seit 1965 jährlich mit den Athleten aus Großbritannien misst. In diesem Jahr wieder auf der Insel und zwar in der Stadt Taunton. Bundestrainer Jörg Hohenstein hat dazu 16 Schüler/innen & Jugendturner/innen eingeladen, die den Flug dorthin antreten. Freitags Anreise, Samstag Jugend-Länderkampf und am Sonntag Rückflug. Als weiterer Trainer steht Uwe Marquart zur Verfügung, deutsche Kampfrichterin wird Stefanie Auenbauch sein und als behandelnde Physiotherapeutin wird Linda Stenzel anreisen.

Hier nun die nominierten Nachwuchskräfte.

Schülerinnen:
1 Silva Müller / SC Cottbus
2 Henriette Reinke / SC Cottbus
3 Franziska Günther / SV Brackwede
4 Saskia Boesader / Kempener TV

Schüler:
1 Lars Weiland / Frankfurt FLYERS
2 Fabian Vogel / Neersener TB
3 Mathias Pfleiderer / TV Immenstadt
4 Gidion Hirsch / TV Nellingen

Jugendturnerinnen:
1 Saskia Heßler / Frankfurt FLYERS
2 Leonie Adam / MTV Stuttgart
3 Sarah Szpak / TG Böckingen
4 Rieke Tiedemann / ETSV Itzehoe

Jugendturner:
1 Oliver Amann / TV Weingarten
2 Jochen Redekop / SV Brackwede
3 Philip Horn / TST Satrup
4 Nick Novak / TGJ Salzgitter

Text: Heinz-Peter Michels / Laszlo Pobloth 

Schwaben-Pokal

Zweihundert Meldungen zum diesjährigen Nationalen Schwaben-Pokal, der übrigens erstmals am kommenden Samstag in der württembergischen Metropole ausgetragen wird, bedeuten absoluten Teilnehmer-Rekord für den einzigen bundesoffenen Wettkampf im Süden der Republik. Der MTV Stuttgart mit Bundestrainer Michael Kuhn (Foto) an der Spitze richtet die Veranstaltung für die 40 anreisenden Vereine in der Universitäts Sporthalle aus.

Bereits um 10.00 Uhr eröffnen die Minis an zwei Kampfgerichten den Wettbewerb, es folgen die Schüler/innen und anschließend ihre Finals. Nach einer längeren Pause steigen dann am Nachmittag die Jugendlichen und Erwachsenen ins Wettkampfgeschehen ein. Für die Elite der Turner/innen steht zudem der vierte und letzte WM-Test an, einige Sportler nutzen die letzte Chance sich dem DTB Lenkungsstab zu empfehlen, der im Anschluß die Nominierungen für St. Petersburg aussprechen wird.

Text: Heinz-Peter Michels