Neue DMT Ära

hmjungBei der TSG Darmstadt beginnt ab sofort eine neue Zeitrechnung. In den zurück liegenden Jahren war Harald-Michael Jung (Foto) die treibende Kraft im Doppel-Mini-Tramp Springen. Insbesondere für den Nationalen Felsing-Pokal, der nun von einer neuen, jungen, Generation vorbereitet und durchgeführt wird. Am Samstag ist es wieder soweit und die 26. Auflage steht am Woog auf dem Programm. Erfahrungsgemäß kommen um die 100 Springer nach Südhessen und nehmen in den verschiedenen Altersbereichen teil, wobei zusätzlich zwei Leistungsbereiche ausgeschrieben sind.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Jugendliga Hessen

jugendliga_16_hes_siegerIm ersten Halbjahr finden im Landesturnverband Hessen traditionell die Wettbewerbe der Trampolin Oberliga sowie der I. und II. Landesliga statt, es folgen im Herbst dann die Nachwuchswettkämpfe in der Jugendliga U 13. In diesem Jahr in zwei Gruppen, wobei die drei besten Teams nach dem Tabellenstand sich für die Endkämpfe qualifizierten. Ausrichter war Titelverteidiger Sportvereinigung Weiskirchen und in der dortigen Sporthalle entwickelte sich vor einer ansehnlichen Zuschauer Kulisse ein äußerst spannender Wettkampfverlauf, wobei sich pro Durchgang die Frankfurt FLYERS nur jeweils mit einem Punkt Vorsprung absetzen konnten. Nach dem Vorkampf schieden SKV Rosdorf und die TG Rüsselsheim aus und zur zweiten Kür traten dann die verbleibenden vier Vereine ein weiteres Mal an. Die Siegerehrung nahmen Andrea Mann und Kathy Serth vor, die derzeit den hessischen Ligaausschuss bilden. Hier das Endergebnis:

 

Hessischer Vereins-Jugend-Mannschaftsmeister 2016

 

  1.  315,5 Frankfurt FLYERS
  2.  312,4 SV Weiskirchen
  3.  302,2 SG Frankfurt-Nied

  1.  285,7 SKV Mörfelden

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Griechenland lädt ein

cosmogym-summer-for-allUnter dem Motto: Let´s see the world „differently“ wird im kommenden Sommer ein weiteres Mal die Veranstaltung -Cosmogym Summer 4all- in der griechischen Stadt Loutraki stattfinden. Die dortigen Veranstalter erwarten Sportler aus diversen Ländern und garantieren zusätzlich Strand und gute Laune. Sommerzeit ist angesagt vom 9.-14. Juli 2017. Auf der Website sind weitere Details zu finden.

 

www.cosmogym.gr

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Cascais Beach Cup

cascais_beach-cupIn Portugal findet vom 6.-8. April 2017 der bereits 5. Internationale Cascais-Beach-Cup statt. Trampolin Einzel, Synchron und Mix-Team Wettkämpfe stehen genauso auf dem Programm wie auch Doppel-Mini-Tramp Springen. Wer also mit seiner Gruppe in den Osterferien neben den Sprung Wettbewerben bereits erste angenehme Sonnenstrahlen genießen möchte, der findet weitere Details auf der Veranstaltungs-Website:

 

http://www.beachcup.org/

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 

SCALABIS-Cup 2017

scalabis_cup16Auch im Sommer 2017 findet in Santarem der Internationale SCALABIS-Cup statt. Wettkämpfe auf dem Trampolin, im Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumbling Bahn werden angeboten. Die Organisatoren in Portugal laden ein für die Zeit vom 5.-8. Juli. Sowohl in der offenen Klasse als auch im Jugend-Bereich ist eine Vereinsteilnahme möglich. Hier die Veranstaltungs-Website:

www.scalabiscup.com

 

Text: Heinz-Peter Michels

LTV-Pokal

007Beim diesjährigen Trampolin Pokal der Landesturnverbände gingen 40 Teams an den Start und wie schon am Vortag fanden in Mittelhessen spannende Mannschaftskämpfe statt. Im Gegensatz zu den weiteren DTB Meisterschaften werden beim LTV-Pokal die Vorkampfpunkte mit den Finalergebnissen addiert. Wie schon in den letzten Jahren, so waren auch in diesem Jahr zwei Drittel der Landesturnverbände beteiligt. Einmal mehr auffällig, abgesehen von Brandenburg fehlten alle weiteren Ostverbände. Der Altersbereich der A-Jugend wurde einmal mehr von Bayern (weiblich) und Hessen (männlich) beherrscht, bei den Minis lag Nordrhein-Westfalen mit den Verbänden Rheinland und Westfalen vorn. Die Wettkämpfe waren an beiden Tagen deutlich zu lang, bei derlei großen Teilnehmerfeldern sollte ein drittes Kampfgericht eingesetzt werden. Und gerade in der Nassau-Oranien Halle hätte es im Gegensatz zum Vorjahr durchaus umgesetzt werden können, denn die Hallenfläche hätte es allemal her gegeben. Der TV Dillenburg war ein toller Gastgeber und wird sicherlich auch zukünftig ganz oben auf der Wunschliste der Veranstalter stehen. Danke an Bafke, Sabine, Jörg, und und und ………..

 

9-11 Jahre weiblich

336,745 Westfalen

335,915 Niedersachsen

330,045 Hessen

 

9-11 Jahre männlich

344,410 Rheinland

330,355 Hessen

321,525 Westfalen

 

12-13 Jahre weiblich

388,060 Schwaben

359,335 Rheinland

357,465 Hessen

 

12-13 Jahre männlich

374,015 Brandenburg

372,470 Niedersachsen

353,325 Rheinland

 

14-15 Jahre weiblich

374,500 Westfalen

373,100 Rheinland

371,835 Niedersachsen

 

14-15 Jahre männlich

409,575 Brandenburg

385,520 Rheinland

383,200 Hessen

 

16-18 Jahre weiblich

414,830 Bayern

404,095 Niedersachsen

390,635 Schwaben

 

16-18 Jahre männlich

444,580 Hessen

400,395 Westfalen

397,105 Schleswig-Holstein

 

 

Text: Heinz-Peter Michels