Zweimal zehn

tonidaniBeim Internationalen Turnier im portugiesischen Loulé belegten die amtierenden Deutschen Doppel-Mini-Tramp Meister jeweils den zehnten Platz. Antonia Quindel auf dem DMT und Daniel Schmidt beim Trampolinturnen. Daniel konnte sich allerdings beim DMT Springen als siebter Springer für die Endkämpfe durchsetzen, doch am Ende blieb nach einem Landungsfehler Platz acht. Beide standen interessanterweise auch in „gemischten“ DMT Teams, Antonia schrammte mit Platz sechs knapp am Finale vorbei und Daniel freute sich gar über Bronze als Gast in der spanischen Mannschaft. Inzwischen ist das Trio um Trainer Olaf Schmidt wieder zurück und sie genießen nun wieder das Hamburger Schmuddel Wetter.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Loulé Grüße

dmt-gaofei-16Aus dem portugiesischen Wettkampfort Loulé grüßt das Hamburger Trio Antonia, Daniel und Olaf. Auf den chinesischen Gaofei Geräten werden sowohl die Trampolin als auch DMT Wettbewerbe ausgetragen. Leider stehen nicht die neuesten Modelle zur Verfügung und die teils 6x6mm Tücher sind schon arg gewöhnungsbedürftig. Von der dreitägigen Veranstaltung wird per Live Stream umfangreich berichtet.

 

https://www.youtube.com/watch?v=OuJh3IJgIN4&feature=player_embedded

 

Text: Heinz-Peter Michels

95 Teams in Dillenburg

Zu den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften 2016 sowie zum Pokal der Landesturnverbände gingen bei den DTB Organisatoren die Meldungen von 95 Teams ein. Am Samstag starten 53 Vereins-Quartetts und tags darauf noch einmal 42 LTV Abordnungen. In der oftmals als Austragungsstätte genutzten und zugleich bewährten Vierfelder Sporthalle im mittelhessischen Dillenburg wird die Großveranstaltung am Wochenende 19./20. November ausgetragen. Auf dem Foto die Siegerehrung der Damen, bei der letzten vom TV Dillenburg ausgerichteten DMM 2013.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Turnier in Loulé

img-20161026-wa0011Bei sommerlichen 25° findet derzeit in Portugal das Internationale Trampolin Turnier statt, was die Organisatoren in Loulé wieder mit viel Professionalität vorbereitet haben. Ein super besetztes Event mit Sportlern u. a. aus China, Russland, Kanada etc. und auch aus Deutschland. So starten die beiden Deutschen Doppel-Mini-Tramp Meister Antonia Quindel und Daniel Schmidt nicht nur auf ihrem Parade Gerät, sondern auch auf dem Trampolin. Betreut werden sie vom Hamburger Landestrainer Olaf Schmidt. Der FFT wird aktuell über die mehrtägigen Wettbewerbe berichten.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Deutschland-Cup 2016

tus_wiebelskirchen_logoZwei Wochen vor Durchführung des Trampolin Deutschland-Cup beim saarländischen TuS Wiebelskirchen liegen nun auch die Meldezahlen vor. Insgesamt planen die 44 beteiligten Vereine mit 235 Sportlern, wobei 15 weibliche und 5 männliche Oldies mit über 30 Jahren dazu gehören. Aus den fünf neuen Ländern stehen interessanterweise keine Sportler auf der Liste. Sieht man einmal von den beiden „Nordlichtern“ Hamburg und Schleswig-Holstein ab, so haben die restlichen 13 Landesturnverbände Teilnehmer am Start. Mit je 7 Clubs führen Hessen und Niedersachsen die Startliste an, es folgen Saarland (6), Baden (5), Westfalen (4), sowie Bayern, Berlin, Rheinland (jeweils 3), Bremen (2) und Pfalz, Rheinhessen, Mittelrhein, Schwaben (je 1).

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Alpengeläut

alpen-16_glockeDie Glocken als Geschenk zur Siegerehrung des 5. Internationalen Alpen-Cup in Wals (Österreich) waren heiß begehrt. In den fünf Altersbereichen kämpften 150 Sportler aus zehn Nationen um die besonderen Trophäen. Nicht alle Sportler konnten ihre Vorkampf Noten im Finale bestätigen und somit gab es denn auch einige Überraschungen. Inzwischen hat sich die Veranstaltung im Salzburger Land etabliert und der Zuspruch dürfte im kommenden Jahr einmal mehr ansteigen. Hier die zufriedenen und zugleich glücklichen Glocken Hüpfer:

 

U 12

45,850 CZE Anna Tyllerova

46,845 GER Luis Hagen (TV Blecher)

 

U 14

44,835 GBR Lea O´Connor

48,270 BEL Maxim Bossuyt

 

U 16

48,815 GER Isabell Baumann (Munich Airriders)

53,410 GER Moritz Best (MTV Bad Kreuznach)

 

U 18

47,370 GER Steffi Olmor (Munich Airriders)

46,840 AUT Sebastian Neuwirth

 

Open

48,150 GBR Amy Morris

54,315 TUR Gurkan Mutlu

 

Text: Heinz-Peter Michels