Zum Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin wurden insgesamt 90 Paare zu den Deutschen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben gemeldet. Eine insgesamt stabile Teilnehmerzahl im Vergleich der Vorjahre. Die Wettkämpfe werden am Pfingstsonntag in der Messehalle 20 ausgetragen und noch am gleichen Tag finden an gleicher Stelle die Finals in den Jugendbereichen C sowie B statt. Die Jugend-A und auch die Erwachsenen treten tags darauf zu den Endkämpfen an, gemeinsam mit den Einzelstartern in einer kartenpflichtigen Veranstaltung.
Text: Heinz-Peter Michels

In Bulgariens Hauptstadt Sofia finden die nächsten Weltmeisterschaften sowie unmittelbar danach die World-Age-Group Competitions statt. Noch ein halbes Jahr und dann werden die FIG Titelträger Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling ermittelt. Es ist eine „große“ WM, denn auch Team Wettkämpfe stehen im Programm. Nach den GymCityOpen im April in Cottbus werden bei der in drei Wochen in Berlin stattfindenden DM die nächsten Qualifikationspunkte für die deutschen Kandidaten vergeben.
Der bisher jeweils im Sommer angebotene bundesoffene Küsten-Team-Cup findet in diesem Jahr im Herbst am 21. Oktober statt. Dazu laden die Organisatoren des OSC Bremerhaven ein. Sowohl Einzel- als auch Mannschaftskämpfe stehen auf dem Programm. Auf der Website sind weitere Details zu finden.
Gastgeber des diesjährigen Canada Cup sind am ersten Mai-Wochenende die Sport Organisatoren der Stadt Calgary im Bundesstaat Alberta. An drei Tagen werden die Disziplinen Trampolin, Doppel-Mini und Tumbling ausgetragen. Als Gäste sind Sportler aus den USA, Schweden und Weißrussland am Start. So u. a. Olympiasieger 2016 Uladzislau Honcharow. Doch natürlich auch die zweifache kanadische Goldmedaillen Gewinnerin Rosi McLennan. Insgesamt entsenden 50 Clubs 140 weibliche und 110 männliche Athleten. Nach den Finals am Sonntag werden zudem Sportler und Trainer des Jahres geehrt.