Noch 20 Tage

Zum Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin wurden insgesamt 90 Paare zu den Deutschen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben gemeldet. Eine insgesamt stabile Teilnehmerzahl im Vergleich der Vorjahre. Die Wettkämpfe werden am Pfingstsonntag in der Messehalle 20 ausgetragen und noch am gleichen Tag finden an gleicher Stelle die Finals in den Jugendbereichen C sowie B statt. Die Jugend-A und auch die Erwachsenen treten tags darauf zu den Endkämpfen an, gemeinsam mit den Einzelstartern in einer kartenpflichtigen Veranstaltung.

 

Text: Heinz-Peter Michels

WM im halben Jahr

In Bulgariens Hauptstadt Sofia finden die nächsten Weltmeisterschaften sowie unmittelbar danach die World-Age-Group Competitions statt. Noch ein halbes Jahr und dann werden die FIG Titelträger Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling ermittelt. Es ist eine „große“ WM, denn auch Team Wettkämpfe stehen im Programm. Nach den GymCityOpen im April in Cottbus werden bei der in drei Wochen in Berlin stattfindenden DM die nächsten Qualifikationspunkte für die deutschen Kandidaten vergeben.

 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Meldezahlen

Bei den Verantwortlichen des DTB Fachgebiet Trampolin liegen inzwischen die Meldezahlen der Einzel-Meisterschaften anlässlich des Deutschen Turnfest in drei Wochen in Berlin vor. Sie liegen bei 170 Sportlern, wobei erfahrungsgemäß noch einige Streichungen vorgenommen werden müssen, da die geforderte Norm nachzuweisen ist. Die Wettkämpfe werden am Pfingstmontag in der Messe ausgetragen. Insgesamt stehen die Namen von 170 Springern auf der Liste. Es wollen 100 Girls und 70 Boys antreten.

 

Hier die Anzahl der 50 Vereine aus 16 Landesturnverbänden:

10 x Hessen, je 9 x Niedersachsen und Rheinland, 6 x Westfalen, 5 x Schwaben, 4 x Bayern, je 3 x Schleswig-Holstein und Berlin, je 2 x Baden, Bremen, Hamburg, Mittelrhein, je 1 x Brandenburg, Rheinhessen, Saarland, Sachsen. Keine DM Einzelteilnahme planen die Clubs in Mecklenburg-Vorpommern, Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Im Oktober zur Nordsee

Der bisher jeweils im Sommer angebotene bundesoffene Küsten-Team-Cup findet in diesem Jahr im Herbst am 21. Oktober statt. Dazu laden die Organisatoren des OSC Bremerhaven ein. Sowohl Einzel- als auch Mannschaftskämpfe stehen auf dem Programm. Auf der Website sind weitere Details zu finden.

 

http://ktc-bremerhaven.de/ 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Malen, dann springen

Die Trampolin Meisterschaften der politischen Einheit Rheinland-Pfalz fanden am Wochenende in der Landeshauptstadt Mainz statt. Der TV Hechtsheim war einmal mehr Ausrichter einer Veranstaltung, bei der größtenteils nur kleine Teilnehmerfelder in den vier Altersbereichen der Mädchen und Jungen zustande kamen, die Organisatoren registrierten 40 Sportler im Einzel sowie 35 Paare Synchron aus immerhin acht Vereinen.

Es muss jedoch unbedingt erwähnt werden, dass die neuerlich eingeführten Regelungen im Code of Points pflichtgemäß Anwendung fanden. Nicht nur der ToF Wert wurde per Messanlage ermittelt, sondern auch das Wandern im Tuch (HD) beachtet. Doch dazu musste zuvor die letzte Trainingseinheit vor dem Großereignis im Südwesten der Republik genutzt werden, um die in die Jahre gekommenen Sprungtücher mit zusätzlichen Linien zu versehen. Das wurde per Foto festgehalten und die sprichwörtliche Abwechslung im Training fand nach den zurück liegenden Karnevalstagen somit seinen nächsten, diesjährigen Höhepunkt einer von höchster Stelle angeordneten Malaktion. So konnte der Prof. Dr. Dr. danach die Einzel- und Synchronmeister der Landesturnverbände aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Mittelrhein regelkonform ermitteln.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Canada Cup Calgary

Gastgeber des diesjährigen Canada Cup sind am ersten Mai-Wochenende die Sport Organisatoren der Stadt Calgary im Bundesstaat Alberta. An drei Tagen werden die Disziplinen Trampolin, Doppel-Mini und Tumbling ausgetragen. Als Gäste sind Sportler aus den USA, Schweden und Weißrussland am Start. So u. a. Olympiasieger 2016 Uladzislau Honcharow. Doch natürlich auch die zweifache kanadische Goldmedaillen Gewinnerin Rosi McLennan. Insgesamt entsenden 50 Clubs 140 weibliche und 110 männliche Athleten. Nach den Finals am Sonntag werden zudem Sportler und Trainer des Jahres geehrt.

Text: Heinz-Peter Michels