Am ersten Tag der 25. World-Age-Group Competition im bulgarischen Sofia gingen nach kurzer Eröffnungszeremonie mit Fahnenträgerin Aileen Rösler im Trampolin Einzel die Zwölfjährigen an den Start. Luis Hagen vom TV Blecher belegte den undankbaren neunten Platz und schrammte somit äußerst knapp am Endkampf vorbei. Miguel Feyh von den Kängurus Dauenheim zeigte Bestleistung und platzierte sich im Feld der 54 Schüler auf dem 13. Rang. Gar 60 Girls starteten an den daneben stehenden Geräten und Melina Axiopoulus vom TuS SW Brauweiler kam nach prima Übungen auf den 25. Platz.
Synchron gingen vier DTB Junioren Paare in den Wettbewerb, sie konnten sich erfreulicherweise allesamt für die Finals qualifizieren. Doch bei der abendlichen Veranstaltung spielten die Nerven nicht mit und Aileen Rösler (MTV Stuttgart) mit Isabell Baumann (Munich Airriders) hatten einen Abbruch, am Ende blieb ihnen der 8. Platz. Besser lief es bei Charmaine Buchholz (Kängurus Dauenheim) mit Christine Schuldt (Frankfurt FLYERS). Sie brachten ihr Programm durch und freuten sich über Rang fünf (Foto). Die 17-21 Jährigen Burschen hatten nach dem Vorkampf nicht ihren besten Abend, jeweils nach Sprung eins dem Triffis kam das Aus. So belegten sie die Plätze sieben und acht. Matthias Schuldt (Frankfurt FLYERS) und Lars Fritzsche (TGJ Salzgitter) sowie Tim-Oliver Geßwein (MTV Stuttgart) mit Moritz Best (MTV Bad Kreuznach).
Text: Heinz-Peter Michels

Am heutigen Donnerstag beginnen in Sofia die 25. World-Age-Group Competition. Vier Tage werden in vier Altersbereichen Wettbewerbe im Trampolinturnen Einzel & Synchron, Doppel-Mini-Tramp Springen und auf der Tumblingbahn ausgetragen. Unsere 25 deutschen Teilnehmer starten jedoch ausschließlich in den beiden Trampolin Disziplinen. Auf der Internetseite
Nach den gemeinsamen Trainingstagen letzte Woche im DTB Leistungszentrum Frankfurt flog das deutsche WAGC Team nach Sofia. Dort konnten noch die Finals der WM miterlebt werden, bevor dann das eigene Training im Vordergrund stand. Am heutigen Mittwoch letzte Vorbereitungen und am Donnerstag beginnen dann nach einer kurzen Eröffnungsfeier die World-Age-Group-Competition. Vor dem Hinflug entstand das heutige Foto mit den 25 Jugendlichen sowie den vier Trainern. Über 1200 Nachwuchsspringer sind weltweit aus über 40 Nationen nach Bulgarien angereist. Wir drücken die Daumen und wünschen natürlich viel Erfolg.
Bei „großen“ Weltmeisterschaften wie vergangene Woche in Sofia werden auch immer Team Medaillen vergeben. Und das neuerlich in Jahren mit ungeraden Zahlen. An den diesjährigen Wettbewerben nahmen 290 Sportler aus 35 Nationen teil. Zehn weitere Länder sind mit ihrem Nachwuchs zwar vor Ort, starten jedoch ausschließlich bei den World-Age-Group Competition in dieser Woche. Im kommenden November in St. Petersburg sind dann acht Titel im Trampolin Einzel, Synchron, sowie Doppel-Mini-Tramp und Tumbling angesagt. Der WM Medaillen Spiegel in Bulgarien ergab das folgende Bild.
Die Bilanz der Weltmeisterschaft in Sofia zeigt einmal mehr, wie dominant die Sportler aus China neuerlich die Szene beherrschen. Sie nahmen an allen sechs Trampolin- sowie vier Tumbling-Wettkämpfen teil und gewannen dabei allein sieben Goldmedaillen. Inzwischen auf Position zwei Russland, nachdem sie über viele Jahre als führende Nation gelistet wurden. Doch sie wiederum waren an allen 14 Wettbewerben beteiligt. Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben dürfen die errungenen Medaillen durch Sportler aus Weißrussland und Großbritannien. Trampolin Weltmeister wurde Lei Gao, der seinen 2015 gewonnenen Titel verteidigen konnte und mit 18,2 P. den höchsten Schwierigkeitsgrad zeigte. Die bereits 36-jährige Tatsiana Piatrenia aus Weißrussland gewann erstmals bei den Damen, ersprang sich nach Team Silber und Synchron Bronze somit einen kompletten Medaillensatz. Sportler aus insgesamt 13 Nationen gewannen Medaillen bei den 32. Titelkämpfen in Bulgarien. Auf dem Foto sehen wir die DTB Delegation beim Abschluss-Bankett, wobei sich allerdings der Mannschaftsarzt schon auf dem Rückweg befand.
Sonderlob für den Trampolin Aktivensprecher des DTB. Bei den Weltmeisterschaften in Sofia stand Daniel Schmidt am Samstag im Doppel-Mini-Tramp Finale, konnte sich gegenüber dem Vorkampf ein weiteres Mal steigern und belegte unter absoluten Weltklassespringern den 5. Platz. Mit seinen beiden Endkampf Durchgängen Volleinrudy-Halbeinrudy sowie Triffis-Vollvoll, für die er immerhin 72,8 P. erhielt, setzte er sich eindrucksvoll in Szene. Es macht Hoffnung für die Zukunft, denn so ganz nebenbei qualifizierte er sich mit dieser Punktzahl bereits vorzeitig für die Europameisterschaft, die in fünf Monaten in Baku stattfindet. Herzlichen Glückwunsch seitens des FFT an Daniel und sein Hamburger Team, wobei wir Trainer Olaf Schmidt ausdrücklich heraus heben möchten, denn er hat großen Anteil an diesem überaus erfreulichen Ergebnis.