Seit einem halben Jahrhundert wird in Ostwestfalen der Nationale Extertal-Pokal ausgetragen und zur Jubiläums-Veranstaltung am vorletzten September Wochenende konnten die Organisatoren des TSV Bösingfeld auch Gäste aus Belgien begrüßen. An beiden Tagen hatten die 50 Vereine jeweils 150 Sportler am Start und so wurden sowohl die Premium- als auch Basis-Wettkämpfe samstags bzw. sonntags abgewickelt. Die Tageshöchstnote im Finale erreichte Michael Gladjuk, wir sehen ihn auf dem Foto. Hier die Pokal Sieger des Samstag.
U 12
47,39 Leni Reithofer / MTV Bad Kreuznach
45,84 Joel Achille / TG Münster
U 14
47,16 Maya Siebert / MTV Bad Kreuznach
49,54 Michael Leitner / TG Münster
U 16
47,66 Thea Xing-Hohmann / TT Niedernhausen
46,72 Julius Bille / Frankfurt FLYERS
17 +
50,26 Marrit Ramacher / MTV Vorsfelde
54,13 Michael Gladjuk / TV Nellingen
Text: Heinz-Peter Michels

Im Jahre 1974 trafen sich 38 Sportler aus sieben Vereinen und nahmen am 1. Extertal-Pokal teil. Fortan wurde die vom TSV Bösingfeld in Ostwestfalen angebotene Veranstaltung jährlich ausgeschrieben und der Zuspruch wurde stetig größer. Mit der Jahrtausendwende dann ein Zweijahresrhythmus und an den beiden Tagen wurden Premium- sowie Basis-Wettkämpfe durchgeführt. In diesem Jahr waren die Meldelisten recht früh gefüllt und es starten samstags wie sonntags jeweils 150 Springer, sie kommen aus immerhin 50 Vereinen. Landesfachwart Ulrich Müller und sein großes Helferteam freuen sich über einen derart hohen Zuspruch und wollen am vorletzten September Wochenende einmal mehr ein guter Gastgeber sein.
In zehn Wochen findet in Italien ein internationales Trampolin Turnier statt, zudem die Organisatoren interessierte Vereine recht herzlich einladen. Das Wochenende
Vor Beginn der Wettbewerbe in Paris besuchte Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock(43) das DTB Turnteam im Olympischen Dorf. Sie wünschte insbesondere Fabian Vogel(29) alles Gute zu seinem Wettkampf, bei dem er von Bundestrainerin Katarina Prokesova betreut wurde.
Ihr großer Traum ging bei den Olympischen Spielen Paris 2024 in Erfüllung, Bryony Page (33) vom britischen Verband gewann nach Silber in Rio 2016 und anschließend Bronze in Tokio heuer in Frankreichs Hauptstadt die Trampolin Goldmedaille im Damen Wettbewerb und krönte sich mit einer überzeugenden Kürleistung zur Olympiasiegerin. Damit ist sie die erste Trampolinsportlerin, die nun einen kompletten Olympia Medaillensatz besitzt und England zurecht stolz macht. Platz zwei ging an die jüngste Springerin des Teilnehmerfeldes, Viyaleta Bardzilouskaya (19) aus Belarus, die jedoch unter neutraler Flagge antreten musste. Weitere Überraschungen auch auf den folgenden Rängen. Bronze für die Kanadierin Sophiane Methot (25) noch vor den favorisierten Springerinnen aus China und Japan, die im Finale zurück fielen.
Neben Fabian Vogel als qualifizierter Trampolinturner Deutschlands wird zudem Viola Gaida (Foto) zu den Olympischen Spielen am kommenden Freitag in Paris zum Einsatz kommen. Sie wurde bereits zum Jahresanfang vom Deutschen Turner-Bund (DTB) vorgeschlagen und in der Folge vom Internationalen Turnverband (FIG) als Kampfrichterin nominiert.