Die Weltmeisterschaft in der Navarra Arena Pamplona endete am Sonntag und an den fünf Wettkampftagen wurde gleich 16 Mal Gold vergeben, natürlich eben so viele Silber- und Bronzemedaillen. Vierzig Nationen waren an den Titelkämpfen beteiligt und ein Drittel findet sich im Medaillenspiegel wieder. Mit Platz sieben im Trampolin Mannschafts-Wettkampf sowie zweimal Rang acht Synchron und dem DMT-Team jeweils bei den Herren fällt das Ergebnis der DTB Sportler äußerst mager aus. Beim Fazit spricht Bundestrainerin Katarina Prokesova von Luft nach oben.
Bleibt die Hoffnung, dass in der Folgeveranstaltung, sprich der kombinierten Junioren-WM mit den World-Age-Group Competitions unser Nachwuchs erfolgreicher mithalten kann als die Senioren (Foto), die sich vor dem Heimflug noch einmal zum Gruppenfoto als DTB-Delegation aufstellten.
Text: Heinz-Peter Michels.

Zum Abschluss der fünftägigen Weltmeisterschaften in Spanien standen am Sonntag diverse Endkampf Entscheidungen an. Zunächst Synchron mit dem neu formierten DTB Duo Caio Lauxtermann / Matthias Schuldt. In den Tagen zuvor jeweils im Vorkampf und Semifinale mit überzeugenden Übungen gab es im Finale leider einen Abbruch. Statt des angestrebten Podiumsplatz blieb der achte Rang. An den weiteren Entscheidungen waren keine DTB Sportler mehr beteiligt. Die Trampolin Einzel Titel gingen an Springer aus China. Olympiasieger Ivan Litvinovich trat an allen Tagen einmal mehr sehr überzeugend unter neutraler Flagge an, doch im Halbfinale hatte auch er einen Abbruch und aus war der Traum. Abschließender Höhepunkt der Welttitelkämpfe seit einigen Jahren das All Around Team Finale der fünf besten Nationen. Hier werden Übungen im Trampolin Einzel und Synchron, Doppel-Mini-Tramp Springen und auf der Tumblingbahn, jeweils für Damen und Herren gefordert und mit Ranglistenpunkten belohnt. Ein ständiger Führungswechsel machte den Wettbewerb äußerst spannend, letztlich gewannen die zehn Sportler aus China.
Am vorletzten Tag der Weltmeisterschaft in Pamplona standen
In den Vorkämpfen der fünftägigen Weltmeisterschaft in Pamplona war Caio Lauxtermann der einzige Sportler, der am Donnerstag seine Kürübung auf dem Trampolin mit einem Quad (Vierfachsalto vorwärts mit 1/2 Schraube) begann. Dennoch reichte es nicht fürs Halbfinale, dass am heutigen Samstag stattfindet und zu dem sich Matthias Schuldt sowie Fabian Vogel qualifizieren konnten. Dort jedoch ist einiges zu erwarten, nicht zuletzt vielleicht erstmals eine Übung mit zehn Triffis.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Vorkämpfe bei den Weltmeisterschaften in Pamplona. Sowohl die Trampolin Damen und Herren (Foto) als auch die Doppel-Mini-Tramp Springer waren gefordert. Matthias Schuldt (59,80) als auch Fabian Vogel (59,75) belegten die Plätze 26 bzw. 27, sind allerdings aufgrund der Nationenregelung für die Semifinals startberechtigt. Caio Lauxtermann mit 58,36 platzierte sich auf Rang 41. Zudem qualifizierte sich das Trio mit Platz acht für die Mannschafts-Endkämpfe. Aileen Rösler (52,6) und Gabriele Stoehr (50,46) landeten im Mittelfeld. Die beiden DMT Teams mit jeweils Platz sieben, jedoch nur die Männer stehen im Endkampf, denn bei den Frauen bedeutete er nur das Tabellenende. Altmeister Daniel Schmidt ging taktisch vor und Platz 21 bedeutet die angestrebte Teilnahme im Halbfinale.
Im Sportpalast der Stadt Pamplona wurde am Mittwoch die Trampolin Weltmeisterschaft 2025 eröffnet. Und zugleich kam es in Spanien zu einer WM Premiere. Denn erstmals standen Synchron Wettbewerbe für Mixed Paare auf dem Programm. Bundestrainerin Katharina Prokesova hatte dazu Aileen Rösler mit Fabian Vogel vorbereitet. Nach zwei Kürdurchgängen belegten sie den 14. Platz und sind somit für das Halbfinale qualifiziert. In den kommenden vier Tagen, von Donnerstag bis Sonntag, werden die weiteren Wettkämpfe ausgetragen.