Am zurück liegenden Wochenende knackte die FFT Website die Millionen Leser Grenze. Dieses Ereignis darf und soll keinesfalls unerwähnt bleiben, ist und bleibt jedoch selbst in dieser schnelllebigen Zeit den überaus stolzen Verantwortlichen allemal unbedingt eine Meldung wert.
Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports e. V. grüßt zu diesem Jubiläum alle Mitglieder sowie die inzwischen über eine Million User. Eine FFT Erfolgsgeschichte, die mit Beginn der Olympischen Spiele in Peking am 08.08.08 um 08.08 Uhr begann und in dieser Größenordnung so nicht prognostizierbar war.
Die Präsentation der Informationen auf der Website sollen auch zukünftig kontinuierlich fortgesetzt werden und möglichst nahezu täglich als Trampolin News erscheinen. Das breite Spektrum des sich stetig entwickelnden Trampolinsports lässt dies zu, doch die „Macher“ sind unbedingt auf Mithilfe angewiesen. Sie wünschen sich diese nicht nur durch die Mitglieder sondern auch durch die ungezählten User aus allen Regionen. Ein neuer Millionär ist gewachsen, herzlichen Glückwunsch FFT.
FFT Vorstand 2016
Heinz-Peter Michels – Frankfurt am Main
Laszlo Pobloth – Zeppelinheim
Hans-Robert Wagner – Datteln
Olaf Schmidt – Hamburg

Zu den World-Age-Group-Competitions (WAGC) im Anschluß an die Weltmeisterschaft in St. Petersburg (Russland) konnten sich insgesamt 23 DTB Junioren qualifizieren. Sie kommen aus immerhin 15 Vereinen. Mit vier Teilnehmern führt die TGJ Salzgitter, es folgen mit je zwei Teilnehmern der VfL Nordhorn, der SC Cottbus, der Kempener TV und der MTV Stuttgart. Je einen Teilnehmer entsenden der TuS Brauweiler, die TG Böckingen, der HSV Stöckte, der Bramfelder SV, die SV Brackwede, der TV Weingarten, der TV Immenstadt, der Neersener TB, die Munich Airriders, der TV Eberstadt und die Frankfurt FLYERS. Insgesamt starten 22 Nachwuchskräfte bei den Trampolin Wettbewerben und zwei Jungen im Doppel-Mini-Tramp Springen, wobei es Lars Weiland (FLYERS) als einzigem gelungen ist, sich in beiden Disziplinen durchzusetzen. Die Reise wurde mit ca. € 2000,00 kalkuliert, wobei jeder Sportler einen Eigenanteil von € 900,00 aufbringen muss. Daraufhin hat der Vorstand des FFT beschlossen, die Junioren zumindest mit einem Teil der Einkleidungskosten zu unterstützen.
Zum Jahreswechsel hatte der DTB Lenkungsstab die Kriterien zur Teilnahme an der Trampolin Weltmeisterschaft 2009 in St. Petersburg klar definiert und festgelegt. Sowohl im Frühjahr in Mainz und Frankfurt, als auch im Herbst in Brackwede und Stuttgart konnten die zugelassenen Kandidaten Punkte sammeln. Nach diesen vier Wettkämpfen hatten dann fünf Herren (Gromowski, Kubicka, Kuritz, Luxon, Serth) und zwei Damen (Simon, Baumgärtner) die Norm überboten. Noch vor Ort führte der Bundestrainer beim Schwaben-Pokal abschließend ein Gespräch mit den Athleten sowie deren Heimtrainern und gab bekannt, dass er diese sieben Sportler mitnehmen möchte.
Auf der außerordentlichen Sitzung des Technischen Komitee mit den Landesfachwarten (Foto) in Ebernburg bei Bad Kreuznach wurde Kay Schlüpmann (Hückeswagen) am Samstag mit einem deutlichen Votum der 14 wahlberechtigten LTV Vertreter zum Vorsitzenden gewählt. Anschließend präsentierte er die Kandidaten für die weiteren Positionen im Gremium. Dabei gab es keine Änderung gegenüber der bereits vor einigen Tagen auf dieser website veröffentlichten Liste.
Zu seiner nächsten Sitzung treffen sich die FFT Vorstandsmitglieder am Samstag, den 8. August in Frankfurt, um die zurück liegenden Ereignisse aufzuarbeiten und zu einem Abschluß zu bringen.