Vorentscheidung gefallen

Bereits nach dem vorletzten Begegnungswochenende stehen die Teilnehmer am diesjährigen Trampolin Bundesliga Finale nahezu fest. Die Tabelle wird vom Aufsteiger SC Cottbus verlustpunktfrei angeführt, knapp dahinter Titelverteidiger Frankfurt FLYERS. Es folgen auf Platz drei die Springer der SV Brackwede. Nachdem Hamburg zu Hause verlor, dürfte nach ihrem deutlichen Heimsieg der TV Weingarten wohl das vierte Endkampf Team sein. Sie können im Grunde genommen die Vorbereitungen auf die Deutsche Vereinsmeisterschaft 2018 in eigener Halle optimistisch angehen, denn da gibt es lediglich theoretische Zweifel.

Text: Heinz-Peter Michels

Drittes Begegnungswochenende

Die Saison 2018 der Trampolin Bundesliga geht bereits in die dritte Runde. Am ersten Samstag im Mai empfängt Hamburg den Tabellenführer Cottbus sowie das Team aus Darmstadt. Eine Zweierbegegnung steigt zwischen Nöttingen und Frankfurt. Finalausrichter Weingarten hat Berlin und Bielefeld zu Gast. Bei diesen Wettkämpfen fallen schon erste Entscheidungen bezüglich der Endkampf Teilnahme zum Monatsende im Ravensburger Land. Weitere Infos unter:

www.Trampolin-Bundesliga.de 

Text: Heinz-Peter Michels 

Hochzeitsantrag

Nach der Bundesliga Begegnung am Sonntag Nachmittag in Darmstadt machte Thomas Gräf seiner Katharina Gottschalk einen Heiratsantrag. Das Team des TV Eberstadt stand Spalier und bildete mit den weiteren zwei Mannschaften des TV Weingarten sowie der Frankfurt FLYERS einen würdigen Rahmen. Und auch die weit über 100 Zuschauer auf der Tribüne zollten mächtig Applaus. Herzlichen Glückwunsch natürlich auch von den FFT Usern.

In Hannover hatten bereits vormittags Bielefeld und Hamburg ihren Wettkampf ausgetragen und in der Hauptstadt empfing Berlin die weiteren Vereine aus Cottbus und Nöttingen. Alle weiteren Infos auf:

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Zweiter Wettkampftag

 

Die Trampolin Bundesliga geht an diesem Wochenende in die zweite Runde. Bedingt durch die Hochschulmeisterschaften in Stuttgart und des Leine Pokal in Hannover werden die Begegnungen am Sonntag ausgetragen. So empfängt in Darmstadt der TV Eberstadt die Gäste des TV Weingarten sowie der Frankfurt FLYERS. In Berlin reisen der SC Cottbus und der TV Nöttingen zum TSV Rudow an. Und wenn auch nicht mit eigenem Team beteiligt, so wird dennoch der VfL Grasdorf die Begegnung zwischen der SV Brackwede und dem Bramfelder SV ausrichten.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Erstes Wochenende

Am Samstag beginnt offiziell die Saison 2018 der Trampolin Bundesliga. Titelverteidiger Frankfurt empfängt am Abend Vizemeister Hamburg und Aufsteiger Berlin. Bereits nachmittags beim Neuling Cottbus die Endkampf Organisatoren aus Weingarten. Geplant war als drittes Team Hannover, doch sie meldeten sich ja bekanntlich kurzfristig ab, somit kommt es dort zu einer Zweierbegegnung. Das dritte Aufeinandertreffen wurde bereits wie berichtet um eine Woche vorgezogen. In Bielefeld trafen sich am letzten Samstag die Gäste aus Darmstadt und Nöttingen. Weitere Infos unter:

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Bundesliga Start

Mit einer vorgezogenen Begegnung startete am zurück liegenden Wochenende die Trampolin Bundesliga in die Saison 2018. Zunächst mit neun Vereinen geplant, dann kurzfristig der Rückzug des VfL Grasdorf. Das Team aus Hannover hat verletzungs-, berufs- und ausbildungsbedingt nicht an allen Tagen genügend Sportler zur Verfügung.

 

Zwar fand in Baku die EM statt, doch zeitgleich trafen sich bereits, nach vorheriger Absprache, bei der SV Brackwede der TV Eberstadt sowie der TV Nöttingen. Die Bielefelder Gastgeber gewannen deutlich und führen wie in der letzten Saison die Tabelle an. Einen äußerst spannenden Zweikampf hingegen lieferten sich die Gäste und am Ende konnten die Badener knapp gegen die Hessen gewinnen. Es war deren erster Bundesliga Sieg bei ihrer inzwischen dritten Saisonteilnahme, Darmstadt vermisste Lars Fritzsche schmerzlich, der sich in Aserbaidschan aufhielt. Alles weitere auf der Website:

 

www.Trampolin-Bundesliga.de

 

Text: Heinz-Peter Michels