Absageflut

Die Coronavirus Nachrichtenlage ändert sich derzeit stündlich und darum fassen wir mal am Donnerstag Nachmittag zusammen. Zunächst hat der Internationale Turnerbund (FIG) die World-Cup Veranstaltung am 25. April in Italien um zwei Monate verschoben. Sie gilt als letzte Olympia Qualifikation und soll nun am 20. Juni in Brescia ausgetragen werden.

Für den Termin hatte die Deutsche Trampolin Bundesliga seine Endkämpfe terminiert, die in diesem Fall ebenfalls verschoben werden müssten. Das Finale soll auf jeden Fall bei den Allgäu Air Eagles stattfinden, doch da gilt es unter diesem Gesichtspunkt darüber neu nachzudenken.

Am vor uns liegenden Wochenende wurden sehr kurzfristig die Internationalen Dutch Open verschoben, nachdem u. a. die Teilnehmer aus Japan und Italien ihre Teilnahme stornierten. Die niederländischen Organisatoren in Alkmaar suchen nach einem neuen Austragungszeitpunkt.

Mitte April standen die Internationalen Skandinavien Open im Veranstaltungsplan. Auch seitens der Veranstalter in Dänemark wird nach einer Alternative gesucht.

Da die Ende März geplante Saar Trophy abgesagt wurde entfällt somit auch die nationale EM/JEM Qualifikation. Anstelle dessen soll nun zu dem Termin im kleinen Kreis ein Ausscheidungs-Wettkampf im Leistungszentrum Bad Kreuznach stattfinden. Doch warten wir einmal ab, ob die kontinentalen Meisterschaften Anfang Mai im schwedischen Göteborg überhaupt ausgetragen werden können.

Bleibt alle gesund.

Text: Heinz-Peter Michels

Neuer Code of Points

Der Internationale Turnverband (FIG) hat eine weitere Fortschreibung seines Code of Points vorgenommen, er soll von 2021 – 2024 Gültigkeit erhalten. Gleichzeitig werden für den olympischen Zyklus die Kampfrichter Lizenzen erneuert, doch zuvor ist eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs erforderlich. International ist die FIG zuständig, national der Deutsche Turner-Bund (DTB), regional die Landesturnverbände (LTV). In Deutschland sind im Jahre 2021 drei Termine angedacht, die wiederum an drei Orten angeboten werden.

 

26.-28. Februar / Koblenz / Mittelrhein

12.-14. März / Bad Blankenburg / Thüringen

26.-28. März / Alsfeld / Hessen

 

Anmeldungen:   https://doodle.com/poll/rmk9vr93pnbuvxa5

 

Text: Heinz-Peter Michels

DMT Kurs

Nach dem Kurs Mitte Mai in Hamburg wird in der Stadt s´Hertogenbosch erneut von der Europäischen Turnunion (UEG) ein viertägiger Workshop im Doppel-Mini-Tramp Springen angeboten. Dazu konnten seitens der Organisatoren als Referenten die Spezialisten aus Portugal gewonnen werden. Im niederländischen Trainingscenter FLIK-FLAK wird der Kurs durchgeführt und die Gastgeber begrüßen dort vom 24.-27. Oktober 2019 Teilnehmer aus mehreren Nationen.

Text: Heinz-Peter Michels

Positives DMT Fazit

Die Organisatoren des internationalen Doppel-Mini-Tramp Workshop am zurück liegenden Wochenende in Hamburg zogen ein überaus positives Fazit. So profitierten die 30 Springer und Trainer in jeder Hinsicht von den diversen Einheiten sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Dabei standen einerseits wichtige Grundlagen wie z. B. die Absprungtechniken genauso im Mittelpunkt wie auch andererseits Themen der Biomechanik. Durch das eigens für die Maßnahme angeschaffte Bagjump wurde ein wesentlicher Sicherheitsfaktor sowohl für die leistungsmäßig oben angesiedelten Sportler aber auch für die auf unterem Niveau trainierenden Springer den Teilnehmern nahegebracht. Mit Luis Nunes (POR) und Ulf Andersson (SWE) hatte die Europäische Turnunion (UEG) gleich zwei absolute DMT Experten eingesetzt.

Sightseeing inklusiv Hafenrundfahrt standen ebenso auf dem dreitägigen Programm, wie auch eine Dinner Party, die bei den Teilnehmern aus Dänemark, Schweden, Portugal, Großbritannien und Deutschland wohl bleibende Erinnerungen hinterließ. Laut dem nationalen Verantwortlichen Olaf Schmidt steckte viel Arbeit sowohl in der Vorbereitung als auch Abwicklung, doch es hat sich gelohnt und letztendlich richtig Spaß gemacht. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

UEG DMT Weekend

Zu einem Workshop in Hamburg treffen sich an diesem Wochenende Doppel-Mini-Tramp Spezialisten sowie die, die es einmal werden wollen. Die Europäische Turnunion (UEG) hatte dazu eingeladen und mit Luis Nunes (POR) sowie Ulf Andersson (SWE) zwei absolute Fachleute als Referenten im Einsatz. In der Hansestadt organisiert Olaf Schmidt vor Ort mit seinen Helfern. Nachdem die Resonanz zunächst zurückhaltend ausfiel startete der FFT einen erneuten Aufruf, danach war dann auch Deutschlands DMT-Teamchef mit der Zahl der Anmeldungen zufrieden. Es reisen letztlich 30 Springer sowie Trainer aus Dänemark, Schweden, Portugal, Großbritannien und Deutschland an. Inzwischen bereits angeliefert die nagelneuen Absprungtrampoline der Firma EUROTRAMP. Die Hanseaten freuen sich auf ihre internationalen Gäste und haben für die drei Tage neben den Einheiten im praktischen sowie theoretischen Teil zusätzlich weitere Programmpunkte vorbereitet. So ist wie selbstverständlich auch eine Hafenrundfahrt mit eingeplant.

 

Text: Heinz-Peter Michels     

UEG Sitzung

Am ersten Mai-Wochenende trafen sich für vier Tage die Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin der Europäischen Turnunion (UEG) zu ihrer Frühjahrstagung. Gastgeber war der Bundesstützpunkt Bad Kreuznach und die dortigen Verantwortlichen begrüßten die Gäste mit einem Grillabend sowie Getränken der Weinregion an der Nahe. Schwerpunktthemen waren die Europa Games in diesem Sommer in Weißrussland sowie die Europa-Meisterschaften im Mai 2020 in Schweden. 

 

Text: Heinz-Peter Michels