Neue Wege geht der Deutsche Turner-Bund und bietet im Herbst erstmals eine gemeinsame Trainer-A Ausbildung der Olympischen Turndisziplinen an. Sowohl im Gerätturnen weiblich & männlich, der Rhythmischen Sportgymnastik als auch im Trampolinturnen kann die höchste Lizenzstufe erworben werden. Der erste Block wird 40 Lerneinheiten umfassen und sportartenübergreifend dem theoretischen Teil gewidmet sein, an dessen Ende eine Klausurarbeit zu schreiben ist. Dieser Block findet vom 30.10. – 02.11.2009 in der Landessportschule in Bad Blankenburg (Thüringen) statt. Block zwei ist dann der sportartenspezifischen Praxis gewidmet und umfasst 45 Lerneinheiten mit einer praktischen Prüfung. In den jeweiligen Sportarten werden die Teilnehmer, unter der Leitung der jeweiligen Cheftrainer/in, dem/der Bundesnachwuchstrainer/in bei Kadermaßnahmen in der Praxis geschult.
Die Teilnahmekosten für den ersten Block betragen 250,- Euro. Darin enthalten sind die Lehrgangsgebühr, Unterkunft und Verpflegung. Da für den zweiten Block die jeweiligen Orte noch nicht bekannt sind, können noch keine Angaben über Kosten und Termine gemacht werden, Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Um an dieser Ausbildung teilzunehmen müssen Sie folgende Vorraussetzungen erfüllen:
– Mindestalter 20 Jahre
– Besitz einer gültigen Trainer B-Lizenz
– Nachweis einer mindestens zwei jährigen Trainertätigkeit seit Erwerb der Trainer B-Lizenz
– Beführwortung durch den Verantwortlichen im Landesturnverband
Auskunft erteilt: Kathrin.Deuner@DTB-online.de

Lob von vielen Seiten erhielt Chef-Bundestrainer Michael Kuhn (Stuttgart) für die Vorbereitung und Umsetzung des Trainer Seminars, dass am letzten Wochenende in der württembergischen Sportschule Ruit stattfand. Doch nicht er allein sondern natürlich auch die weiteren Referenten trugen zu diesem Erfolg bei.
Mit 35 Personen ist das diesjährige Trampolin Trainer Seminar ausgebucht. Es findet am letzten Wochenende im Juni von Freitag bis Samstag in der württembergischen Sportschule Ruit statt und wird durch den Sportdirektor des DTB Wolfgang Willam höchstpersönlich eröffnet. Insgesamt sind zehn Referenten im Einsatz, die Cheftrainer Michael Kuhn (Foto) gewinnen konnte. Er war es auch der den Kurs vor Ort in Stuttgart vorbereitete. Zunächst soll eine Weltstand Analyse, drei Jahre vor den nächsten Olympischen Spielen 2012 in London erfolgen, es schliessen sich diverse andere Themenschwerpunkte an.
Beim 7. Nationalen Rheinhessen-Pokal am letzten Wochenende in Mainz entstand zum Abschluß der Veranstaltung ein Gruppenbild der Kampfrichter. Sie hatten knapp 200 Sportler aus 50 Vereinen etwa acht Stunden bewerten dürfen und erhielten als Dank für ihre Mitarbeit vom Rheinhessischen Landesfachwart Michael Vid sowie Hechtsheims Organisator Patrick Siegfried eine Tasche überreicht, die freundlicherweise der Trampolin Gerätehersteller EUROTRAMP gestiftet hatte.
Der Schleswig-Holsteinische Turnverband bietet im Herbst in Kooperation mit dem DTB eine Trampolin Trainer Ausbildung zur Erlangung der B-Lizenz an. Die Maßnahme im nördlichsten Bundesland soll in der Zeit vom 17. – 22. Oktober 2009 in der Sportschule Trappenkamp (Foto) stattfinden. Deutschlands dienstältester Landesfachwart Christian Köhne, weit über 30 Jahre im SHTV im Amt und dort inzwischen auch seit einigen Jahren noch zusätzlich als Vizepräsident Sport tätig, teilte dies dem FFT Webmaster mit.
Nicht nur national sondern vor allem international werden derzeit diverse Kampfrichter Kurse angeboten und die eingesetzten Ausbilder brauchen sich über genügend Einsätze beileibe nicht zu beklagen. So fand vor zehn Tagen eine Aus- und Fortbildung in Bergisch Gladbach statt, an der 50 Kandidaten teilnahmen. Am kommenden Wochenende nun die zweite Maßnahme, die im thüringischen Bad Blankenburg angeboten wird. TK Kampfrichterwart Markus Todzi (Hannover) und DTB Mitarbeiterin Gerda Bierenfeld (Foto) aus Frankfurt sind vor Ort verantwortlich, werden den neuen Code of Points erklären und anschließend die Prüfung abnehmen.