Nun steht auch im Trampolin Leistungszentrum Bad Kreuznach den Sportlern eine Schaumstoff Schnitzelgrube zur Verfügung. Nachdem bereits im Jahre 2019 der dortige Stützpunkttrainer Steffen Eislöffel den Wunsch formulierte ging es dann schrittweise an die Realisierung. Der erste Kostenvoranschlag war finanziell nicht zu stemmen und daraus entwickelte sich ein gemeinschaftliches Projekt der Mitarbeit. Erleichternd hinzu kam im abgelaufenen Jahr pandemiebedingt die zeitweise Schließung der Halle für den laufenden Trainingsbetrieb. Viele derzeitige und auch ehemalige Sportler konnten mit eingebunden werden und im November 2020 erfolgte dann die Fertigstellung. Bis zum Weihnachtsfest wurde die Anlage getestet und inzwischen für einwandfrei befunden. Nicht nur die Sportler sondern auch Trainer sowie die weiteren Organisatoren und Funktionsträger sind sehr zufrieden. Ihre Erwartungen wurden erfüllt und zur weiteren Entwicklung der Springer sind sie einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Glückwunsch nach Rheinland-Pfalz doch insbesondere an den MTV Bad Kreuznach.
Text: Heinz-Peter Michels


Eine neue Website geht dieser Tage online und kein geringerer als David Pittaway (München) hat sie entwickelt. Der aus England stammende Trampolin Experte war nahezu 20 Jahre Landestrainer in Bayern, bevor er sich zur Jahrtausendwende gesundheitlich zurück nehmen musste. Im Jahre 2017 dann ein neuer Anlauf, Teamchef im Deutschen Turner-Bund. Doch die Wege gingen bereits im Folgejahr auseinander. Sein zweifelsohne großes Fachwissen möchte er jedoch gerne an die jüngere Generation weitergeben. Aus diesem Grund entstand DSINA. Dazu schreibt er höchstselbst:
Als er im Jahre 1964 im hohen Norden zum Landesfachwart gewählt wurde, war er national mit seinen damals 25 Jahren einer der jüngsten Trampolin Funktionsträger. Seither bekleidete Christian Köhne (Lübeck), der allerorten nur Chris genannt wird, die Position und füllte sie in den 56 Jahren mit ungezählten Aktivitäten aus. Zudem gehörte er lange Jahre dem Präsidium des Landesturnverbandes Schleswig-Holstein (SHTV) als deren Vizepräsident Sport an. Nun trat er vor kurzer Zeit als Vorsitzender des Landesfachausschuss (LFA) zurück und seiner Stellvertreterin Sabine Abrat (Norderstedt) wurde die Verantwortung übertragen. Chris bleibt jedoch Mitglied im LFA, denn dort ist er als Lehrwart auch weiterhin gefragt. Der FFT Vorstand, deren Mitglieder sowie sicherlich alle User dieser Website gratulieren dem Trampolin Urgestein zu dieser beeindruckenden Lebensleistung.
Frankfurt FLYERS Vizepräsident Christian Pöllath (56), Europameister früherer und Trampolin Akrobat heutiger Zeiten, geht seit Jahren fernab der Trainings- und Wettkampfszene oftmals völlig andere Wege. So auch an diesem Wochenende, als die eigenen Kinder in der ZDF Sendung Fernsehgarten eine seiner vielen Ideen einem Millionen Publikum präsentierten. Julius (11) und Lilli (9) zeigten, wie man eine handelsübliche Abfalltonne für außergewöhnliche Turnübungen nutzen kann. Innerhalb einer Minute sollten insgesamt zehn Tonnensalti mit Handstandzwischenlandung in der „Röhre“ gelingen. Letztlich wurden es gar achtzehn und TV Moderatorin Andrea Kiewel gratulierte dem Pöllath-Trio, doch insbesondere Lilli zu dieser erstaunlichen Vorführung und natürlich zu ihrem neuen Rekord.
Die uns liebgewordenen sportlichen Aktivitäten ruhen inzwischen seit einem Monat und werden insbesondere durch das Corona Virus mitbestimmt. Sei es die Verschiebung von Veranstaltungen oder das regelmäßige Trampolin Training, es geht derzeit nichts mehr. Und auch ein Ende dieser Situation lässt sich nicht vorhersagen, wir müssen uns weiterhin gedulden.