Hasenzeit

Die uns liebgewordenen sportlichen Aktivitäten ruhen inzwischen seit einem Monat und werden insbesondere durch das Corona Virus mitbestimmt. Sei es die Verschiebung von Veranstaltungen oder das regelmäßige Trampolin Training, es geht derzeit nichts mehr. Und auch ein Ende dieser Situation lässt sich nicht vorhersagen, wir müssen uns weiterhin gedulden.

Profiteur hingegen ist zweifelsfrei der Osterhase, denn er hatte schon lange Zeit nicht mehr so viele Assistenten, die ihn beim Basteln oder Eier bemalen unterstützen. Schließlich ist er es auch, der staatlich verordnete Besuchseinschränkung nicht kennt geschweige denn akzeptiert. So hüpft er mit großen Sprüngen auch weiterhin ausgelassen, ja unbeschwert mit seiner Kiepe von Nest zu Nest. Freuen wir uns auf seinen Besuch, genießen bei schönem Wetter und hoffentlich guter Laune das im Gegensatz zu früheren Jahren andere Osterfest 2020. In diesem Sinne liebe FFT Mitglieder und User, bleibt gesund, wir wünschen euch Frohe Ostern.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

 

Stamps in Japan

Im November 2019 bereitete sich das DTB Trampolin Team in Joetsu City für eine Woche auf die Weltmeisterschaften vor, die dann anschließend in der Olympia Halle Tokio ausgetragen wurden. Diese eine Trainingswoche ist längst nicht vergessen, diente sie zwar insbesondere zur Akklimatisierung, doch hat sie zudem einmal mehr zur Stärkung der Völkerverständigung beigetragen. Joetsu ist und bleibt weiterhin Hosttown des Turn-Team-Deutschland, auch unter dem Gesichtspunkt der durch die Corona Ausbreitung bedingten einjährigen Verschiebung der Olympischen Spiele auf 2021 in Japan. Übrigens, inzwischen sind die seinerzeit angesprochenen Sonderbriefmarken der Japanischen Post AG offiziell erschienen und mit dem springenden Nationalmannschaftsmitglied Matthias Pfleiderer ist erfreulicherweise auch ein Trampolin Motiv dabei. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Ball des Sports

In Wiesbaden fand in diesem Monat der 50. Ball des Sports statt und von der Jubiläums-Veranstaltung der Stiftung Deutsche Sporthilfe erreichte uns das Foto. So stellen sich schon seit Jahren ehemalige, geförderte Sportler als Helfer zur Verfügung. Dazu gehört auch regelmäßig Gabi Dreier (TuS Vahrenwald), eine seinerzeit ausgemachte Doppel-Mini-Tramp Spezialistin, die bei Welt- und Europa Meisterschaften außerordentlich erfolgreich abschnitt. Die diesjährigen Ballgäste Andreas Rydzewski und Karl-Heinz Hüninghake, ebenfalls ehemalige Mitglieder der Trampolin National-Mannschaft sowie insbesondere prägende Sportler im erfolgreichen Bundesliga Team des TV Unterbach, nahmen sie nach dem obligatorischen Loskauf in ihre Mitte und grüßen die FFT Mitglieder.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

FFT Gründungsmitglieder

Im März 1993 gründeten sieben Mitglieder der damaligen Trampolin Nationalmannschaft den Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT). Sie prägten im ersten Jahrzehnt die sich schrittweise entwickelnden, fördernden Maßnahmen und machten in der nationalen Trampolin Szene mächtig Werbung für ihre Ziele. Doch inzwischen sind einige Jahre ins Land gezogen und die Oldies sind nur noch vereinzelt bei Veranstaltungen zu sehen. Untereinander ist der Kontakt jedoch nicht abgebrochen. So trafen sich die inzwischen alle über 50-jährigen am letzten Wochenende im Zillertal. Österreichs beliebtes Skigebiet brachte sie einmal mehr aktiv zusammen. Auf dem Foto sehen wir v.l.n.r. Stefan Reithofer, Christian Kemmer, Ralf Gehrke, Martin Kubicka, Christoph Emmes und Pascal Robles. Lediglich Steffen Eislöffel fehlt in der Gruppe, die alle FFT Mitglieder und User dieser Website recht herzlich grüßt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

TV Beitrag

„Wir wollen den Zuschauern Ihren Sport näher bringen“, so beginnt ein an uns weitergeleitetes Info Schreiben der Redaktion Viconpilot GmbH zur Fortsetzung der Folge Vision Gold. Na dann wollen wir die Aktion mal tatkräftig unterstützen und hiermit auf einen TV Beitrag aufmerksam machen, der zum Monatsende Januar, also am Donnerstag um 18.25 Uhr ausgestrahlt wird. Den TV Sender Welt (ehemals N24) einschalten und dann können zum Untertitel der Sendung „Starke Persönlichkeiten in absoluten Randsportarten ohne das große Rampenlicht“ die beiden Trampolin Sportler Adrian aus Münster und Daniel aus Hamburg bestaunt werden. Viel Fernseh Vergnügen den FFT Mitgliedern sowie den ungezählten Usern unserer Website.

Text: Heinz-Peter Michels 

Japanische Briefmarke

Die deutsche Delegation bereitete sich vor zwei Monaten in der Millionenmetropole Joetsu eine Woche auf die anschließende Trampolin Weltmeisterschaft in Tokyo vor. Aufgrund der Partnerschaft zwischen dem Deutschen Turner-Bund und der Stadt Joetsu werden neuerlich von der japanischen Post zu dieser Kooperation besondere Briefmarken produziert. Und der Trampolinsport wird auch berücksichtigt, denn zu aller Überraschung ist mit eines der Motive der aus dem Allgäu stammende Deutsche Meister des Jahres 2018 Matthias Pfleiderer dabei. Dazu schreibt die für das Trainingslager verantwortliche Yasami Anagi:

„I wish you and all members of German Trampoline Team this year filled with peace and happiness. At present, we are in the middle of making an original commemorative stamp in cooperation with Japan Post Holdings Co., Ltd., to cheer for all members of German-team and to let our citizens know about Germany and our actions of Host-Town.“

  

Text: Heinz-Peter Michels