Geräte Anlieferung

idtf-anlieferung_09Die Anlieferung der Geräte zum Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt war schon etwas Außergewöhnliches. Allein von der Firma EUROTRAMP kamen zwei große LKW samt Anhänger vollbeladen mit Trampolinen, Doppel-Minis, Minitramps, Sicherheitstischen, den dazugehörenden Matten etc. Doch auch die Firmen Spieth, Benz und Bänfer lieferten im großen Stil fabrikneue Weichboden- Niedersprung und Sicherheitsschiebematten. Mit dem ausladen und weitertransportieren waren zehn kräftige Helfer zwei Tage beschäftigt. Auf dem Foto sehen wir Hanspeter Chmilecki (Zwickau), der wie schon bei den letzten Turnfesten in Leipzig und Berlin für den Auf- Um- und Abbau verantwortlich zeichnet. 

Text: Heinz-Peter Michels

Wir dreh´n die Welt

turnfest-song_info_09Extra für das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt wurde ein Turnfestsong produziert, welcher passend zum Refrain eine ganz spezielle Tanz-Choreografie hat. Der Titel des Turnfestsong lautet „Wir dreh´n die Welt“ und sowie den Song als auch die Choreografie kann unter: 

http://www.turnfest.de/cms/content.php?navId=641& 

angeschaut werden.

An allen Wettkampf- und Veranstaltungsstätten wird der Turnfest-Song als Warm-up vor der Veranstaltung oder in Überbrückungspausen/Wertungspausen oder einfach mal so zwischendrin gespielt. Hierzu ist jeder aufgefordert mit zu tanzen und mit zu singen. Auch wer die Choreografie noch nicht kann brauch sich nicht zu schämen und kann einfach bei den vortanzenden Personen abgucken.

Der Turnfest-Song wird immer als offizielle Einleitung zu den Siegerehrungen gespielt und wird auch als Einlaufmusik gespielt.  Zusätzlich wird die Turnfest-Band, meistens in Kombination mit der Tanz-Gruppe, live an der Turnfestgala, dem Rendezvous der Besten, der Tuju-Party, der Stadiongala und dem Helfer- Abschlussfest spielen. Ebenso kommt bei fast allen Veranstaltungen auch Struwwel, unser Turnfest-Maskottchen zum Einsatz. Für alle, die den Song haben/kaufen wollen, die Turnfest-CD wird am Turnfest an den Verkaufsständen verkauft! 

Text: Laszlo Pobloth

Flying Allstars

flying-allstarsUnter diesem Titel ist eine Dokumentation entstanden, die Fernseh- und Filmemacher Wolfgang Avenarius gemeinsam mit dem FFT Vorsitzenden noch gerade rechtzeitig zu den 50. Deutschen Meisterschaften fertig stellen konnte. Die Premiere findet anläßlich der Turnfest Party am Mittwoch den 3. Juni im Festzelt des VfL Goldstein in Frankfurt statt, zu der wir alle Trampolin Interessierten hiermit herzlich einladen möchten. Gegen 21.00 Uhr ist der Startschuss zu diesem einstündigen Film der hauptsächlich mit privaten Aufnahmen einen Querschnitt der Trampolin Entwicklung in Deutschland aufzeigt.
Wer jedoch noch keine Karten zu diesem Trampolin Ereignis des Jahres bestellt hat der sollte sich beeilen, denn inzwischen melden die FFT Organisatoren hohe Reservierungszahlen und maximal eintausend Personen erhalten Einlass. Im Übrigen nimmt jede Eintrittskarte an der Tombola teil, deren sensationeller erster Preis immerhin ein 6/4mm EUROTRAMP Exclusiv Trampolin ist.
Die Kartenbestellung kann auf dieser Seite links vorgenommen werden und die Ausgabe erfolgt gegen Bargeld am Info Counter in der Messehalle 3.1, wo die Trampolin Wettkämpfe stattfinden. Sollte es Restkarten geben, so werden sie an der Abendkasse angeboten.

Text: Heinz-Peter Michels   

FlussFestMeile

fluss-fest-meile_09Am Frankfurter Mainufer wird während der Turnfestzeit sowohl tagsüber als auch in den Abendstunden die FlussFestMeile der zentrale Anlaufpunkt sein, dort sind permanent Aktionen geplant. Für das kulinarische ist selbstverständlich auch ausreichend gesorgt. Es beginnt bereits am Pfingstsamstag, denn am Main löst sich der Festzug auf und es geht automatisch in die Eröffnungsfeier über, die mit einer spektakulären Wasser Show ihren Höhepunkt erreichen dürfte. Eine 200 Meter lange und 40 Meter hohe Wasserwand ist der Mittelpunkt und wird gleichzeitig als Projektionsfläche die Gäste in Erstaunen versetzen. Bühnen sowohl am Ufer als auch auf dem Fluss bieten ständig Musik und Show Vorführungen. Laßt euch einfach überraschen und genießt Mainhattan. Die Frankfurter Bevölkerung ist mit dabei und so wird es sicherlich ein unvergessliches internationales Turnfest.
   
Text: Heinz-Peter Michels  

RTB Neuanfang

rtb_logoIm Januar 2009 stellten sich im Rheinland nach einer längeren Diskussionsphase mit absolut unterschiedlichen Auffassungen die damaligen Landesfachausschußmitglieder nicht mehr zur Wahl und daraufhin übernahm RTB Vizepräsident Winnes Braunsdorf interimsmäßig die Verantwortung. Nach diversen Gesprächen plante er einen Neuanfang u. a. mit Vertretern des Kempener TV. Jedoch setzte das RTB Präsidium die von ihm vorgeschlagenen Personen nicht ein sondern berief stattdessen eine Findungskommission.

Mitte Mai folgte in Bergisch Gladbach die einberufene Zusammenkunft der Gaufachwarte, die für die verbleibende Amtszeit einen neuen Landesfachausschuss wählten. Nur in zwei Positionen gibt es allerdings gegenüber dem letzten Gremium neue Gesichter. Claudia Kiel (Winterhagen) ist wieder Landesfachwartin, ihr bisheriger Stellvertreter Hans-Jürgen Michels (Essen) stellte sich ebenfalls erneut zur Verfügung.

Raimund Scholl (Brühl) ist für Wettkampfwesen und Markus Osenberg (Winterhagen) erstmals für die Kampfrichter zuständig. Sarah Lindemann (Moers) ist weiterhin für die Pressearbeit und Monika Ingenpass (Krefeld) für das Lehrwesen im Einsatz.  Neu und zuständig für Kader- und Nachwuchsförderung ist das langjährige Mitglied der National-Mannschaft Alexej Kessler, der nach abgeschlossenem Studium in Stuttgart sich wieder im Rheinland ansiedeln möchte.      

Text: Heinz-Peter Michels

FFT Party Karten

fft-party-50_09Der Kartenvorverkauf für die Trampolin Party des Jahres läuft unaufhaltsam und der FFT Vorstand freut sich natürlich über dieses überaus große Interesse. Wir stellen fest, dass sich das Tausend-Personen Zelt gut füllt und bereits 75% der angebotenen Karten zwei Wochen vor dem Trampolin Abend der Saison bestellt wurden. Ach ja, wir sprechen vom Internationalen Deutschen Turnfest und den 50. Deutschen Meisterschaften Anfang Juni in Frankfurt am Main.
Spitzenreiter bleiben die Gastgeber, aus Hessen sind inzwischen 17 Vereine zur FFT Party angemeldet. Es folgen Bayern und Niedersachsen mit je 9 Vereinen, doch auch aus den Landesturnverbänden Baden, Berlin, Bremen, Hamburg, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen,  Rheinland, Schleswig-Holstein, Schwaben und Westfalen sind zwischen 1-5 Clubs dabei. Und wer bisher keine Karten bestellte soll auch nicht ein weiteres Mal genannt werden. Doch, wird bei euch überhaupt gesprungen? Und wird bei euch gefeiert? Wir lassen uns einmal überraschen und würden uns über ein Feedback freuen.
    
Text: Heinz-Peter Michels