Grüße aus dem Kiwi Land

Lars2-NZL-2016Grüße aus Neuseeland erreichten uns von Nationalmannschaftsmitglied Lars Weiland (Frankfurt FLYERS), der in der Hauptstadt Auckland für sechs Wochen die Trampolin Sportler trainierte. Er wurde dort eingesetzt, da sich der „Kiwi Cheftrainer“ für einige Zeit mit dem für Olympia qualifizierten Springer Dylan Schmidt in Rio de Janeiro aufhielt. Bevor Lars den Heimflug antritt steht abschließend noch eine Rundreise auf dem Programm.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Geräte Verkauf

TV_sulzbachDer TV Sulzbach an der Murr feierte unlängst sein Vereinsjubiläum und organisierte zu diesem Anlass einen überregionalen Trampolin Wettbewerb. Bei der Gelegenheit wurden seitens der Firma EUROTRAMP neue Geräte geliefert und übernommen. Nun bieten sie zwei mehrere Jahre gebrauchte Trampoline zum Kauf an. Interessenten wenden sich direkt an:

 

m.eckhardt@svs-abrasives.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Ehemaligen Treffen

Trampolinertreffen_skifotoZum Skifahren treffen sie sich noch regelmäßig, doch im letzten Winter wurde in fröhlicher Runde die Idee geboren, ein Ehemaligen Treffen im größeren Stil zu organisieren. Auf dem Foto sehen wir Karl-Heinz Hüninghake, Uwe Gallkowski, Jürgen Sarge und Andreas Rydzewski, die nun weitere Mitstreiter gefunden haben. So hat Manfred Schwedler mit dem Trampolin Abteilungsleiter des TV Büttelborn (Südhessen) Mirko Bott gesprochen und dort soll nun das Treffen organisiert werden. Geplant ist Samstag, der 12. November 2016. Inzwischen ist durch Ralf Pelle eine eigens gestaltete Facebook Seite entstanden, auf der in den kommenden zehn Wochen über weitere Details berichtet werden soll. Treffen der „alten“ Trampoliner!Angedacht ist ganz grob der Altersbereich zwischen Jahrgang 1950 – 1970, doch auf zehn Jahre mehr oder weniger kommt es weiß Gott nicht an. Auch der FFT wird sich mit einbringen und u. a. auf dieser Website aktuell berichten. Soviel für den Moment und zugleich die Bitte, intern die Ehemaligen an zu stupsen, selbst auf die Gefahr hin, dass vereinzelt auch eine Mehrfacherinnerung auf dieses vielfach gewünschte Treffen heraus kommt. An einer präzisen Planung ist auch Gabi Dreier interessiert und somit der Hinweis auf den Link, sich bitte rechtzeitig anzumelden.      

 

Link: Trampolintreffenfinal am 12.11.16

 

Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Programm

IDTF-2017Für das Anfang Juni 2017 stattfindende nächste Internationale Deutsche Turnfest sind nun die Termine bekannt gegeben worden. So beginnen die Wettkämpfe am Sonntag und enden am Freitag. In den Messehallen unterm Funkturm sind die Austragung der einzelnen Disziplinen geplant. Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Wahlwettkämpfe bilden das seit Jahren bewährte Programm. Im Oktober erscheint die offizielle Ausschreibung in der weitere Details nachzulesen sind. Das Organisationskomitee in der Bundeshauptstadt Berlin erwartet ab dem Pfingst-Wochenende die Turngäste und ist nicht zum ersten Mal Gastgeber der weltweit wohl einzigartigen Veranstaltung.

So. DM Synchron

Mo. DM Einzel

Di. Pokal 19 + älter

Mi. Pokal 12-18 Jahre

Do. DM DMT

Fr. Pokal DMT

Text: Heinz-Peter Michels

Rückflug aus Rio

RueckflugEigens für den Rückflug aus Rio de Janeiro wurde dieser Tage ein Lufthansa Jumbo gestylt, der die deutschen Olympia Athleten am Montag nach Hause fliegen soll. Die Landung ist für Dienstag Vormittag in Frankfurt geplant, wo es anschließend mit einem Auto Korso zum Eisernen Steg, per „Walk of fame“ über den Main zum Römer führen soll, dort ist ein rauschender Empfang zu erwarten. Bundespräsident Joachim Gauck höchst selbst wird die Olympioniken begrüßen. Anders als vor vier Jahren, als per Ozeanriese eine Schifffahrt von London nach Hamburg organisiert wurde, dieses Mal also per Luftschiff zum Empfang. Die ARD wird ab 12.15 Uhr übertragen. Trampolinturnerin Leonie Adam mit den nationalen Sportstars im Siegerflieger sollte dieses einmalige Erlebnis genießen, wir warten auf dich. Guten Flug.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Spiele in Rio enden

Rio-Maskottchen_16Am Sonntag enden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro und in der Abschlussfeier stehen zuallererst die Athleten im Mittelpunkt. Dazu zählt auch Leonie Adam, die mit Platz zehn einen hervorragenden Wettkampf im Feld der weltweit besten Trampolin Damen ablieferte. Im Ranking waren lediglich Athletinnen aus sechs Nationen vor ihr. Das lässt hoffen für die nächste Olympiade mit dem Höhepunkt 2020 in Tokio. Vinicius als brasilianisches Maskottchen (Foto) wird in ihrem Reisegepäck sein und zukünftig als Erinnerung einen besonderen Platz im heimischen Pokalschrank erhalten.

 

Text: Heinz-Peter Michels