Ehemaligen Treffen

ddr-zwickau1953An diesem Wochenende treffen sich nahezu 100 ehemalige Trampolin Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet, die insbesondere in den letzten 50 Jahren die nationale und teils internationale Szene bestimmten. Soviel kann im Vorfeld bereits verraten werden, es haben sich Springer aus allen fünf Jahrzehnten angesagt. Ex-DMT Europa Meister Manfred Schwedler (Frankfurt) konnte mit Mirko Bott vom TV Büttelborn (Südhessen) einen super Organisator überzeugen, die nicht unerheblichen Vorbereitungen zu treffen. Es beginnt am Samstag Mittag mit dem obligatorischen Fußball Spiel, dass insbesondere die Sportsoldaten immer wieder zusammen führte. In der „Tornhall“ geht es anschließend weiter und der Vereinswirt möchte ein griechisches Buffet vorbereiten. Sicherlich werden Fotos, Filme und sonstige Erinnerungen doch vor allem Gespräche mit grauhaarigen, teils haarlosen ehemaligen Sportlern im Mittelpunkt stehen. Auf dem Foto sehen wir die Trampolin Pioniere der DDR, die ohne Fünfjahresplan und staatlichen Auftrag 1953 in Eigenarbeit ihr „Batute“ bauten und hinter der Werkstatt im Eisenbahnerwerk Zwickau erste Trampolin Sprünge wagten.

Text: Heinz-Peter Michels 

Paul Duhm verstorben

paul_duhmVor 50 Jahren startete Paul Duhm (72) regelmäßig bei den Trampolin Wettkämpfen des Rheinischen Turnerbund und war einer der Leistungsträger der Riege des TV Radevormwald. Später trainierte er den Vereinsnachwuchs, übernahm als Abteilungsleiter über viele Jahre die Verantwortung und führte seine Mannschaft bis hin in die Bundesliga. Doch auch im Landesturnverband war er lange Jahre aktiv, insbesondere in seiner Eigenschaft als RTB Lehrwart bildete er die Übungsleiter und Trainer aus. Zudem stellte er sich als Kampfrichter zur Verfügung und über die Landes- und Bundesebene erlangte er in den 80-ziger Jahren die internationale Lizenz. Seinen persönlichen Höhepunkt erlebte er 1990 in Essen. Anlässlich der Weltmeisterschaft war er dort als Sprecher in der Gruga Halle im Einsatz. Die nationale Trampolin Familie trauert um ihn und sagt: Danke Paul.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Sportlerwahl per online Voting

fly-logo-rwIn der Main Metropole Frankfurt läuft derzeit die Wahl zum Sportler des Jahres. Neben der Sportlerin und dem Sportler soll auch die Mannschaft ermittelt werden. Dazu sind u. a. vier Clubs vorgeschlagen worden. Der Trampolin Bundesliga Meister 2016, die Frankfurt FLYERS, gehören dazu und sind sehr stolz auf diese Nominierung. Um jedoch im Reigen der ebenfalls sehr aktiven weiteren drei Vereine mitspielen zu können bitten die FLYERS alle Trampolin Freunde sich an der Wahl zu beteiligen und ihnen die Stimme zu geben. In einer Großstadt wie Frankfurt wahrlich kein leichtes Unterfangen erfolgreich zu bestehen. Hier geht es zur online Abstimmung:

 

www.Sportlerehrung-Frankfurt.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Trainingsort gewechselt

In den letzten Wochen kam es zu einem überraschenden Wechsel des Trainingsort von München nach Stuttgart. Die Geschwister Aileen und Manuel Rösler, seit vielen Jahren in der Betreuung von Bayerntrainer Markus Thiel, haben sich in die Obhut von Bundestrainer Michael Kuhn begeben und trainieren inzwischen im schwäbischen Leistungszentrum Ruit. Die Familie Rösler wohnt nun in Ostfildern, sowohl Aileen als auch Manuel samt Mama und Papa (Foto), die ihre beiden Kinder seit Jahren regelmäßig bei den Wettkampfreisen begleiten. Der Wechsel des Trainingsort erfolgte unmittelbar nach Ende der Sommerferien und war denn auch Anfang Oktober sichtbares Thema anlässlich der Deutschen Meisterschaft in Dessau.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

FIG ade

w-willamBei der Vollversammlung des Internationalen Turnverbandes (FIG) in Japan sind vier DTB Vertreter in Technische Komitees gewählt worden, so auch Trampolin Urgestein Horst Kunze aus Rinteln. Doch DTB Sportdirektor Wolfgang Willam scheiterte in Tokio gleich zweimal. Weder als FIG Vizepräsident noch als Mitglied des Exekutiv Komitees erhielt er die notwendigen Stimmen. Damit endet zum Jahresende seine ehrenamtliche FIG Tätigkeit und somit müsste er wieder deutlich mehr Zeit haben, sich um die nationalen Aktivitäten zu kümmern. Zumindest im Trampolinbereich wäre dies dringend erforderlich, schließlich hat er sich von beiden Bundestrainern getrennt, ohne adäquate Alternativen zu nennen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Griechische Verpflegung

em-team-81-brightonIm Vorfeld des DTB Trampolin Ehemaligen Treffen am Samstag den 12. November 2016 haben sich die Organisatoren um Manfred Schwedler sowie Mirko Bott mit dem Vereinswirt in der Tornhall Büttelborn getroffen und eine üppiges Probeessen veranstaltet. Dabei standen im Zuge der südeuropäischen EU Rettungsmaßnahmen u. a. die Verpflegung im Mittelpunkt, die Herren einigten sich schließlich auf eine griechische Variante. Und noch eines wurde bekannt gegeben, der Meldeschluss für die sehnsüchtig entgegen gefieberte Maßnahme wurde um einige Tage verlängert. Hier geht es zu den Ernährungshinweisen:

 

http://www.tvbuettelborn.de/ehemaligen-treffen.html

 

Text: Heinz-Peter Michels