Ehrung zum Sportpionier

Ehrung_HP_17FFT Mitbegründer Christian Kemmer, lange Zeit auch unser Geschäftsführer, erhielt am Wochenende im städtischen Kongress Zentrum Schwäbisch Gmünd die außergewöhnliche Ehrung zum Sportpionier. In einem sehr feierlichen Ambiente wurde ihm von hohen württembergischen Repräsentanten die eigens gestaltete Medaille überreicht. Eine Einladung erhielt FFT Vorsitzender Heinz-Peter Michels, der als einer der Laudatoren die folgende Rede hielt.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Turn- und Sportfreunde, vor vierzig Jahren lernte ich den Lausbub Christian Kemmer anlässlich eines Trampolin Nachwuchslehrgang des Deutschen Turner-Bund kennen. Er hatte sich dazu insbesondere mit seinen tollen, hoffnungsvollen Ergebnissen im Schwäbischen Turnerbund empfohlen. Über die DTB Jugend Nationalauswahl gelangte er später nahtlos in die A-National-Mannschaft. Nicht nur sportlich lange Jahre erfolgreich, sondern ebenso fleißig als deren Athleten Sprecher machte er sich einen besonderen Namen in Deutschland. Er galt als Vorbild seines Altersbereich, später auch für die jüngeren Jahrgänge. Die Zahl seiner Medaillen aufzuzählen würde den heutigen Rahmen sprengen. Er wurde sehr häufig nicht nur württembergischer, ja sogar Deutscher Meister, gewann mit seinem Vereinsteam mehrfach die Bundesliga, sprang erfolgreich bei Länderkämpfen, World-Cups, World-Games, Europa- sowie Weltmeisterschaften. Mit weiteren Mitgliedern des Team Germany gründete er vor 25 Jahren den bundesweit tätigen Förderverein FFT, deren Geschäftsführer er über ein Dutzend Jahre war.

Den Grundstein seiner Erfolgsgeschichte legte der unvergessene Heimtrainer Kurt Bücheler, mit dem ich ebenfalls sehr eng zusammen arbeiten durfte. Christian Kemmers jugendlicher Synchronpartner Michael Kuhn, zugleich mein späterer Nachfolger, prägte in den letzten 20 Jahren als Bundestrainer die Entwicklung in unserer Republik. Diese drei Namen müssen in Schwäbisch Gmünd an einem Tag wie heute unbedingt genannt werden, denn die sportlichen wie auch organisatorischen Verdienste unseres heute zu Ehrenden entwickelten sich größtenteils aus dem Zusammenwirken dieses Trio´s.

Danke Christian für deinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz im Sport sowie in diversen Aufgabenfeldern, verbunden natürlich mit den besten Grüßen an die Mitglieder deiner Familie, die sicherlich oftmals Verständnis für deine nachhaltigen Aktivitäten aufbringen mussten. Nicht nur die Vertreter der Stadt Schwäbisch Gmünd, deren Mitbürger, sondern auch die örtlichen Vereine und Institutionen können sehr stolz sein, einen so fleißigen, ja für das Gemeinwohl immens wichtigen Sportsmann in ihren Reihen zu wissen. Herzlichen Dank für die Einladung, über die ich mich sehr gefreut habe und der ich auch gerne, ja selbstverständlich gefolgt bin. Trampolin Deutschland ist stolz auf Dich.

Auf dem Foto die Familie des Sportpionier Christian Kemmer mit Frau Simone sowie den beiden Kindern Maxi und Timo. Weitere Gratulanten FFT Vorsitzender Heinz-Peter Michels sowie der langjährige schwäbische Lehrwart Wolfgang Pfleghardt.

 

Heinz-Peter Michels

 

Daniel Schmidt erfolgreich

10-0 DMT WertungDer Landesturnverband Hamburg zog Bilanz zum zurückliegenden Jahr 2016, in dem Daniel Schmidt vom Bramfelder SV besonders erfolgreich abschnitt. Der 25-jährige Beamte ist beruflich bei der Bereitschaftspolizei im Einsatz und gilt gleichzeitig als Vorbild für die Vereinsjugend, aber auch für viele Jugendliche im Stadtteil. Seit einem Jahr ist er Aktiven Sprecher im Deutschen Trampolinsport. Mit dem Gewinn der Nationalen Doppel-Mini-Tramp Meisterschaft im letzten Sommer bekam er bereits in seiner nahezu zwanzigjährigen Karriere die DM Goldmedaille Nr. 20 umgehängt. Hinzu kommen 17xSilber und 8xBronze. Und auch in der Bundesliga ist er besonders zu erwähnen. In den Jahren 2014 – 2016 gewann er dreimal in Folge die Einzel-Cup Wertung. Trotz der derzeit diskutierten DOSB Reformen, die auch Daniel Schmidt mächtig zu schaffen machen, möchte er seine außergewöhnliche Karriere fortsetzen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Volljährig

asamis-17Ihren 18. Geburtstag feierten dieser Tage die Zwillinge Anju und Momoko Asami, die von 2012 – 2015 im Leistungszentrum Frankfurt trainierten und für die FLYERS sowie das Team Hessen an den Start gingen. Inzwischen sind sie mit ihren Eltern seit fast zwei Jahren wieder in ihrer Heimat. Zum Jahreswechsel grüßten sie aus Japan alle zurück gebliebenen Freunde in Deutschland. Sie springen weiterhin mit viel Freude auf dem Trampolin und haben seitdem in ihrer Heimat Japan diverse Male an den nationalen Meisterschaften teilgenommen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Neujahrsgrüße

feuerwerk_16Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports wünscht seinen Mitgliedern und den vielen Freunden des FFT einen guten Sprung ins neue Jahr 2017.

 

Heinz-Peter Michels – Rödelheim

Laszlo Pobloth – Zeppelinheim

Robert Wagner – Datteln

Olaf Schmidt – Hamburg

Weihnachten 2016

weihnachten-nissenDen Mitgliedern des FFT sowie den ungezählten Usern unserer Website wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest 2016.

 

Der FFT Vorstand

weihnachtsglocke16

Heinz-Peter Michels – Rödelheim

Laszlo Pobloth – Zeppelinheim

Hans-Robert Wagner – Datteln

Olaf Schmidt – Hamburg

Spendenaktion

foto-scheckuebergabe-f-elisa-chirino-23-11-2016Ausgangspunkt der aktuellen Spendenaktion war einmal mehr Ex-DMT-Europameister Manfred Schwedler vom Show Duo Flying Bananas. Mit dem Chef des Cirkus Flic Flac vereinbarte er, dass im Monat November an vier Tagen Mitglieder des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund zum Sonderpreis von € 10,00 das aktuelle Programm am Bahnhof Zoo besuchen durften. Der Erlös floß komplett den beiden Spendenkonten zu. Dabei kamen Euro 3380,00 zusammen, die sich nun die Kunstturnerin Elisa Chirino und der Trampoliner Michael Serth teilen. Beide Sportler wurden zur Scheckübergabe eingeladen. FFT Mitglied Michael Serth musste absagen, da er sich derzeit zu einer Reha Maßnahme in Pforzheim aufhält.

 

Auf dem Foto hinten von links:

Jens-Uwe Kunze, Geschäftsführer BTFB

Elisas Mutter Heike

Elisa mit ihren Schwestern Anita und Sandra

Rudi Bauer, Circus Flic Flac Pressevertreter

Mani Schwedler, Trampolin-Show-Team „Flying Bananas“

 

Hier die eigens eingerichteten Spendenkonten, die nicht nur in der vorweihnachtlichen Zeit mit weiteren Spenden gefüllt werden sollten.

 

Spendenkonto für Mikel

TV 1910 Schaafheim e.V.
IBAN: DE27 5086 2835 0200 0044 56
BIC: GENODE51SHM
Stichwort: Michael Serth

 

Spendenkonto für Elisa

Förderverein Leistungsturnen in Berlin e.V.

IBAN: DE 09 1005 000 6000 0043 44

BIC: BELADEBEXXX

Verwendungszweck „für Elli“

 

weitere Infos:

http://www.btb-services.berlin/veranstaltungen/circus-flic-flac/index.php

 

Der Circus Flic Flac gastiert noch bis 15.01.2017 in Berlin, direkt am Bahnhof Zoo.

 

Informationen zum Circus findet ihr unter:

https://flicflac.de/

 

 

Text: Heinz-Peter Michels