Turnfest App

Der DTB geht unmittelbar vor Beginn des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin neue Wege. Es wurde eine App für die weltweit größte Turnveranstaltung entwickelt. Dazu der Deutsche Turner-Bund: „Die neue DTB App ermöglicht allen Sportlerinnen und Sportlern, ihren persönlichen Event-Kalender abzurufen, den eigenen Wettkampf-Ergebnissen und denen von Freunden zu folgen, sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen und bequem zwischen den zahlreichen Turnfest-Orten zu navigieren.“

Das digitale Service-Paket soll Teilnehmenden und Besuchern gleichermaßen Übersicht und Orientierung bieten und die einmalige Vielfalt des Turnfests transportieren. Die Applikation wurde vom Deutschen Turner Bund in Zusammenarbeit mit der Lisa Sports GmbH entwickelt, einem auf Softwareprodukte und mobile Anwendungen im Sportbereich spezialisierten Unternehmen.

 

Die DTB App im Google Play Store

 

Die DTB App bei iTunes

 

Mehr Infos zu LISA Sports

 

Text: Heinz-Peter Michels 

FIG Brainstorming

Die Mitglieder des Technischen Komitee Trampolin des Internationalen Turnverband (FIG) waren am zurück liegenden Wochenende Gäste des Deutschen Turner-Bund und tagten im Lindner Hotel Frankfurt am Main. Vorsitzender Horst Kunze (Dritter v. l.) begrüßte die Vertreter aus den Nationen China, Russland, Ukraine, USA, Frankreich, Portugal und Spanien. Auf der Tagesordnung standen die Weltmeisterschaften, World-Cups sowie Kampfrichterkurse. Zudem ein Brainstorming über künftige Wettkampfstrukturen und die überfällige Überarbeitung sowie Neuordnung des Code of Points (CoP). Oberster Wunsch bleibt es weiterhin, die Disziplin Synchron mit ins Olympische Programm hinein zu bekommen. Hier stehen jedoch innerhalb des IOC noch abschließende Entscheidungen an. Von bisher 16 Athleten Plätzen gehen die Verantwortlichen für die Spiele in Tokyo 2020 jedoch von neuerlich zwanzig aus.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

Festzug eröffnet Turnfest

Das Maskottchen des Internationalen Deutschen Turnfest steht bereits in Lauerstellung. In zwei Wochen soll der Festzug auch zum Brandenburger Tor führen. Die Veranstaltung steht für den frühen Samstag Abend auf dem Programm und soll den Startschuss für das große turnerische Spektakel bilden. Insgesamt erwarten die Organisatoren in der Hauptstadt Berlin 75.000 Teilnehmer und Besucher während der Turnfestwoche. Nach dem Einturnen der Trampolin DM Teilnehmer Pfingstsamstag Nachmittag in der Messe anschließend ein lohnenswerter Ausflug zur Straße des 17. Juni in den Tiergarten.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Aus der Presse

Udo Döring ist in der nationalen Trampolin Szene seit Jahren kein Unbekannter. Zunächst machte er sich einen Namen als Hallensprecher beim südhessischen TV Büttelborn, inzwischen moderiert er oftmals die Deutschen Meisterschaften. Als Redakteur des Darmstädter Echo schrieb er in der letzten Woche den folgenden Artikel, den wir unseren FFT Mitgliedern sowie den vielen Usern nicht vorenthalten möchten.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kika Montag Abend

Anlässlich der Rheinischen Meisterschaften war ein Fernsehteam des TV Sender Kika in der Sporthalle Hückeswagen und ein Bericht darüber wird am Oster Montag Abend um 20.00 Uhr ausgestrahlt. Die zwölfjährige Louisa Braaf von der Trampolin Akademie des TV Blecher wurde vom Moderator Ben während des gesamten Wettkampfes begleitet. In der Reportage steht das Hobby Trampolin im Mittelpunkt. Neben zahlreichen Filmaufnahmen während des Wettkampfs und Interviews, die in den Pausen geführt wurden, zeigte Ben sogar „Trampolineinsatz“, denn er führte selbst dem begeisterten Publikum eine Übung vor. „Er ist so cool und so nett“ – war das Fazit über die Zeit mit Ben. Es wurden natürlich auch viele Fan Fotos gemacht. Dieser Wettkampf war für die startenden Kinder aller Vereine ein ganz besonderes Erlebnis, dass sie so schnell wohl nicht vergessen werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Frohe Ostern

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports wünscht all seinen FFT Mitgliedern und den ungezählten Usern dieser Website ein schönes Osterfest 2017.

 

Vorstand:

Heinz-Peter Michels – Frankfurt am Main

Laszlo Pobloth – Zeppelinheim

Robert Wagner – Datteln

Olaf Schmidt – Hamburg