Salto gebückt II

Mit der heutigen News möchten wir unsere kleine Serie von Fotos fortsetzen, bei dem der Salto gebückt dargestellt wird. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen sollen mit verschiedenen Motiven immer mal wieder unterschiedliche Präsentationen folgen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Salto gebückt

Mit der heutigen News möchten wir eine kleine Serie von Fotos starten, bei dem der Salto gebückt dargestellt wird. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen sollen mit verschiedenen Motiven immer mal wieder unterschiedliche Präsentationen folgen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Textil frei

Die seit Jahresanfang geltenden FIG Regeln besagen, dass bei Trampolin Wettkämpfen keine Unterwäsche gezeigt werden darf. Der Springer auf dem heutigen Foto hat den Paragraphen allerdings ad absurdum geführt. Dennoch musste er infolgedessen disqualifiziert werden, denn Hose, Trikot und Fußbekleidung bleiben weiterhin eine Forderung, die selbst wie derzeit bei so hochsommerlichen Temperaturen zu beachten sind. Und auch der Verlobungsring ist nicht regelkonform, so der verantwortliche Wettkampfleiter in seiner Benotung. Bleibt abzuwarten, wie sich die Oldies am Samstag beim Sauerkraut-Pokal präsentieren, denn ihnen wurden seitens der Organisatoren bezüglich der Kleidung alle Freiheiten zugesagt.      

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Fleißige Helfer

Zum Internationalen Deutschen Turnfest 2017 Berlin mussten in diversen Aufgabenfeldern Lücken geschlossen werden. So hatten sich im Vorfeld in der Bundeshauptstadt zu wenig Volontärs gemeldet, um z. B. den Betreuungsbereich in den Schulunterkünften abzudecken. Daraufhin gingen die Organisatoren in ihrer Not bundesweit auf die Vereine zu und baten um Unterstützung. Und auch zum Festbeginn beim Aufbau der Trampolin Wettkampfstätten sowie in der Wochenmitte beim Umbau auf die DMT Anlagen und später beim Abbau klafften Lücken. Kurzfristig wurde ein Team zusammen gestellt, dass sowohl den Berlinern als auch der Firma Eurotramp kräftig Unterstützung bot. Insbesondere müssen hier u. a. die Hessen um deren Landesgeschäftsführer Torsten Minninger genannt werden. Auch von dieser Stelle sei im Nachhinein allen Helfern ganz herzlich gedankt. Keinesfalls sollten sich jedoch derlei Engpässe wiederholen. In vier Jahren sind die Sachsen gefordert und Landesfachwart Hanspeter Chmilecki steht bereits jetzt in den Startblöcken.

Ein Wermutstropfen ist jedoch zu beklagen. Bei den Aufbauarbeiten fiel dem selbsternannten Monteur Gerda Bierenfeld unglücklicherweise ein Trampolinrahmen auf den Fuß und die gebrochenen Knochen wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer Krankenhaus Untersuchung erfolgte noch vor Ort die Behandlung. Letztlich musste sie ohne weiter ins Geschehen eingreifen zu können zeitweise zusehen und schlussendlich mit Spezialschiene sowie Gehhilfen schwer geprüft die Heimreise antreten. Dir Gerda, seitens des FFT sowie der großen Trampolinfamilie gute Besserung.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Kurzfristige Vertretung

Wenige Tage vor dem Internationalen Deutschen Turnfest 2017 Berlin musste sich TK Mitglied Harald-Michael Jung aus Darmstadt überraschend einer Operation unterziehen. Dadurch fiel er in der Turnfest Woche als Verantwortlicher des Trampolin Walwettkampf zwangsweise unterm Funkturm in Messehalle 21 aus. Kurzfristig erklärten sich Westfalens Landesfachwart Ulrich Müller (TSV Bösingfeld) und Markus Todzi (VfL Grasdorf) bereit, die umfangreichen Aufgaben zu übernehmen. Martina Wagner (TSG Darmstadt), die ohnehin den Kampfrichter Einsatz steuerte, vervollständigte dieses Führungstrio (Foto). Inzwischen ist Harald-Michael jedoch schon wieder auf dem Weg der Besserung. Wir wünschen HMJ, wie er in Hessen gerne spaßeshalber genannt wird, weiterhin einen guten Heilungsverlauf.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Festzug Samstag Abend

Am Pfingstsamstag beginnt in der Bundeshauptstadt Berlin das Internationale Deutsche Turnfest 2017. Acht Tage werden 75.000 Teilnehmer sowie geschätzte weitere 25.000 Tagesbesucher den Turnsport in allen Facetten erleben. Nach dem offiziellen Festakt der geladenen Gäste am Nachmittag setzt sich ab 17.30 Uhr der Festzug in Bewegung und insbesondere am Brandenburger Tor wird es „heiß“ her gehen, denn danach steigt dort die erste Party. Unter dem Motto: -Wie bunt ist das denn- werden die Turner sicherlich eine erlebnisreiche Turnfestwoche genießen.

 

Text: Heinz-Peter Michels