Oldies Treffen

Einst gehörten sie der Vereins- Landesverbands- oder auch Nationalmannschaft an und bestimmten in den ersten drei Jahrzehnten des Trampolinsports die Szene in Deutschland. Inzwischen zählen sie größtenteils schon zum „alten Eisen“ und haben sich etwas zurück gezogen. Nach acht Jahren der Abstinenz kommt es an diesem Wochenende im Ländle zu einem erneuten Oldies Treffen. Zunächst versammeln sich die Ehemaligen bei der Firma EUROTRAMPin Weilheim an der Teck zu einer Betriebsbesichtigung. Anschließend findet der gemütliche Teil im benachbarten Kirchheim unter Teck statt.

Die Nationalmannschaftsmitglieder früherer Jahre, Karl-Heinz Hüninghake (TV Unterbach) sowie Manfred Schwedler (VT Rinteln) haben das Treffen vorbereitet und auf ihrem mehrseitigen Meldebogen stehen die Namen von 80 Springerinnen und Springern. Einige von ihnen sind Mitglieder des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT), wiederum andere dürfen gerne ebenfalls dem Kreis beitreten. Diese Website informiert schließlich nicht nur seine Mitglieder, sondern soll ebenfalls ein Bindeglied zwischen Sportlern früherer Jahre sowie der aktuellen Generation sein. Wenn noch nicht geschehen so eine nochmalige Einladung an alle User, werdet auch ihr Mitglied des FFT. Dereinst von Mitgliedern der Nationalmannschaft vor 30 Jahren gegründet profitierten von der materiellen wie auch finanziellen Unterstützung insbesondere die nachfolgenden Generationen. 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Titel Jugendturner

Die ersten Deutschen Trampolin Jugend-Meisterschaften für Jungen und Mädchen bis zu 18 Jahren wurden im Jahre 1961 in Bürstadt (Hessen) ausgetragen. Seitdem sind weit über 60 Jahre vergangen. Im letzten Jahrzehnt endete die vom FFT vorgenommene, sicherlich interessante Auflistung samt Jahreszahl, Austragungsort und Gewinner sowie deren Verein. Wir sind zuversichtlich und möchten um eure Unterstützung bitten, damit die Lücke bis zur diesjährigen Meisterschaft in Dessau möglichst geschlossen werden kann. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Titel Jugendturnerinnen

Die ersten Deutschen Trampolin Jugend-Meisterschaften für Jungen und Mädchen bis zu 18 Jahren wurden im Jahre 1961 in Bürstadt (Hessen) ausgetragen. Seitdem sind weit über 60 Jahre vergangen. Im letzten Jahrzehnt endete die vom FFT vorgenommene, sicherlich interessante Auflistung samt Jahreszahl, Austragungsort und Gewinner sowie deren Verein. Wir sind zuversichtlich und möchten um eure Unterstützung bitten, damit die Lücke bis zur diesjährigen Meisterschaft in Dessau möglichst geschlossen werden kann. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Titel Schüler

Die ersten Deutschen Trampolin Meisterschaften für Jungen und Mädchen bis zu 14 Jahren wurden im Jahre 1968 in Leinfelden (Schwaben) ausgetragen. Seitdem sind weit über 50 Jahre vergangen. Im letzten Jahrzehnt endete die vom FFT vorgenommene, sicherlich interessante Auflistung samt Jahreszahl, Austragungsort und Gewinner sowie deren Verein. Wir sind zuversichtlich und möchten um eure Unterstützung bitten, damit die Lücke bis zur diesjährigen Meisterschaft in Dessau möglichst geschlossen werden kann. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

DM Titel Schülerinnen

Die ersten Deutschen Trampolin Meisterschaften für Jungen und Mädchen bis zu 14 Jahren wurden im Jahre 1968 in Leinfelden (Schwaben) ausgetragen. Seitdem sind weit über 50 Jahre vergangen. Im letzten Jahrzehnt endete die vom FFT vorgenommene, sicherlich interessante Auflistung samt Jahreszahl, Austragungsort und Gewinner sowie deren Verein. Wir sind zuversichtlich und möchten um eure Unterstützung bitten, damit die Lücke bis zur diesjährigen Meisterschaft in Dessau möglichst geschlossen werden kann. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Olympia Trampoline

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris kamen einmal mehr Trampoline der Firma EUROTRAMP zum Einsatz. Sieht man einmal von den Spielen 2012 in London ab, so standen bei allen weiteren Wettbewerben in Sydney 2000, Athen 2004, Peking 2008, Rio 2016 und Tokio 2020 EUROTRAMPGeräte. Produziert werden die Trampoline in Weilheim an der Teck. Das schwäbische Familien Unternehmen Kurt Hack expandierte in den letzten Jahren deutlich sichtbar, es kamen weitere Werkshallen hinzu. So werden dort inzwischen neben den diversen Trampolin Geräten die Messplatten (ToF, HD, SYN) sowie auch Sicherheitsschiebematten hergestellt. Auf dem Foto sehen wir die Mitarbeiter mit dem Chef des FIG Technischen Komitee Trampolin Christophe LAMBERT im Sportpalast Bercy. 

 

Text: Heinz-Peter Michels