Big Bounce startet neu

Nachdem auf dem Fernsehsender RTL im letzten Jahr die Trampolin Show Big Bounce so sensationell einschlug, wurde sie gar in die USA exportiert. In Deutschland erfährt sie nun eine Fortsetzung mit Start am heutigen Freitag Abend ab 20.15 Uhr. In den kommenden sechs Wochen jeweils freitags mit dem sich anschließenden Finale. Aufgenommen wurden die Staffeln einmal mehr in den Studios der niederländischen Stadt Breda. Aus der Trampolin Szene sind erneut diverse bekannte Gesichter angetreten. Auf dem heutigen Foto die ehemalige DMT Spezialistin Gretje Reinemer, die vor zwanzig Jahren der Nationalmannschaft angehörte.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Feuerwerk tourt

Seit über 30 Jahren tourt die Veranstaltung „Feuerwerk der Turnkunst“ zum Jahreswechsel durch die Republik. Was einst in Niedersachsen begann, hat inzwischen nahezu ganz Deutschland erfasst und ist europaweit unerreicht. Derzeit läuft das Programm unter dem Titel – Connected – und die nationalen und internationalen Sportler treten in 22 Veranstaltungsorten gleich 34 mal auf. Sie machen Station in Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Westfalen und natürlich im heimischen Niedersachsen. Dabei sind zwei aus unserer Sicht unbedingt zu nennende Trampolin Acts in der 150-minütigen Show besonders gelungen. Auf per Knopfdruck sich in 30 Sekunden aufbauenden EUROTRAMP „Albatros“ Trampolinen präsentieren die nationalen Vizemeister Daniel Schmidt (Bramfeld) und Tom Novak (Salzgitter) eine Synchron Show. Der russische Professor Wacko begeistert mit seiner kombinierten Sprungturm-Trampolin Nummer auf besonders heitere Art. Ansonsten sind hochkarätige, ja bemerkenswerte Turn- Gymnastik- und Akrobatiknummern zu sehen, die ob ihrer Vielfalt sowie Kreativität sicherlich lange positiv in Erinnerung bleiben. Die Tournee läuft noch bis Ende Januar und ist vielerorts ausverkauft.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Abschied von Gundula

Unser langjähriges FFT Mitglied Gundula Neumann (49) ist nach kurzer schwerer Krankheit an Heiligabend plötzlich verstorben. In den achtziger und neunziger Jahren nahm sie regelmäßig an Wettkämpfen teil, zuletzt an den Senioren Wettbewerben anlässlich des Deutschen Turnfestes 2009 in Frankfurt, wo sie zur Siegerehrung den Pokal freudestrahlend in Händen hielt. Unvergessen für uns auch die FFT Trampolin Fete beim Deutschen Turnfest 1998 in Bayerns Landesmetropole, wo sie für die örtliche Organisation verantwortlich war. Die Trauerfeier findet am 24. Januar um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Fürstenrieder Str. 288 in 81377 München statt.

Text: Heinz-Peter Michels

Jahreswechsel

Ein ereignisreiches Jahr 2018 liegt hinter uns und auf dieser Website haben wir unsere FFT Mitglieder sowie die vielen, vielen interessierten User einmal mehr sehr umfangreich über recht unterschiedliche Trampolin Aktivitäten informiert. Ob Vereinsneuigkeiten, regionales- und nationales Wettkampfgeschehen, oder internationale Veranstaltungen, das Spektrum umfasste alle uns bekannten Bereiche. Mit nahezu 300 News ist es uns auch im zehnten Jahr der FFT online Präsenz erneut gelungen, unseren vielerorts beliebten, nicht zu unterschätzenden Beitrag als Informationsbrücke zwischen den derzeit tätigen sowie den ehemaligen Springern zu leisten. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, unserem langjährigen Sponsor, dem Trampolin Produzenten EUROTRAMP Dank zu sagen, ohne dessen finanzielle Unterstützung diese kontinuierliche Serviceleistung so keinesfalls möglich wäre.  

Das FFT Redaktionsteam um Heinz-Peter Michels und Laszlo Pobloth wünscht allen Mitgliedern sowie den ungezählten Lesern und Freunden dieser Homepage einen guten Sprung ins neue Jahr 2019.          

 

Frohe Weihnachten

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht seinen FFT Mitgliedern sowie der großen Zahl an Usern ein schönes Weihnachtsfest 2018.

 

Heinz-Peter Michels, Laszlo Pobloth, Olaf Schmidt, Robert Wagner

Medaillenspiegel

In der Auflistung der Trampolin Medaillen des Jahres 2018 sind 29 Vereine aufgeführt. Sie starteten bei den Deutschen Einzel-, Synchron-, Mannschafts- und Vereins-Meisterschaften. Die Auswertung der Landesturnverbände sowie im Doppel-Mini-Tramp Springen erfolgte gesondert und wird in den kommenden Tagen veröffentlicht. Mit neun Medaillen liegt der SC Cottbus vor den Frankfurt FLYERS (7,5), dem MTV Bad Kreuznach (5,5), dem MTV Stuttgart (5) sowie der TGJ Salzgitter (5). Auffällig, der Stützpunkt München ist in der Gesamttabelle ohne Medaille geblieben.

 

Text: Heinz-Peter Michels