Am ersten Tag der 34. Weltmeisterschaft in Tokio mussten nach der Eröffnungszeremonie mit den Fahnenträgern Aileen Rösler / Daniel Schmidt gleich alle sieben DTB Sportler an den Start. Zunächst die Trampolin Herren, wobei Matthias Pfleiderer nach starker Pflicht und mit 17,1 P. im Schwierigkeitsgrad intern der beste Vorkampf gelang, er reihte sich auf Platz 24 ein. Überraschend hingegen und erfreulich zugleich nach toller Präsentation der 11. Platz bei den Damen durch Leonie Adam mit 13,7 SW. Beide Sportler (jeweils links auf dem Foto) konnten sich somit für die Halbfinals qualifizieren.
Nach starker Pflicht fehlten Aileen Rösler in der Kür lediglich 0,4 Zehntelpunkte. Bei einem Schwierigkeitsgrad von13,1 P. blieb für sie Rang 28. und somit der undankbare Reserve Platz. Fabian Vogel zeigte mit 16,5 SW sein geplantes Programm und wird auf Platz 41 gelistet. Mit nur zwei Kürelementen liegt Lars Fritzsche weit abgeschlagen auf Rang 93.
Die Doppel-Mini-Tramp Springer zeigten zwar ihre geplanten Durchgänge, doch die Abzüge für Landungen außerhalb der vorgeschriebenen Zone waren ausschlaggebend für die doch leicht enttäuschenden Ergebnisse. So rangiert Daniel Schmidt auf Platz 18, Jana Twesten gar auf dem 25. Rang.
Der Freitag ist Qualifikationstag für die Synchron Paare, doch bei dieser äußerst attraktiven Disziplin sind seit inzwischen drei Jahren die Sportler des DTB nicht mehr beteiligt. Es gilt offensichtlich weiterhin die Parole des DTB Sportdirektors: „Nice to have“.
Samstag folgen die Trampolin Semi Finals, die Endkämpfe der besten acht Athletinnen und Athleten sind dann für Sonntag vorgesehen.
Text: Heinz-Peter Michels

Die Organisatoren der 34. Weltmeisterschaft in Tokio haben die Veranstaltung bestens vorbereitet und betrachten die Wettkämpfe zugleich als große Generalprobe auf die Olympischen Sommerspiele im kommenden August. Doch zunächst wird an vier Tagen um die WM-Medaillen gekämpft. Jeweils im weiblichen und männlichen Bereich sowohl auf dem Trampolin, dem Doppel-Mini-Tramp und auf der Tumbling Bahn. Einzel- und Mannschaftsmedaillen werden jeweils vergeben, hinzu kommen die Synchron Wettbewerbe sowie abschließend die neuerlich dazu gekommenen All-Around Team Finals. Erstmals soll es Auszeichnungen für die beste Kampfrichterin sowie den besten Kampfrichter geben, die mit einer Prämie von jeweils US $ 5000,00 verbunden ist und zum Abschluss am Sonntag überreicht wird.
Am Donnerstag fällt der „Startschuss“ zu den Wettkämpfen der 34. Weltmeisterschaft in Tokio. Nachdem die diversen Delegationen in verschiedenen japanischen Orten ihre Endvorbereitung durchführten, versammeln sie sich inzwischen in der Olympiahalle. Zu den deutschen Trampolinern samt Trainer und medizinischem Personal sind nun auch die DMT Springer hinzugekommen, zudem Offizielle und Kampfrichter. Die DTB Delegation besteht aus insgesamt 17 Personen, davon sieben Sportler und zehn weiteren Funktionsträger. Die Wettkämpfe mit dem Schwerpunkt Olympiaqualifikation werden an vier Tagen durchgeführt, bevor sich dann in der kommenden Woche die Wettbewerbe der World-Age-Group Competitions anschließen. Und darauf bereitet sich derzeit der nationale Nachwuchs im DTB Leistungszentrum Frankfurt vor. Von dort wiederum startet dann die 35-köpfige WAGC Delegation am Donnerstag ab dem Airport Rhein-Main.
In Joetsu City wurde unser WM Team bei der Ankunft von den japanischen Gastgebern herzlich empfangen. Die etwa 300 km von Tokio entfernte Stadt diente insbesondere als Ort der Akklimatisierung und als letzter Stützpunkt für den Feinschliff der Athleten. Es gab diverse Aktionen, so auch ein Public Training, an dem gut 200 Schulkinder teilnahmen. Als Dank sangen sie gar die Deutsche Nationalhymne. Ab sofort geht es in der Hauptstadt weiter, wo dann am Donnerstag die Weltmeisterschaften beginnen.

Nach den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am letzten Samstag in Worms (Foto) hatten die WM-Sportler noch einmal kurz Gelegenheit, in der Heimat die Koffer zu packen. Denn bereits montags begann die Reise nach Japan, wo in einer Woche die Trampolin Weltmeisterschaften beginnen, das Team ist dort inzwischen wohlbehalten angekommen. In der Hauptstadt Tokio werden bei der WM und anschließenden WAGC gleichzeitig die Olympischen Sportstätten getestet, in denen dann im kommenden Sommer die Wettkämpfe in den diversen Turndisziplinen ausgetragen werden. Leonie Adam und Aileen Rösler bei den Turnerinnen sowie Fabian Vogel, Matthias Pfleiderer und Lars Fritzsche bei den Turnern werden auf Trampolin Punktejagt gehen. Im Doppel-Mini-Tramp Springen die beiden Spezialisten Jana Twesten und Daniel Schmidt.