Ball des Sports

In Wiesbaden fand in diesem Monat der 50. Ball des Sports statt und von der Jubiläums-Veranstaltung der Stiftung Deutsche Sporthilfe erreichte uns das Foto. So stellen sich schon seit Jahren ehemalige, geförderte Sportler als Helfer zur Verfügung. Dazu gehört auch regelmäßig Gabi Dreier (TuS Vahrenwald), eine seinerzeit ausgemachte Doppel-Mini-Tramp Spezialistin, die bei Welt- und Europa Meisterschaften außerordentlich erfolgreich abschnitt. Die diesjährigen Ballgäste Andreas Rydzewski und Karl-Heinz Hüninghake, ebenfalls ehemalige Mitglieder der Trampolin National-Mannschaft sowie insbesondere prägende Sportler im erfolgreichen Bundesliga Team des TV Unterbach, nahmen sie nach dem obligatorischen Loskauf in ihre Mitte und grüßen die FFT Mitglieder.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

World-Cup in Baku

Der fünfte Trampolin World-Cup einer von der FIG über 2019/2020 angelegten Sechserserie findet an diesem Wochenende in Baku statt. Einmal mehr können die weltweit angereisten Athleten wertvolle Punkte zwecks Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen im August in Tokio sammeln. Doch die aktuellen Infos aus Aserbaidschan besagen, dass nicht der sportliche Wettbewerb zu Beginn der neuen internationalen Saison sondern der Corona Virus Tagesgespräch ist, denn die Delegation aus China ist ebenfalls vor Ort.

Im April werden dann die letzten Olympia Qualifikationspunkte beim World-Cup in Italien vergeben. Auf dem Foto sehen wir die DTB Delegation bestehend aus zwei Damen und drei Herren sowie den vier weiteren Begleitern in den diversen Aufgabenfeldern.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Saison Auftakt

Die bundesdeutsche Trampolin Saison begann einmal mehr in Schleswig-Holstein. Zum 21. Trampolin Barmstedt-Cup am 8. Februar 2020 versammelten sich immerhin schon 230 Sprungbegeisterte. In der Leistungsklasse gingen 90 meist Jugendliche an den Start, im Nachwuchswettkampf waren gar 140 Sportler beteiligt. Vereinzelt wurden bereits die Normen zur Teilnahme an den nationalen Meisterschaften nachgewiesen. Neben den insbesondere aus dem Norden und der Mitte der Republik angereisten Springern auch eine stattliche Abordnung aus den Niederlanden. Hier die Pokal Gewinner, die beim Organisator Barmstedter MTV im oberen Leistungssegment geehrt wurden.

 

U 12

47,420 Nikola Volska – TGJ Salzgitter

43,270 Pascal Kern – SKV Mörfelden

 

U 16

49,705 Luka Frey – SV Brackwede

51,205 Valentin Risch – SG Frankfurt-Nied

 

Junioren/innen

48,470 Nina Pape – MTV Vorsfelde

 

Open

51,620 Romana Schuring – Niederlande

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Neuer Code of Points

Der Internationale Turnverband (FIG) hat eine weitere Fortschreibung seines Code of Points vorgenommen, er soll von 2021 – 2024 Gültigkeit erhalten. Gleichzeitig werden für den olympischen Zyklus die Kampfrichter Lizenzen erneuert, doch zuvor ist eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs erforderlich. International ist die FIG zuständig, national der Deutsche Turner-Bund (DTB), regional die Landesturnverbände (LTV). In Deutschland sind im Jahre 2021 drei Termine angedacht, die wiederum an drei Orten angeboten werden.

 

26.-28. Februar / Koblenz / Mittelrhein

12.-14. März / Bad Blankenburg / Thüringen

26.-28. März / Alsfeld / Hessen

 

Anmeldungen:   https://doodle.com/poll/rmk9vr93pnbuvxa5

 

Text: Heinz-Peter Michels

FFT Gründungsmitglieder

Im März 1993 gründeten sieben Mitglieder der damaligen Trampolin Nationalmannschaft den Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT). Sie prägten im ersten Jahrzehnt die sich schrittweise entwickelnden, fördernden Maßnahmen und machten in der nationalen Trampolin Szene mächtig Werbung für ihre Ziele. Doch inzwischen sind einige Jahre ins Land gezogen und die Oldies sind nur noch vereinzelt bei Veranstaltungen zu sehen. Untereinander ist der Kontakt jedoch nicht abgebrochen. So trafen sich die inzwischen alle über 50-jährigen am letzten Wochenende im Zillertal. Österreichs beliebtes Skigebiet brachte sie einmal mehr aktiv zusammen. Auf dem Foto sehen wir v.l.n.r. Stefan Reithofer, Christian Kemmer, Ralf Gehrke, Martin Kubicka, Christoph Emmes und Pascal Robles. Lediglich Steffen Eislöffel fehlt in der Gruppe, die alle FFT Mitglieder und User dieser Website recht herzlich grüßt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

TV Beitrag

„Wir wollen den Zuschauern Ihren Sport näher bringen“, so beginnt ein an uns weitergeleitetes Info Schreiben der Redaktion Viconpilot GmbH zur Fortsetzung der Folge Vision Gold. Na dann wollen wir die Aktion mal tatkräftig unterstützen und hiermit auf einen TV Beitrag aufmerksam machen, der zum Monatsende Januar, also am Donnerstag um 18.25 Uhr ausgestrahlt wird. Den TV Sender Welt (ehemals N24) einschalten und dann können zum Untertitel der Sendung „Starke Persönlichkeiten in absoluten Randsportarten ohne das große Rampenlicht“ die beiden Trampolin Sportler Adrian aus Münster und Daniel aus Hamburg bestaunt werden. Viel Fernseh Vergnügen den FFT Mitgliedern sowie den ungezählten Usern unserer Website.

Text: Heinz-Peter Michels