Im Zuge der Corona-Virus Pandemie ergibt sich aus den daraus resultierenden, sich ständig anwachsenden Veranstaltungs-Verschiebungen bereits jetzt ein völlig neues Bild. So wurde der zunächst für den 25. April eingeplante FIG World-Cup in Brescia auf den 20. Juni gesetzt. Inzwischen haben ihn die Italiener ein zweites Mal und zwar auf unbestimmte Zeit verschoben. Eine Woche später, also Ende Juni sollte der nächste FIG World-Cup in der Schweiz folgen, parallel einhergehend mit dem Int. Nissen-Cup. Auch die Organisatoren in Arosa haben reagiert und die beiden Events gar auf 2022 verlegt. Und auch der World-Cup im Juli in Portugal ist kaum noch vorstellbar.
Das IOC hat mit den Ausrichtern in Japan nach wohl reiflicher Überlegung das weltweit größte Sportereignis wohlweislich verschoben. Die Olympischen Sommer Spiele 2020 sollen nun im Juli / August 2021 in Tokyo ausgetragen werden. Das wiederum hat zur Folge, dass ebenfalls um ein Jahr die World-Games, sprich die Spiele der nichtolympischen Disziplinen in den USA neu terminiert (Foto) wurden. Und so lässt sich die Palette der Änderungen stetig fortführen. Beginnend international über die nationale Trampolin Szene bis hin in die Regionen, schließlich folgend die allerorten ruhenden Vereinsaktivitäten.
Führende Virologen erklären in TV Interviews bereits jetzt, dass es kaum vorstellbar zu sein scheint, vor Jahresfrist Fußball Spiele mit Zuschauern wieder anzubieten. Und ebenfalls die Turnszene muss sich wohl oder übel mit derlei folgenschweren Gedanken beschäftigen. Bleibt gesund, damit wir auch nach der Epidemie wieder täglich mit viel Freude auf dem Trampolin springen können.
Text: Heinz-Peter Michels

Im November 2019 bereitete sich das DTB Trampolin Team in Joetsu City für eine Woche auf die Weltmeisterschaften vor, die dann anschließend in der Olympia Halle Tokio ausgetragen wurden. Diese eine Trainingswoche ist längst nicht vergessen, diente sie zwar insbesondere zur Akklimatisierung, doch hat sie zudem einmal mehr zur Stärkung der Völkerverständigung beigetragen. Joetsu ist und bleibt weiterhin Hosttown des Turn-Team-Deutschland, auch unter dem Gesichtspunkt der durch die Corona Ausbreitung bedingten einjährigen Verschiebung der Olympischen Spiele auf 2021 in Japan. Übrigens, inzwischen sind die seinerzeit angesprochenen Sonderbriefmarken der Japanischen Post AG offiziell erschienen und mit dem springenden Nationalmannschaftsmitglied Matthias Pfleiderer ist erfreulicherweise auch ein Trampolin Motiv dabei.
International wie national ist derzeit eine nicht absehbare sportliche Pause angesagt. Selbst vor den Olympischen Sommerspielen machte das Corona Virus keinen Halt und die weltweit größte Veranstaltung wurde um ein Jahr auf 2021 verschoben. Doch in Ostwestfalen herrscht weiterhin leichter Optimismus, denn der im Zweijahresrhythmus ausgetragene bundesoffene Extertal-Cup ist für das Wochenende 19./20. September 2020 ausgeschrieben. Die Organisatoren beim TSV Bösingfeld hoffen, dass bis dahin die derzeitig schwierige Phase überstanden ist und der Nachwuchswettkampf planmäßig stattfinden kann. Samstags die Premium Klasse und sonntags folgen dann die Basis-Wettbewerbe, wobei pro Tag maximal 150 Sportler zugelassen werden.
Seitens der Organisatoren des VfL Grasdorf ist der für den 9. Mai 2020 geplante Nationale Leine-Pokal nicht nur abgesagt, sondern bereits jetzt ins kommende Jahr verschoben worden. Dies trifft insbesondere den Nachwuchs, der sich seit Jahren im Frühjahr zur beliebten und gut besuchten bundesoffenen Veranstaltung in Hannover trifft. Es ist in Coronavirus Zeiten eine zwangsweise Entscheidung, doch mit gewisser Weitsicht ist diese erste Festlegung auf 2021 nachvollziehbar.
Vor einigen Wochen trafen sich die Mitglieder des UEG-TK mit dem OK in Schweden und da war die Welt noch in Ordnung. Doch nun steht es endgültig fest, die für Anfang Mai in Göteborg geplanten Trampolin Europa Meisterschaften sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen werden verschoben und sollen im zweiten Halbjahr 2020 stattfinden. Dies sowie die Absage weiterer Titelkämpfe in den anderen Turn- und Gymnastik-Disziplinen gab die Europäische Turnunion (UEG) gestern bekannt. In den weiteren Kontinenten stehen ähnliche Überlegungen an und in der Folge dürfte es zwangsweise auch zur Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio kommen, denn die dafür angedachten Qualifikationswettkämpfe fallen schließlich aus.
Die Coronavirus Nachrichtenlage ändert sich derzeit stündlich und darum fassen wir mal am Donnerstag Nachmittag zusammen. Zunächst hat der Internationale Turnerbund (FIG) die World-Cup Veranstaltung am 25. April in Italien um zwei Monate verschoben. Sie gilt als letzte Olympia Qualifikation und soll nun am 20. Juni in Brescia ausgetragen werden.