Für fünf Tage war das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig geplant und es sollte Mitte Mai 2021 um das verlängerte Christi Himmelfahrt Wochenende stattfinden. Doch die Corona Pandemie führte bereits im letzten Oktober zu der Entscheidung, die Veranstaltung abzusagen. Gleichzeitig wurde aber bereits festgelegt, dass in vier Jahren das turnerische Superereignis in der Sachsen Metropole nochmals vorbereitet werden soll. Nach einer kurzen Zeit reiften dann jedoch Gedanken, ersatzweise ein Multisportevent mit zehn Wettkampf-Fachgebieten alternativ anzubieten. Unter dem Motto Turnen 21 gehörte auch die Deutsche Trampolin Meisterschaft dazu. Doch dieses für die Messehallen in Leipzig geplante Event fiel letztlich ebenfalls der Pandemie zum Opfer. Bei der Veranstaltung sollten zudem gleichzeitig fachgebietsintern erstmals für die Qualifikanten der WAGC Punkte vergeben werden. Vielleicht kann die DM ja im Herbst, wenn sich denn ein Ausrichter findet, nachgeholt werden. So ist das halt in Covid Zeiten, wir haben ein freies Wochenende.
Text: Heinz-Peter Michels

Mit sechs Jahren meldete sich die heutige Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (40) vom allgemeinen Kinderturnen kommend in die damals ebenfalls noch junge Trampolin Gruppe des TSV Pattensen an. Abteilungsleiterin und zugleich Trainerin war dort seinerzeit Dorothée Christlieb, die wiederum später auch über die Grenzen Niedersachsens hinaus tätig war, so national als Jugendwartin im Technischen Komitee des Deutschen Turner-Bund (DTB) sowie als internationale Kampfrichterin.
Während die kontinentalen Titelkämpfe in Sotschi stattfanden lief parallel der Hessen-Cup. Nach der gelungenen Premiere im Februar in seiner zweiten Auflage. Zu den virtuell angebotenen Wettbewerben hatten die derzeit nur vereinzelt Training anbietenden Vereine immerhin 250 Sportler gemeldet. Mit einem Anteil von 60% kam der Großteil der Teilnehmer zwar aus Deutschland, doch auch immerhin 100 Springer aus Finnland, den Niederlanden, Portugal, der Schweiz, Großbritannien und Südafrika waren am Start. Die Sportler wurden von 32 Kampfrichtern im Homeoffice benotet und gehören zu 38 Clubs. Unterteilt war die Veranstaltung in Basic- und Elite-Kategorien, zudem durften auch Oldies ihre Übungen präsentieren. Die Veranstalter des Landesfachausschuss Hessen planen zumindest in der Pandemie Phase, auch weiterhin den Cup im Zweimonatsrhythmus anzubieten.
Die viertägigen Europa Meisterschaften liegen inzwischen hinter uns und die Delegationsmitglieder haben am Montag Abend ihre Heimatorte wohlbehalten erreicht. Der Deutsche Turner-Bund darf zufrieden auf die Veranstaltung in Russland zurück blicken. Schließlich kehrten die Sportler mit insgesamt fünf Bronze Medaillen heim.
Am vierten und letzten Tag der Europa Meisterschaft in Sotschi standen 16 Finals auf dem umfangreichen Programm. Synchron waren keine deutschen Jugendturner im Endkampf, die Girls hingegen erreichten dort den 5. Platz mit Maya Möller/Aurelia Eislöffel. Bei den Damen zeigten Leonie Adam/Aileen Rösler eine tolle Kür und sie wurden dafür mit Bronze belohnt. Die Herren gar nach dem Vorkampf in Führung liegend konnten dem Druck standhalten und auch Fabian Vogel/Caio Lauxtermann freuten sich letztlich mit überzeugender Leistung über die Bronzemedaille.
Mit dem 1. Mai und zugleich dem Tag der Arbeit hatten am dritten Wettkampftag in den Synchron Vorkämpfen sowie den Semifinals im Einzel der Großteil der Trampolin Sportler gleich zwei Wettbewerbe zu bestreiten. Die Jugendturner überzeugten mit den Plätzen 5, 7 und 8, Lars Garman, Miguel Feyh stehen somit im Finale, Valentin Risch fällt als GER 3 leider der Nationenquote zum Opfer. Luka Kristien Frey hingegen kommt bei den Girls diese Regelung wiederum zu Gute, denn als Nr. 9 rutscht sie noch einen Platz vor. Maya Möller mit Platz 12 auf „Schlagdistanz“ sowie Aurelia Eislöffel (24) mit Kürabbruch schieden aus. Bei den Herren zeigten Caio Lauxtermann (20) und Matthias Pfleiderer (24) ebenfalls keine komplette Kür. Deutlich besser machten es mit überzeugenden Vorträgen bei den Damen Leonie Adam (6) und Aileen Rösler (10), letztere steht auf dem 1. Ersatzplatz.