Gastgeber Italien

Die Stadt Breczia ist Anfang Juni, erstmals nach über einjähriger Corona bedingter FIG Wettbewerbspause, Gastgeber des Trampolin World-Cup. Und bei der zweitägigen Veranstaltung werden letztmals Punkte zur Teilnahme an den Olympischen Spielen im Juli in Tokio vergeben. Insgesamt stehen 80 Namen auf der Teilnehmerliste, sie kommen aus 20 Nationen. Leonie Adam (Foto Rio 2016), Aileen Rösler bei den Damen sowie Matthias Pfleiderer, Fabian Vogel bei den Herren gehen seitens des DTB an den Start. Noch sind sie nicht qualifiziert und die Chance auf Olympia in Japan ist auch nur gering, denn der bisherige Abstand zu den vor ihnen liegenden Athleten ist schon deutlich. Doch sie wollen punkten und das nahezu unmögliche versuchen zu erreichen. Wir drücken ihnen dazu ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Ägypten gewinnt

Die beiden Trampolin Olympia Tickets für den Kontinent Afrika gewannen bei den Meisterschaften in Kairo in einem winzigen Teilnehmerfeld Sportler aus Ägypten. Von den zwölf beteiligten Damen und Herren kamen allein acht aus dem Land der Pyramiden. Malak Hamza und Seif Sherif können sich nun auf den Start bei den Olympischen Spielen in Tokio freuen, zu denen in zwei Monaten weltweit 16 Athleten jeweils beider Geschlechter seitens des IOC aus allen fünf Erdteilen zugelassen werden. So erreichten Malak 9,2 P. und Seif 14,0 P. im Schwierigkeitsgrad, sie setzten sich somit gegen die Konkurrenz mit relativ leichten Kürübungen bei den 15. Afrikanischen Titelkämpfen durch. 

Text: Heinz-Peter Michels   

 

Afrika Meisterschaft

Ägyptens Hauptstadt Kairo ist in dieser Woche Austragungsort der Afrika Meisterschaften. Sowohl Kunst- als auch Trampolinturnen stehen auf dem Programm. Die Delegationsmitglieder sowie Gäste sind allesamt im gleichen Hotel untergebracht, um den Hygiene Vorschriften zu folgen. Nach der Absage von Angola sowie Südafrika kämpfen lediglich 12 Athleten aus Algerien, Marokko, Namibia und Ägypten um den Gewinn auf dem federnden Tuch. Im weiblichen wie auch männlichen Bereich werden zudem für die Sieger Olympia Tickets vergeben. Internationale Juroren wurden seitens der FIG eingeladen, sie kommen aus 8 Nationen. So ist u. a. DTB Kampfrichter Chef Prof. Dr. Dr. Patrick Siegfried im Einsatz.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Pfingsten zu Hause

Insgesamt 28 Mal organisierte der TST Satrup alljährlich den Ostsee-Pokal und mit wenigen Ausnahmen traditionell an Pfingsten. Die Veranstaltung in Schleswig-Holstein entwickelte sich enorm, sowohl die Zahl der Sportler als auch die der teilnehmenden Vereine stieg kontinuierlich. Und aus dem nationalen Wettkampf wurde im Laufe der Zeit ein internationales Event, an dem insbesondere der Nachwuchs äußerst gerne teilnahm. Da die Deckenhöhe in der heimischen Halle bald nicht mehr ausreichte, wechselten die Organisatoren in die Nachbargemeinde Sörup. An zwei Tagen fanden die Wettkämpfe statt, zunächst im Einzel und dann folgte Synchron, wobei die abschließenden Mixed Wettbewerbe fernab der Trampolin Kleiderordnung sich besonderer Beliebtheit erfreuten. Die Pandemie führte zwangsweise zur Unterbrechung und so fiel gleich zweimal in 2020 und 2021 die Veranstaltung aus. An diesem Wochenende wäre mit der Ausgabe 30 ein tolles Jubiläum gefeiert worden. Doch das wird sicherlich nachgeholt. Auch wenn die Ostsee-Pokal Freunde in diesem Jahr das Pfingstfest erneut zu Hause begehen, so bleibt der Optimismus auf wieder normalere Zeiten sicherlich erhalten und 2022 sollte es eine Fortsetzung geben.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

10. GCO Geburtstag

Seitens des SC Cottbus war für das letzte Mai Wochenende 2021 das Internationale GymCityOpen Turnier geplant. Die Organisatoren um Brandenburgs Landeschef Uwe Marquardt blieben lange optimistisch, doch letztlich wurde es wie schon bei so vielen weiteren Wettkämpfen zuvor Pandemie bedingt abgesagt. Es sollte zudem mit der zehnten Auflage als Jubiläumsausgabe stattfinden und unter normalen Bedingungen wäre sicherlich ein großes, europäisches Teilnehmerfeld angereist. Da gleichzeitig bei dem Wettbewerb für die nationalen WAGC Kandidaten Qualifikations-Punkte vergeben werden sollten, wird nun im kleinen Rahmen in der Lausitz Arena ausschließlich eben darum gekämpft. Übrigens, auf dem Foto festgehalten, die Premiere Sieger.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 

Freies Wochenende

Für fünf Tage war das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig geplant und es sollte Mitte Mai 2021 um das verlängerte Christi Himmelfahrt Wochenende stattfinden. Doch die Corona Pandemie führte bereits im letzten Oktober zu der Entscheidung, die Veranstaltung abzusagen. Gleichzeitig wurde aber bereits festgelegt, dass in vier Jahren das turnerische Superereignis in der Sachsen Metropole nochmals vorbereitet werden soll. Nach einer kurzen Zeit reiften dann jedoch Gedanken, ersatzweise ein Multisportevent mit zehn Wettkampf-Fachgebieten alternativ anzubieten. Unter dem Motto Turnen 21 gehörte auch die Deutsche Trampolin Meisterschaft dazu. Doch dieses für die Messehallen in Leipzig geplante Event fiel letztlich ebenfalls der Pandemie zum Opfer. Bei der Veranstaltung sollten zudem gleichzeitig fachgebietsintern erstmals für die Qualifikanten der WAGC Punkte vergeben werden. Vielleicht kann die DM ja im Herbst, wenn sich denn ein Ausrichter findet, nachgeholt werden. So ist das halt in Covid Zeiten, wir haben ein freies Wochenende.

 

Text: Heinz-Peter Michels