Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 (IDTF) findet zum Monatsende in Sachsen statt, Ausrichter ist die Stadt Leipzig. Im Jahre 2017 hatte es zuletzt ein IDTF in Berlin gegeben, doch vor vier Jahren musste es Corona bedingt abgesagt werden. Dennoch blieben die betroffenen Organisatoren „bei der Stange“ und wickeln es halt heuer ab. Hinzu gesellt sich noch parallel die Kunstturn Europa-Meisterschaft und somit kommen die Turnfreunde in den Genuss eines besonderen „Leckerbissen“.
Die Trampolin Pokal- und Meisterschafts-Wettkämpfe finden von Mittwoch bis Sonntagin der Messe statt, gleiches gilt auch für den Wahlwettkampf. Hier ein kurzer Überblick:
28.5.25 Vorkampf Turnfestpokal 17-29
29.5.25 Vorkampf Turnfestpokal 11-16
30.5.25 Halb- und Finale Turnfestpokal 11-29
31.5.25 Deutsche Jugendmeisterschaften 11-21
01.6.25 Turnfestpokal 30+

In den letzten 50 Jahren fand zuletzt im Zweijahresrhythmus der bundesweit geöffnete Extertal-Cup statt, an dem vornehmlich die nationalen Nachwuchsspitzen teilnahmen. Leider wurde er, insbesondere wegen der zu hohen Veranstaltungskosten, seitens der Organisatoren nach 2024 schweren Herzens aus dem Programm genommen. Doch der seit 20 Jahren dazwischen liegende Extertal-Schü-Li-Cup blieb erhalten und kam Mitte Mai 2025 im ostwestfälischen Bösingfeld zur Austragung. Über achtzig Mädchen und Jungen, ausschließlich aus dem Anfängerbereich, waren in vier Altersklassen per Mixed-Wettbewerb am Start und machten ihren Trainern Hoffnung auf eine möglicherweise erfolgreiche Zukunft. Aus Niedersachsen waren die VT Rinteln, der VfL Stadthagen und der TSV Dielmissen beteiligt, Hessen trat mit SKYFLYER SC Steinatal an. Doch das größte Kontingent stellten die Vereine des Landesverband Westfalen. Der TV Verl, TSVE Bielefeld, TC Gelsenkirchen, TG Lage, HLC Höxter, TSVV Clarholz, TSGM Bodenwerder, VfL Schlangen und einmal mehr ein fleißiges Team um Ulrich Müller an der Spitze des TSV Bösingfeld als angenehmer Gastgeber.
Am letzten Wochenende war nach den personellen Wechseln in der Lausitz der SC Cottbus einmal mehr ein guter Gastgeber zu den Internationalen Trampolin GymCityOpen 2025, bei denen Einzel- und Synchron Wettkämpfe ausgetragen wurden. Aus Deutschland war der Großteil der nationalen Leistungsspitze angereist, hinzu kamen Sportler aus unseren beiden östlichen Nachbarländern Polen und Tschechien. Vierzehn Tage vor den Deutschen Meisterschaften beim Turnfest in Leipzig eine willkommene Gelegenheit für den Nachwuchs sowie den Junioren, ihre neuen Sprungkombinationen zu präsentieren. Auf dem Foto, aufgenommen von Jonathan Pilborough, sehen wir die Damen bei der Synchron Siegerehrung. Hier die Einzelsieger, die den Brandenburg-Cup gewannen.
Die GymCityOpen beim SC Cottbus galten lange Jahre als gut besuchtes, ja beliebtes internationales Trampolin Turnier. Doch in diesem Jahr liegen für den 17./18. Mai in den Startlisten lediglich die Namen von Sportlern aus Polen, Tschechien und Deutschland vor. Wie lautet der Grund für diese Entwicklung fragen sich die Beteiligten? Vornehmlich doch wohl die äußerst späte Terminierung samt Ausschreibung. Denn wir befinden uns bereits seit Wochen in einer laufenden Saison und da haben sich die Vielzahl der europäischen Vereine inzwischen offensichtlich für andere Wettbewerbe entschieden. Somit wird der Brandenburg-Cup heuer unter dem o. a. Trio vergeben.
Trampolin Mannschafts-Weltmeister Paris 1986, Karl-Heinz Hüninghake (65) feierte gemeinsam mit seiner Frau Kerstin (60) in der Autostadt Wolfsburg Geburtstag. Und diverse ehemalige Mitglieder der Nationalmannschaft der 70er und 80er Jahre sowie natürlich die Familie und der große Freundeskreis gratulierten ganz herzlich. Die Familie Hüninghake verzichtete auf Geschenke und stellte stattdessen eine Spendenbox auf. Drei Institutionen sollten zu gleichen Teilen davon profitieren, so auch der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT). Wir bedanken uns ganz herzlich für € 600,00 und werden die Gelder für die weitere Nachwuchsförderung vorsehen. Das ist sicherlich auch im Sinne der Ehemaligen (Foto) wie Christiane Rother (SSC SW Berlin), Anita Leyerer (SU Witten-Annen), Susanne Hauser (FT Freiburg), Andreas Rydzewski (TV Unterbach), Rainer Haas (MTV Köln), Uwe Gallkowski (VfL Berlin-Lichtenrade) und Ralf Pelle (TGJ Salzgitter) samt ihren Partnern.
In der Trampolin Bundesliga fand am zurückliegenden Wochenende sowohl eine „Dreierbegegnung“ in der Gruppe NORD als auch SÜD statt. Münster empfing Cottbus und Neuling Bielefeld, die wiederum sich als Tagessieger (Foto) durch setzten. Eine kleine Überraschung gab es in Weingarten, wo Vizemeister Dietzenbach knapp gegen den Titelverteidiger Bad Kreuznach siegte und somit die Tabellenführung behauptete. Mitte Juni gibt es dann die nächsten Begegnungen.