Für halb elf Baku Zeit ist die Eröffnungsfeier der World-Age-Group-Competition geplant, die vom aserbaidschanischen Gymnastik Verband organisiert wird und am Donnerstag Vormittag den WAGC Wettbewerben des ersten Tages vorgeschaltet ist. Zu beachten ist immer der dreistündige Zeitunterschied zum Kaspischen Meer, also rechtzeitig den täglichen Livestream einschalten.
https://gymtv.online/user/playlist/
Hier nun der angedachte Zeitplan nach MEZ.
Donnerstag Trampolin Einzel für den Altersbereich 13/14 sowie Trampolin Synchron 11/12 Jahre.
08:30 – 11:50 13-14 TRA M & W – Qualifikation (Maya, Nikola, Pauline, Liska, Philipp, Ryan, Henry)
13:00 – 13:35 11-12 SYN M & W – Qualifikation (Greta + Alexandra)
14:30 – 15:00 13-14 TRA M & W – Finale
16:15 – 16:45 11-12 SYN M & W – Finale
Freitag Trampolin Einzel 15/16 sowie Trampolin Synchron 13/14
07:00 – 11:50 15-16 TRA M & W – Qualifikation (Aurelia, Marrit, Mirja, Bettina, Valentin, Miguel)
12:00 – 13:10 13-14 SYN M & W – Qualifikation (Nikola + Liska, Henry + Ryan)
14:30 – 15:00 15-16 TRA M & W – Finale
16:15 – 16:45 13-14 SYN M & W – Finale
Samstag Trampolin Einzel 17-21 sowie Trampolin Synchron 15/16
07:00 – 11:50 17-21 TRA M & W – Qualifikation (Gabi, Luka, Tine, Chari, Max, Jan-Eike)
12:00 – 13:10 15-16 SYN M & W – Qualifikation (Maya + Aurelia, Marrit + Bettina, Valentin + Miguel)
14:30 – 15:00 17-21 TRA M & W – Finale
16:15 – 16:45 15-16 SYN M & W – Finale
Sonntag DMT 15/16, Trampolin Einzel 11/12 sowie Trampolin Synchron 17-21
07:45 – 09:15 15-16 DMT W – Qualifikation (Imani, Anastasia)
08:30 – 10:45 11-12 TRA M & W – Qualifikation (Greta, Alexandra, Moritz)
11:25 – 12:35 17-21 SYN M & W – Qualifikation (Gabi + Luka, Tine + Chari)
13:30 – 14:00 11-12 TRA M & W – Finale
14:05 – 14:35 15-16 DMT W – Finale
15:15 – 15:45 17-21 SYN M & W – Finale
Die 24 DTB Nachwuchs Sportler kommen aus 14 Vereinen und gehören zu 10 Landesturnverbänden. Insgesamt werden 22 in den Trampolin Einzel & Synchron Wettkämpfen eingesetzt. Hessen (6), Bayern (5), Niedersachsen (4), Mittelrhein (2) und je 1 x Brandenburg, Bremen, Rheinland, Schwaben und Westfalen. Hinzu kommen zwei Jugendturnerinnen aus Schleswig-Holstein, die am Sonntag auf dem Doppel-Mini-Tramp springen.
Text: Heinz-Peter Michels

Während am letzten Tag der 35. Trampolin Weltmeisterschaft die Finals stattfanden, reisten die meisten WAGC Delegationen an und konnten somit den phantastischen Schwierigkeits-Weltrekord gar nicht miterleben. Der Japaner Ryusei Nishioka sprang mit 18,9 P. auf den Silber Rang, wurde mit sieben Dreifachsalti in der Abschlusskür letztlich Vizeweltmeister. Daran wird sich der derzeitige Nachwuchs zukünftig messen müssen, die Jagd nach neuen Rekorden geht offensichtlich unentwegt weiter.
Die Trampolin Einzel Goldmedaillen bei den 35. Weltmeisterschaften gewannen am Abschlusstag Bryony Page (GBR/Foto) und Langyu Yan (CHN). Damit fanden die Welttitelkämpfe einen vorerst krönenden Abschluss in Aserbaidschan. In dieser Woche schließen sich die World-Age-Group Competition (WAGC) an und halten die Zuschauer in Baku weiterhin in Atem. Deutschland war nach fünf Jahren Unterbrechung wieder in den Synchron Wettbewerben am Start und gewann prompt bei den Herren die Silber Medaille. Doch bei einem kurzen Fazit muss auch erwähnt werden, dass alle fünf DTB Sportler jeweils einen Kürabbruch zu verzeichnen hatten und somit keine weitere gute Platzierung zu vermerken ist. Hier gilt es insbesondere mehr Stabilität in die Übungen hinein zu bekommen, nur dann ist der Anschluss an die internationale Spitze wieder möglich. Von den 30 beteiligten Nationen flogen immerhin 15 mit Medaillen zurück in die Heimat.
Der Allgäuer Matthias Pfleiderer erlernte das Trampolinspringen einst bei seinen Eltern im TV Immenstadt. Später zog es ihn ins Leistungszentrum München und inzwischen trainiert er im Stützpunkt Schwaben, er schloss sich dem MTV Stuttgart an. Matthias hat aus DTB Sicht die beste Bilanz bei der Weltmeisterschaft in Baku vorzuweisen. Zunächst kämpfte er sich in der Qualifikation mit überzeugenden Übungen als einziger Deutscher ins Semifinale, dort patzte er jedoch in der Mitte seiner Kür und landete letztlich auf dem 18. Platz. Doch der große Wurf gelang ihm am Freitag mit Partner Fabian Vogel als zweitbestes Herren Paar in den Synchron Vorkämpfen. Es folgte am Vorabend des Abschlusstages in Aserbaidschan das Finale, zu dem ihnen alle FFT User -natürlich in der Hoffnung auf eine Medaille- ganz fest die Daumen drückten. Sie konnten tatsächlich den zweiten Platz verteidigen und kehren nun als Vizeweltmeister heim. Herzlichen Glückwunsch.
Mit den Qualifikationswettkämpfen startete am Donnerstag die Trampolin Weltmeisterschaft in Baku. Für die DTB Sportler konnte es holpriger gar nicht beginnen. Leonie Adam mit Kürabbruch und infolgedessen weit abgeschlagen auf dem 47. Platz. Und auch die Herren erwischte es, Matthias Schuldt (71.) und Fabian Vogel (60.) konnten ihre geplante Kür nicht durchstehen. Da machte es Tim-Oliver Gesswein schon besser, er landete auf dem 28. Rang und scheiterte nur knapp am Halbfinale. Darin ist am Samstag Matthias Pfleiderer vertreten, denn mit leicht reduziertem Schwierigkeitsgrad steht er im Ranking auf dem 17. Platz. Unter diesen Aspekten ist natürlich auch das Teamergebnis zu sehen, Platz 5 war durchaus möglich, doch nun rangieren unsere Turner auf dem 12. Platz.
Am Donnerstag starten in Baku die Wettkämpfe der 35. Trampolin Weltmeisterschaft. Sowohl für die Damen als auch für die Herren zunächst die Einzel Qualifikationen, die aber gleichzeitig auch die Team Vorkämpfe mit beinhalten. Insgesamt ein dreistündiger Zeitunterschied zu unserem osteuropäischen Organisator in Aserbaidschan. Unsere einzige Turnerin Leonie Adam wurde in die Gruppe 11-12h gelost, die vier DTB Turner Fabian Vogel, Matthias Pfleiderer, Tim-Oliver Gesswein sowie Matthias Schuldt dann von 16-17 Uhr.