Nach dem letzten Internationalen Deutschen Turnfest 2017 Berlin sollte turnusgemäß vier Jahre später das nächste folgen. Die Stadt Leipzig hatte für 2021 alle Vorbereitungen getroffen und wurde letztlich durch die Corona Pandemie ausgebremst. Aus der zwangsweisen Absage erging jedoch seitens des DTB die Bitte, weiterhin als Ausrichter zur Verfügung zu stehen. Inzwischen planen die Sachsen für 2025 erneut und haben die unterbrochene Arbeit im Organisationskomitee wieder aufgenommen. Mit dem neu gestalteten Logo erfolgt nun eine weitere Vorbereitungsphase.
Text: Heinz-Peter Michels

Pünktlich zum Jahreswechsel erschien die neueste Ausgabe des Guinness Buch der Rekorde. Und mit Julius Bille (14) erhielt auch ein Trampolinspringer die World Rekord Anerkennung. In
Die Organisatoren des Int. Kiepenkerl-Cup laden für das zweite September Wochenende 2023 ins Münsterland ein. Wie schon in den zurück liegenden Jahren (Foto Einmarsch 2017) soll die etablierte Veranstaltung wieder den Zweijahresrhythmus erfahren. In der dortigen Sporthalle wird SV DJK GW Nottuln in Kooperation mit dem TSC Münster-Gievenbeck für den Samstag die Trampolin- und tags darauf die Doppel-Mini-Tramp Wettbewerbe anbieten. Möglich sind einmal mehr der Erwerb der DM- als auch der WAGC-Qualifikationsnorm.
Zum Abschluss des Jahres fand der letzte DTB Kadertest im Dezember in Hannover statt und im Anschluss daran beriet der DTB Lenkungsstab über die Aufnahme in die Bundeskader für das laufende Jahr. Nominiert wurden für den Perspektivkader 8 Damen und Herren, in die Nachwuchskader I + II kamen 21 bzw. 19 Nachwuchssportler. Mit ihnen plant die Bundestrainerin Katarina Prokesova für 2023. Neben den FIG World-Cup Veranstaltungen gilt insbesondere die Weltmeisterschaft im November in Birmingham (GBR) als sportlicher Höhepunkt.
Nahezu 15 Jahre haben sich die DTB Verantwortlichen arg zurück gehalten, doch nun kommt wieder Bewegung in die Angelegenheit der Organisation einer FIG Trampolin World-Cup Veranstaltung in Deutschland. In den 80er und 90er Jahren noch jährlich, (Foto Plakat vor vierzig Jahren) soll diese Tradition wohl wieder aufleben. Die schwäbische Metropole Stuttgart bietet sich für den 23./24. März kommenden Jahres an. Eine interessante Besonderheit gilt es zu erwähnen, denn die Wettbewerbe wären zugleich die letzte Möglichkeit, sich für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu qualifizieren.
Bereits Mitte Februar startet die diesjährige Trampolin World-Cup Serie 2023, einmal mehr ist Azerbaidschan mit der Hauptstadt Baku am Kaspischen Meer Organisator zur Eröffnung. Es folgen am ersten und zweiten Juli Wochenende gleich zwei World-Cups in Portugal. Zunächst ist die Stadt Santarem und danach Coimbra Ausrichter am Atlantik. Anfang August trifft sich dann die Trampolin Weltelite in den USA, wo in West Palm Beach die Vorbereitungen bereits jetzt angelaufen sind und die Sonne Floridas wartet. Die Serie endet im Oktober in Varna am Schwarzen Meer, dort ist Bulgarien Gastgeber.