Zukunft mit Fragezeichen

Der Start ins zweite Halbjahr 2022 lief beim Extertal-Cup gewohnt routiniert ab. Knapp 200 Sportler traten zwei Wochen vor den nationalen Jugendmeisterschaften an den beiden Wettkampftagen beim TSV Bösingfeld an und konnten mit den Bedingungen sehr zufrieden sein. Doch im Vorfeld gab es seitens der Organisatoren ernsthafte Überlegungen pro Durchführung. Denn die allgemein gestiegenen Kosten, insbesondere die der notwendigen Gerätschaften incl. Transport, sind kaum noch zu finanzieren. Letztlich wurden durch diverse „Unterstützer die Löcher gestopft“. Und auch die nächste Veranstaltung soll möglichst stattfinden wenn es dann lautet: 50 Jahre Extertal-Pokal, der erstmals im Jahre 1974 durchgeführt wurde. Ach ja, im Mittelpunkt standen natürlich die Wettbewerbe und die Kür des siebzehnjährigen Miguel Feyh von den Kängurus Dauernheim mit 56,62 P. bei 16,2 Schwierigkeit war der sportliche Höhepunkt. Jedoch selbst die vorteilhaften Lichtschächte unterm Hallendach müssen wohl zukünftig für derlei Höhenflieger auch noch erweitert werden. Ein großer Dank geht an Westfalens Landesfachwart Ulrich Müller und seinem fleißigen Orga Team, die Vielzahl der Gäste war sich einig, sie kommen auf jedem Fall zum Jubiläum gerne wieder.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

 

Oldies in Marl

Für das kommende Wochenende 24. September 2022 war der Int. Oldies-Cup geplant, der beim schwäbischen TV Weingarten organisiert werden sollte. Zum Meldeschluss lagen jedoch lediglich 30 Namen vor und so wurde nach längerer Beratung die Veranstaltung schweren Herzens zurück gegeben. Jedoch sind nun kurzfristig Interessenten des VfL Hüls angetreten, die Veranstaltung zu retten und möchten im Ruhrgebiet die Wettkämpfe ausrichten. Daraufhin wurde ein neuer Meldetermin veröffentlicht und bis Montag 19.9. sind die „Türen noch geöffnet“. Die Ausschreibung ist zu finden unter:

www.trampolin-hannover.de 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Extertal-Pokal

In Ostwestfalen findet das erste Nationale Trampolin Turnier nach der Sommerpause 2022 statt. Zum traditionellen Extertal-Pokal am dritten September-Wochenende haben insgesamt 44 Vereine ihr Meldung abgegeben. Der TSV Bösingfeld organisiert die im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung inzwischen zum 36. Mal und der Zeitplan sieht vor, dass samstags die Premium- und sonntags die Basis-Wettkämpfe stattfinden. Nach der längeren Corona Zeit sind die Organisatoren mit über 200 startenden Sportlern mehr als zufrieden. Vierzehn Tage vor den Deutschen Jugend-Meisterschaften können dort letztmalig die DM-Qualifikationspunkte bestätigt werden. Auf dem Foto zu sehen die Besten des Basis-Wettbewerb 2018.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

 

DTB WM-Qualifikation

Im Leistungszentrum Bad Kreuznach fand am Wochenende einmal mehr ein vom DTB angesetzter Trampolin Qualifikationswettkampf statt. Die Kandidaten konnten zwecks Teilnahme an der Weltmeisterschaft bzw. den World-Age-Group Competitions Mitte November in Sofia die dazu erforderlichen Punkte sammeln. Doch bevor in zwei Monaten die Reise nach Bulgarien stattfindet, können sowohl Anfang Oktober bei der DJM in Stuttgart als auch eine Woche später beim Int. Turnier der Freundschaft in Tschechien weitere Male die umfangreichen Normen erfüllt werden.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Kari Kurs Ost

Nachdem im Februar / März 2022 drei nationale Kampfrichterkurse in Nord, Süd und West stattfanden, folgte am ersten September Wochenende die Ausbildung Ost in der Sportschule Bad Blankenburg. In Thüringen nahmen zehn Kandidaten teil und achtmal wurde nach der Prüfung die Bundeslizenz ausgestellt, zweimal blieb es bei der Landeslizenz. Ausbilder waren DTB Trampolin Kampfrichter Chef Patrick Siegfried, Assistent Landeskampfrichterwart Hessen Bernd Köcher. Die Lizenz Dauer ist mit dem laufenden Zyklus abgestimmt und behalten bis zum Jahresende nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris ihre Gültigkeit.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Namibia Trainingscamp

Die beiden im Landesturnverband Schwaben tätigen Jugendtrainer Melina Mayer und Immanuel Kober wurden neben vier weiteren Turntrainern nach Afrika eingeladen. Dort trainieren sie in Namibia in den Monaten August und September den dortigen Nachwuchs während der Schulferien. Im Gymnastik Club der Stadt Swakopmund wird die vom nationalen Verband organisierte Maßnahme durchgeführt. Für die zwei Trampolin Spezialisten ist die Unterkunft in Familien eingeplant und die Flugtickets sind derzeit noch nicht abgedeckt. Bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass die kontaktführenden Hochschulen sich an den Reisekosten dieser als klassische Entwicklungshilfe zuzuordnenden Maßnahme zumindest beteiligen.

 

Text: Heinz-Peter Michels