Kampfrichter Kurse

Kampfrichter_09Der neue Code of Points (CoP) des Internationalen Turnverbandes (FIG) gilt ab dem 1.1.2009 und das Technische Komitee Trampolin des DTB hat ihn komplett übernommen. Bei den nächsten internationalen und nationalen Lehrgängen werden hauptsächlich die Neuerungen besprochen und abgeprüft. Denn ein Kampfrichter Brevet (Lizenz) hat immer nur für vier Jahre Gültigkeit, wie ihn letztlich auch der Zeitraum des Regelwerks umfasst.
Zunächst findet Anfang Februar in Bratislava (SVK) der Interkontinentale Kampfrichter Kurs statt, an dem drei DTB Kandidaten teilnehmen und der weltweit besucht wird. Für diese Maßnahme ist das FIG-TK unter Führung von Horst Kunze (Rinteln) verantwortlich. Es folgt Ende Februar in Bad Blankenburg (Thüringen) einer von mehreren Internationalen Kursen, an dem insbesondere die deutschsprachigen Länder Europas teilnehmen, davon u.a. 15 DTB Kampfrichter, Ausbilder ist Vladimir Zeman, FIG Prüfer aus Prag. Die beiden nationalen Lehrgänge dann im März, um die Bundeslizenz zu erwerben bzw. zu verlängern. An zwei Wochenenden wird DTB-Kampfrichterwart Markus Todzi (Hannover) sowohl in Bergisch-Gladbach als auch in Bad Blankenburg die Ausbildung samt Prüfung anbieten.
 
 
Text: Heinz-Peter Michels

Weltmeisterschaften

Cathedrale_metz_09Der Beschluss des Internationalen Turnverbandes (FIG) liegt bereits geraume Zeit zurück, denn der besagt, dass mit Ausnahme des Olympia Jahres zukünftig jährlich Weltmeisterschaften (WM) stattfinden sollen. Daraufhin gab es eine neue Bewerbungsphase und ein Ausrichter dieser (Zwischen) WM konnte jetzt verkündet werden. Die französische Stadt Metz, im Jahre 2006 ein guter Gastgeber der vorletzten Europa Meisterschaften, bekam den Zuschlag zur Organisation im November 2010. Es werden dabei mit Ausnahme der Mannschafts-Wettbewerbe in allen weiteren Disziplinen Wettkämpfe ausgetragen, einschließlich der in der Folgewoche geplanten World-Age-Group-Competitions (WAGC). Und es soll zukünftig auch nicht mehr nur eine WM-Qualifikation zur Teilnahme an den Olympischen Spielen entscheidend sein, sondern die OLYMPIA Testwettkämpfe kommen hinzu und ermöglichen somit den Sportlern eine zweite Chance. Jeweils für Mitte November wurden die Veranstaltungen terminiert.

 

2009 St. Petersburg (RUS)

2010 Metz (FRA)

2011 Birmingham (GBR)

2012 London (GBR) OLYMPIA Test Event im ersten Quartal

  

  

Text: Heinz-Peter Michels   (Foto: Kathedrale von Metz)

Jahreswechsel

HP_LP_09Der FFT ist seit dem Sommer diesen Jahres online und hat sich Mühe gegeben, Informationen des Fördervereins doch insbesondere der Trampolin Szene schlechthin so gut es geht weiter zu transportieren, mal sachlich fachlich und so objektiv wie möglich als auch vereinzelt in locker flockiger Form. Beschwerden darüber gab es in so geringer Zahl, dass sie eigentlich nicht erwähnenswert sind, wir sind ihnen jedoch nachgegangen. Denn genau das Gegenteil zeigte sich, ja der Zuspruch verbunden mit lobenden Worten überwog, das hat schon gut getan. Darum haben wir vor, uns auch zukünftig in dieser Art und Weise zu präsentieren und den Informationsfluss so gut es geht zu unterstützen.

Jedoch befinden wir uns im Moment in einer Phase, wo Trampolin Ereignisse nur wenig NEWS hergeben, schon gar nicht täglich. In den nächsten  Wochen werden uns mit Beginn der neuen Saison sicherlich wieder häufiger Infos zugehen und von allgemeinen Interesse sein veröffentlich zu werden, schließlich sie sind ja die Grundlage unseres Schaffens. So wünschen Webmaster Laszlo Pobloth als auch Vorsitzender Heinz-Peter Michels zum Jahreswechsel allen FFT Mitgliedern, den vielen Trampolin Freunden im In- und Ausland sowie allen Lesern dieser Zeilen einen guten Sprung ins neue Jahr, selbstverständlich verbunden mit den besten Wünschen für 2009.

Anna hoch im Kurs

Anna_08Das Südwest Fernsehen (SWR) hat zum Jahresende eine Meinungsumfrage vorgenommen und die Bevölkerung durfte darüber abstimmen, wer die oder der beliebteste Sportler der Region ist. Und das Ergebnis ist aus der Sicht des Turnsports nicht nur überraschend sondern unbedingt erwähnenswert. Hinter Steffi Graf (Tennis) und Fritz Walter (Fußball) belegte Anna Dogonadze (35) den dritten Rang, noch vor Tennislegende Boris Becker und Torhüter Titan Oliver Kahn. Dazu möchten wir vom FFT der sympathischen Trampolinturnerin und Olympiasiegerin 2004 ganz herzlich gratulieren.
Bis zum Jahre 1996 lebte sie in Georgien, kam dann mit ihrer damals kleinen Tochter Marie nach Deutschland und ihre Vereinsstationen lauteten TuS Vahrenwald, TGJ Salzgitter und letztlich MTV Bad Kreuznach. Inzwischen lebt sie in Koblenz und macht dort ihre Ausbildung bei Lotto-Toto, dessen sportliche Repräsentantin sie zugleich ist. Zudem ist sie seit einiger Zeit Integrationsbotschafterin des Deutschen Olympischen Sport Bundes (DOSB). Damit ist auch zu erklären, warum sie beim diesjährigen Bundesliga Finale in Düsseldorf nicht anwesend sein konnte, denn zeitgleich fand in Rostock die DOSB Jahrestagung statt.

Text: Heinz-Peter Michels

B-Kader

dennis_adam_henni_markus_08Die leistungsstärksten Damen und Herren gehören im Jahre 2009 dem B-Kader an. Nun stellt sich die Frage, warum nicht A-Kader? Vom Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) kommt die Vorgabe, dass nur die Finalisten bei Welt- oder Europameisterschaften bzw. bei Olympischen Spielen diesen Status erhalten können.
  
Zwar waren die Voraussetzungen bei Anna Dogonadze gegeben, doch bedingt durch ihre langwierige Verletzung ist sie, wie auch drei Turner, dem Sonder-Kader (S) angegliedert worden. Insbesondere mit den B-Kader Sportlern plant der Chef-Bundestrainer Michael Kuhn (Stuttgart) für die nächste Trampolin Weltmeisterschaft im November im russischen St. Petersburg.  
 
Text: Heinz-Peter Michels
B-Kader weiblich 2009    
         
Name Vorname Jahrgang Verein LTV
         
Baumgärtner Carina 90 MTV Bad Kreuznach MR
Hüninghake Lara 89 TGJ Salzgitter NI
Kohler Alexandra 89 MTV Bad Kreuznach MR
Simon Jessica 85 MTV Bad Kreuznach MR
Syed Sarah 88 TV Weingarten SW
         
         
S-Kader weiblich 2009    
         
Dogonadze Anna 73 MTV Bad Kreuznach MR

    

B-Kader männlich 2009    
         
Name Vorname Jahrgang Verein LTV
         
Gromowski Martin 83 MTV Bad Kreuznach MR
Kubicka Markus 77 Frankfurt FLYERS HE
Kuritz Karsten 83 TSB Schwäb. Gmünd SW
Luxon Dennis 80 TGJ Salzgitter NI
Schmidt Daniel 91 Bramfelder SV HA
Schüpferling Christopher 89 TV Erlangen BY
Serth Michael 75 TV Schaafheim HE
Stehlik Henrik 80 TGJ Salzgitter NI
         
S-Kader männlich 2009    
         
Bahr Pasqual 87 TuRa Duisburg RL
Götz Adam 83 MTV Stuttgart SW
Kober Immanuel 81 MTV Stuttgart SW