Trampolinturnen ist beliebt und weiterhin auf dem Vormarsch. So jedenfalls lassen sich die Zahlen deuten, die als Meldungen beim Organisationskomitee des Internationalen Deutschen Turnfestes bis heute eingegangen sind. Während die Gesamt-Teilnehmerzahlen gegenüber früheren Turnfesten rückläufig sind, konnte die Disziplin Trampolin einschließlich des Doppel-Mini-Tramp Springen noch einmal leicht zulegen. Sobald nach der noch notwendigen Korrekturphase die endgültigen Zahlen vorliegen werden wir sie veröffentlichen. Jedoch kann bereits heute festgestellt werden, dass deutlich über tausend Trampolinturner zu den verschiedenen Meisterschafts- und Pokalwettkämpfen in Frankfurt am Main antreten möchten. Und hinzu kommen noch die zigtausend Wahlwettkämpfer, über die wir ebenfalls schnellstens aktuell informieren.
Text: Heinz-Peter Michels

Am heutigen Sonntag, den 8. März ist Meldeschluß für das Internationale Deutsche Turnfest an Pfingsten in Frankfurt am Main. Nach der Anreise am Samstag startet noch am gleichen Spätnachmittag der gestaltete Festzug mit anschließender Eröffnungsfeier am Main-Ufer. Dazu haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen, mehr dazu wird erst in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Das diesjährige Finale „Jugend trainiert für Olympia“ fand Anfang März im Allgäu statt und es trafen sich dort insbesondere die Vertreter der Wintersportarten. In der Abschlußveranstaltung, in der naturgemäß die siegreichen Schulen geehrt werden, gab es auch ein unterhaltsames Programm. Das Show Duo „Flying Bananas“ Christian Pöllath & Mani Schwedler hatten als Topspringer zusätzlich den Deutschen Meister Markus Kubicka von den Frankfurt FLYERS in ihr Programm mit eingebaut und er brachte die zahlreichen Zuschauer in der Stadthalle der Gemeinde Nesselwang zum Staunen. Unsere Trampolin Sportler erhielten die Einladung vom Deutschen Olympischen SportBund, der die Federführung dieser traditionsreichen Maßnahme hat, jedoch auch weitere erfolgreiche Sportler verschiedenster Disziplinen bei diesem Event präsentierte.
Noch vor den diesjährigen Sommerferien wollen die Bundestrainer Michael Kuhn und Jörg Hohenstein das nächste Kadertrainer Seminar organisieren. Es soll am Wochenende 26./27. Juni 2009 in der württhembergischen Sportschule Ruit stattfinden. Dazu geht in den nächsten Wochen allen Trainern der Bundes-Kader Mitglieder eine Einladung durch den Deutschen Turner-Bund zu. Sowohl Theorie als auch Praxis stehen auf dem vorgesehenen Ablaufplan. Sollten nach dem Meldeschluß noch genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen, dürften die Heimtrainer der D/C-Kader Mitglieder ebenfalls eine Einladung erhalten. Übrigens, die leider in den letzten Jahren nicht angebotene Maßnahme wird zugleich zur Verlängerung der Trainer Lizenz anerkannt.
Die 49. offenen Essener Meisterschaften finden am Sonntag den 8. März in der Sporthalle Bergeborbeck statt und wurden landesoffen ausgeschrieben. Dazu gingen bei den Organisatoren um Pingo & Maske Meldungen aus 14 Vereinen ein, insgesamt stehen 125 Teilnehmer auf der mehrseitigen Startliste. Den begehrten Ruhr-Cup erhalten die Sieger in den Meisterschaftsklassen, zusätzlich werden noch Rahmenwettkämpfe angeboten.