Landesmeisterschaften

htvbtvrtblogosMitte März finden in einigen Landesturnverbänden die Trampolin Einzelmeisterschaften statt und bei der Gelegenheit geht es nicht nur um die Titel, sondern oftmals auch um die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, die wiederum Pfingstmontag anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main ausgetragen wird.
So ist u.a. am Samstag die Stadt Friedberg Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft, Dillenburg richtet am Sonntag die Hessischen Titelkämpfe aus. Mehr als ein klein wenig Brisanz steckt allerdings in den Wettkämpfen im Rheinland. Gerade mal eine handvoll Vereine hat bei „Interims Chef“ Wilfried Braunsdorf gemeldet und will in Brauweiler antreten, der überwiegende Teil der Clubs hingegen und das sind immerhin weit über zehn Vereine, trifft sich in der Gemeinde Vorst zu einer kurzfristig angesetzten Gegenveranstaltung, wo auch T-Shirts mit dem Aufdruck: „Wir sind der RTB“ getragen werden und das Meisterschafts-Wettkampf Programm angeboten wird.
  
Text: Heinz-Peter Michels

Trainer in Ägypten

pyramiden_tramp_09Ägypten möchte mit seinen Sportlern ab dem kommenden Jahr an internationalen Veranstaltungen teilnehmen, so jedenfalls lautet die Devise der dort Verantwortlichen Funktionsträger. Vom Internationalen Turnverband sowie von der Firma EUROTRAMP werden ja bekanntlich interessierten Nationen zwei Wettkampfgeräte beim Neueinstieg geschenkt, so auch in diesem Fall den Springern am Nil. Und sie wiederum suchen für diesen Start einen Trainer, der für sechs Monate erste Aufbauarbeit leistet. Interessenten für diese sicherlich lobenswerte Entwicklungshilfe können sich an den FFT wenden, der als Vermittler tätig würde. Bereits im Jahre 1977 machte „Trampolin Urvater“ Georg Nissen mit der amerikanischen National Mannschaft eine Schauturn-Tournee durch Ägypten und ließ vor den Pyramiden sein Trampolin aufstellen. Davon zeugt das hier abgebildete Foto.

Text: Heinz-Peter Michels

FIG Bestätigung

brevet_kampfrichter_09Durch den Internationalen Turnverband (FIG) erhielt der Deutsche Turner-Bund (DTB) dieser Tage die offizielle Bestätigung, dass seine Teilnehmer den Internationalen Kampfrichter Kurs Ende Februar in der thüringischen Sportschule Bad Blankenburg bestanden haben und für die nächsten vier Jahre ihr Brevet erhalten. Dabei erzielte „Neuling“ Henrik Stehlik (Salzgitter) das beste Ergebnis und wurde aufgrund seiner besonderen Leistungen nicht wie üblich in die Kategorie vier sondern direkt in die drei eingestuft. Auf dem Gruppenfoto sind alle Kandidaten zu sehen, neben den Deutschen auch die Teilnehmer aus Israel, Moldawien, Österreich und der Schweiz.
     
Text: Heinz-Peter Michels

FIG Athletensprecher

dimitri_poljarush09Dimitri Poljarush, er gewann die Trampolin Weltmeisterschaft im Jahre 1996 im kanadischen Vancouver, lebt seit vielen Jahren in den USA und hat sich dort inzwischen zum Cheftrainer empor gearbeitet. Zudem ist er seit einigen Jahren ehrenamtlich als Trampolin Aktivensprecher des Internationalen Turnverbandes (FIG) tätig. Nun ist er seit kurzem auch dort aufgestiegen und leitet die Athleten Kommission aller Turn-Disziplinen.

Zu früheren Zeiten lebte Dimitri Poljarush (Foto) in der Republik Uzbekistan und wechselte mit der Auflösung der Sowjetunion nach Weißrussland. Und bis zuletzt startete Dimitri für deren National-Mannschaft, während er bereits in Amerika parallel seine Trainer Laufbahn startete. Erst kürzlich nahm er in Bratislava (Slowakei) an dem dort durchgeführten Interkontinentalen Kampfrichter Kurs teil und legte eine der besten Prüfungen ab.
   
   
Text: Heinz-Peter Michels

Leichte Steigerung

Trampolinturnen ist beliebt und weiterhin auf dem Vormarsch. So jedenfalls lassen sich die Zahlen deuten, die als Meldungen beim Organisationskomitee des Internationalen Deutschen Turnfestes bis heute eingegangen sind. Während die Gesamt-Teilnehmerzahlen gegenüber früheren Turnfesten rückläufig sind, konnte die Disziplin Trampolin einschließlich des Doppel-Mini-Tramp Springen noch einmal leicht zulegen. Sobald nach der noch notwendigen Korrekturphase die endgültigen Zahlen vorliegen werden wir sie veröffentlichen. Jedoch kann bereits heute festgestellt werden, dass deutlich über tausend Trampolinturner zu den verschiedenen Meisterschafts- und Pokalwettkämpfen in Frankfurt am Main antreten möchten. Und hinzu kommen noch die zigtausend Wahlwettkämpfer, über die wir ebenfalls schnellstens aktuell informieren.

Text: Heinz-Peter Michels  

Turnfest Meldeschluss

stadiongala_09Am heutigen Sonntag, den 8. März ist Meldeschluß für das Internationale Deutsche Turnfest an Pfingsten in Frankfurt am Main. Nach der Anreise am Samstag startet noch am gleichen Spätnachmittag der gestaltete Festzug mit anschließender Eröffnungsfeier am Main-Ufer. Dazu haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen, mehr dazu wird erst in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Die Trampolin Wettkämpfe beginnen am Sonntag mit der DM Synchron, Montag dann DM Einzel + Finale mit den Sportakrobaten, Dienstag die Pokalwettkämpfe, sowohl 18 Jahre und älter als auch, jedoch in einem extra Abschnitt, die Oldies ab Jahrgang 1979. Mittwochs folgen die Pokalwettkämpfe Schüler / Jugend und am Abend steigt die große FFT Trampolin Fete in einem riesen Zelt im Ortsteil Goldstein. Donnerstags sollen die Landesfachwarte den neuen TK-Chef wählen, bevor am Freitag die Doppel-Mini-Tramp Wettkämpfe ausgetragen werden. Und am Abend im Stadion die groß inszenierte Abschlußfeier, die im wahrsten Sinne des Wortes den Höhepunkt bilden soll.
Übrigens, für Kurzentschlossene, über http://www.dtb-gymnet.de/ sind noch Anmeldungen möglich.
  
Text: Heinz-Peter Michels
  
Foto: Abschlußfeier Berlin 2005 links und rechts das Stadion in Frankfurt am Main