
Landesmeisterschaften

Förderverein der Freunde des Trampolinsports e. V.
Aktuelle Nachrichten aus der Trampolinwelt
Ägypten möchte mit seinen Sportlern ab dem kommenden Jahr an internationalen Veranstaltungen teilnehmen, so jedenfalls lautet die Devise der dort Verantwortlichen Funktionsträger. Vom Internationalen Turnverband sowie von der Firma EUROTRAMP werden ja bekanntlich interessierten Nationen zwei Wettkampfgeräte beim Neueinstieg geschenkt, so auch in diesem Fall den Springern am Nil. Und sie wiederum suchen für diesen Start einen Trainer, der für sechs Monate erste Aufbauarbeit leistet. Interessenten für diese sicherlich lobenswerte Entwicklungshilfe können sich an den FFT wenden, der als Vermittler tätig würde. Bereits im Jahre 1977 machte „Trampolin Urvater“ Georg Nissen mit der amerikanischen National Mannschaft eine Schauturn-Tournee durch Ägypten und ließ vor den Pyramiden sein Trampolin aufstellen. Davon zeugt das hier abgebildete Foto.
Text: Heinz-Peter Michels
Dimitri Poljarush, er gewann die Trampolin Weltmeisterschaft im Jahre 1996 im kanadischen Vancouver, lebt seit vielen Jahren in den USA und hat sich dort inzwischen zum Cheftrainer empor gearbeitet. Zudem ist er seit einigen Jahren ehrenamtlich als Trampolin Aktivensprecher des Internationalen Turnverbandes (FIG) tätig. Nun ist er seit kurzem auch dort aufgestiegen und leitet die Athleten Kommission aller Turn-Disziplinen.
Trampolinturnen ist beliebt und weiterhin auf dem Vormarsch. So jedenfalls lassen sich die Zahlen deuten, die als Meldungen beim Organisationskomitee des Internationalen Deutschen Turnfestes bis heute eingegangen sind. Während die Gesamt-Teilnehmerzahlen gegenüber früheren Turnfesten rückläufig sind, konnte die Disziplin Trampolin einschließlich des Doppel-Mini-Tramp Springen noch einmal leicht zulegen. Sobald nach der noch notwendigen Korrekturphase die endgültigen Zahlen vorliegen werden wir sie veröffentlichen. Jedoch kann bereits heute festgestellt werden, dass deutlich über tausend Trampolinturner zu den verschiedenen Meisterschafts- und Pokalwettkämpfen in Frankfurt am Main antreten möchten. Und hinzu kommen noch die zigtausend Wahlwettkämpfer, über die wir ebenfalls schnellstens aktuell informieren.
Text: Heinz-Peter Michels