Heute in drei Wochen steigt die Trampolin Party des Jahres. In der Turnfestwoche trifft sich Mittwoch abends Deutschlands Trampolin Familie im Festzelt des VfL Goldstein und es wird einiges geboten. Speisen und Getränke natürlich zu sportlichen Preisen, der DJ ist jetzt schon nervös und wartet auf euch. Ebenfalls erwartet uns die Film Premiere „50 Jahre Trampolin“ sowie die Tombola mit dem Kracher, dem Hauptgewinn eines 6/4 mm Eurotramp Exclusiv. Zudem wird eine Ausstellung über die Events der letzten Jahre vorbereitet. Wer den Abend versäumt dem kann nun wirklich nicht mehr geholfen werden. Und wer noch keine Karten bestellt hat der sollte sich beeilen, denn so langsam nähern wir uns der Schallgrenze. Also Karten auf dieser Seite links unten bestellen.
Text: Heinz-Peter Michels

Nach zwei von sechs geplanten World-Cup Veranstaltungen ergibt sich das folgende Ranking, denn es fanden bereits im September in Portugal und nun im April in Bulgarien Wettbewerbe statt und für einen Sieg können die Sportler 50 Punkte verbuchen. Im August geht es weiter in Belgien, es folgen im September Polen und Salzgitter, der letzte Wettkampf ist von der FIG noch nicht vergeben. Den Gesamt World-Cup einschließlich der Siegprämie erhalten die Tabellenführer, World-Cup Finals wie in den zurück liegenden 15 Jahren gibt es nicht mehr.
Knapp 1500 Start´s meldet DTB Wettkampfobmann Ralf Schutz (Foto) in der Turnfestwoche anfang Juni. Bei einer kurzfristig angesetzten Analyse kam er auf diese Zahlen. Dahinter stehen die Namen von etwa 1100 Sportlern, die zu den Deutschen Meisterschaften Synchron, Einzel & DMT qualifiziert sind bzw. an den Pokalwettkämpfen auf dem Trampolin und Doppel-Mini-Tramp teilnehmen.
Während der Turnfest Woche sollen die Vertreter der Landesturnverbände in Frankfurt für die nächsten vier Jahre einen neuen Trampolin TK-Vorsitzenden wählen, dazu ist Donnerstag der 4. Juni vorgesehen. Jedoch die Kandidatensuche gestaltet sich äußerst schwierig. Denn seit Monaten ist mit diversen Personen gesprochen worden, doch keiner der Angesprochenen signalisierte Interesse. Im Februar wurde dann die aus Berlin stammende Ex-Turnerin Jülide Hummel, die seit einigen Jahren in Hessen lebt und dort ihr Jura Studium abgeschlossen hat vorgeschlagen, jedoch nach vielen Gesprächen hat auch sie sich inzwischen von diesem Gedanken verabschiedet. So muß die Suche weiter gehen, will der DTB in 25 Tagen nicht mit leeren Händen stehen. Doch guter Rat ist teuer so kurz vor dem Wahltermin. Fakt ist jedenfalls auch, dass der seit 15 Monaten kommissarisch eingesetzte Kay Schlüpmann (Foto) als TK-Chef nicht mehr zur Verfügung steht.
Für die beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt stattfindenden nationalen Trampolin Meisterschaften liegen bei DTB Wettkampfobmann Ralf Schutz (Essen) Rekordzahlen vor. Insgesamt konnten sich offensichtlich Sportler aus 70 Vereinen für die Titelkämpfe qualifizieren. Nahmen bei den letzten Meisterschaften im Oktober 2008 noch 160 Springer an den Einzelwettkämpfen teil, so sind es nach dem vor wenigen Tagen zurückliegenden Meldeschluß dieses Jahr präzise 200 Aktive, wobei die Zulassungsqualifikation dieser Tage insgesamt noch aufgearbeitet und überprüft wird. Und auch bei den Synchron Wettbewerben sind es gegenüber dem Jahre 2008 gleich 30 Paare mehr und so wird Kampfrichterwart Markus Todzi (Hannover) wohl mit zwei Kampfgerichten planen müssen. Lediglich bei der Doppel-Mini-Tramp DM am Abschluß-Freitag sind die Zahlen stabil, 110 Springer kämpfen um die Medaillen.
Noch 25 Tage bis zum Beginn des Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main. Ab Pfingstsamstag beginnt das einmalige Spektakel für eine Woche und wer einmal daran teilgenommen hat ist oftmals sein Leben lang von diesem Ereignis infiziert. Es findet in der Regel in einem Abstand von ca. vier Jahren an verschiedenen Orten in Deutschland statt.