Am Pfingstwochenende finden in Frankfurt in der Messehalle 3.1 die Deutschen Meisterschaften statt. Dazu konnten sich im Einzel Wettbewerb präzise 200 Sportler sowie synchron 120 Paare qualifizieren. Das sind Teilnehmerzahlen die deutlich höher liegen als in den zurückliegenden Jahren. Sicherlich eine Folge der Beschlüsse des Technischen Komitee aus dem letzten Herbst, das seinerzeit dem Wunsch der Bundestrainer nach minimaler Erleichterung der Qualifikations-Kriterien nachkam.
Schüler / innen
Einzel 31 / 56
Synchron Paare 24 / 25
Jugendturner / innen
Einzel 23 / 37
Synchron Paare 14 / 23
Turner / innen
Einzel / 34 / 18
Synchron Paare 17 / 13
Text: Heinz-Peter Michels

Heinrich Wilms vom TSV Unterpfaff-Germering ist mit Jahrgang 1934 der älteste Teilnehmer der Trampolin Pokal-Wettkämpfe am Dienstag Nachmittag der Turnfest Woche. Allerdings, ob er denn auch pünktlich in der Messehalle 3.1 erscheinen wird ist fraglich, denn am gleichen Tag nimmt er zunächst einmal Mittags an den Deutschen Senioren Meisterschaften im Gerätturnen 75+ teil.
Unter diesem Titel ist eine Dokumentation entstanden, die Fernseh- und Filmemacher Wolfgang Avenarius gemeinsam mit dem FFT Vorsitzenden noch gerade rechtzeitig zu den 50. Deutschen Meisterschaften fertig stellen konnte. Die Premiere findet anläßlich der Turnfest Party am Mittwoch den 3. Juni im Festzelt des VfL Goldstein in Frankfurt statt, zu der wir alle Trampolin Interessierten hiermit herzlich einladen möchten. Gegen 21.00 Uhr ist der Startschuss zu diesem einstündigen Film der hauptsächlich mit privaten Aufnahmen einen Querschnitt der Trampolin Entwicklung in Deutschland aufzeigt.
Traditionell im Mai findet im schwedischen Herrljunga der Internationale Frivolten-Cup statt, bei dem die gesamte Palette der Trampolin Disziplinen angeboten wird. Wie schon zuvor ist auch in diesem Jahr ist die Veranstaltung hervorragend besetzt. So nutzen zum Beispiel sowohl die Nationalmannschaft der USA als auch zahlreiche russische Clubs das liebevoll organisierte Event als Vorbereitung und Test für höhere Aufgaben. Alle Wettkämpfe kann sich der interessierte Zuschauer über den Streamingbereich ansehen. Darüberhinaus bieten die Schweden auch Live Resultate aus der Halle.
Am Frankfurter Mainufer wird während der Turnfestzeit sowohl tagsüber als auch in den Abendstunden die FlussFestMeile der zentrale Anlaufpunkt sein, dort sind permanent Aktionen geplant. Für das kulinarische ist selbstverständlich auch ausreichend gesorgt. Es beginnt bereits am Pfingstsamstag, denn am Main löst sich der Festzug auf und es geht automatisch in die Eröffnungsfeier über, die mit einer spektakulären Wasser Show ihren Höhepunkt erreichen dürfte. Eine 200 Meter lange und 40 Meter hohe Wasserwand ist der Mittelpunkt und wird gleichzeitig als Projektionsfläche die Gäste in Erstaunen versetzen. Bühnen sowohl am Ufer als auch auf dem Fluss bieten ständig Musik und Show Vorführungen. Laßt euch einfach überraschen und genießt Mainhattan. Die Frankfurter Bevölkerung ist mit dabei und so wird es sicherlich ein unvergessliches internationales Turnfest.