Das Wahljahr 2009 ist in vollem Gange, denn nicht nur eine neue Regierung in Berlin sondern bereits fünf Wochen zuvor soll in einem zweiten Anlauf ein Vorsitzender für das Technische Komitee Trampolin im Deutschen Turner-Bund gewählt werden. Und bisher hatte sich lediglich Amtsinhaber Kay Schlüpmann (Hückeswagen)geäußert, der als kommissarischer „Chef“ das TK seit inzwischen 18 Monaten leitet und nach abwägen verschiedener Entwicklungen nun doch kandidieren möchte.
Jedoch heute erreichte uns eine e-mail mit der Bitte, sie auf dieser website zu veröffentlichen. Wir kommen dem Wunsch nach, um auf diesem Weg alle Trampolin Interessierten auf den neuesten Stand zu bringen.
Bis vor zwanzig Jahren war Hanspeter Chmilecki (Foto) der Trampolin Beauftragte der DDR. Nach der Wende übernahm er für einige Jahre als Mitglied des TK die Aufgabe den Aufbau Ost zu unterstützen. Er ist seitdem Fachwart im Bundesland Sachsen und zugleich Abteilungsleiter des ESV Lok Zwickau. Bei den letzten drei Deutschen Turnfesten war er jeweils organisatorisch im Einsatz. Wir wollen es nicht herabwürdigen, im Gegenteil, als „Mädchen für alles“ hat er so manch schwierige Aufgabe gestemmt. Im Oktober 2009 findet in seiner Heimat zum zweiten Mal der Internationale Zwickau-Pokal statt, den er mit seinem Team verantwortlich vorbereitet. Unten der uns zugegangene Wortlaut.
Text: Heinz-Peter Michels
Hallo Freunde des Trampolinsports,
Frankfurt mit seinem Sportfest ist Geschichte, die Wahlen zum Präsidenten die Zukunft.Haben doch die Aktiven und alle Beauftragten zu diesem Höhepunk ihr Bestes gegeben, so kann es von einigen Funktionären zur Erweiterten TK Sitzung (mit allen LFW) nicht der Fall gewesen sein.Selbst das Sitzungsprotokoll blieb einiges schuldig.„Chmille“ der am Ende als einziger zur Wahl stand hat scheinbar so viel Verwirrung hervorgerufen, so dass wir uns am 22.08.09 wieder sehen. Warum es in zwischen einen weiteren Kandidaten gibt ist für mich nicht tragisch. Heute „nein“ Morgen „ja“ was steckt da dahinter? Für jeden eine Wahlstrategie von der man etwas mehr wüsste. Ich möchte mit dieser Kurzinformation eigentlich nur den Vorschlag des Bayrischen Turner-Bundes und die von mir abgegebene Stellungnahme von der Sitzung zur Wahl eines neuen Präsidenten in Frankfurt aufrecht halten.
„Chmille“
LFW Sachsen

Anfang Oktober beginnt die neue Bundesliga Saison und sie soll am Samstag, den 12.12.2009 mit den Endkämpfen enden. Jedoch fehlt bis jetzt noch ein Ausrichter dieser attraktiven Veranstaltung. Darum möchte der Bundesliga Ausschuss auf diesem Weg darauf hinweisen, dass interessierte Vereine sich gerne bewerben dürfen. Nachmittags finden die Relegationswettkämpfe statt, am frühen Abend dann das Finale, anschließend die Jahresabschluß-Party. Beide Wettkämpfe dauern in etwa 90 Minuten, dazwischen liegt eine einstündige Pause. Auf dem Foto sehen wir in der UNI Sporthalle Düsseldorf den Deutschen Vereinsmeister 2008, die Frankfurt FLYERS. Doch wer gewinnt den Titel in diesem Jahr und vor allem wo? Informationen zur Liga findet man auf der Website:
Nach den World Games ist international eine einmonatige Sommerpause angesagt. Jedoch danach geht es gleich mit drei Veranstaltungen der FIG World-Cup Serie 2009 weiter. Zunächst Ende August in Ostende (Belgien), es folgen an den beiden ersten September Wochenenden zwei weitere Events, in Zielona Gora (Polen) und eine Woche später in Salzgitter, der Niedersächsische Turner-Bund organisiert in der Amselstieghalle. Dort werden sowohl Einzel-, Synchron- und Tumbling Wettkämpfe ausgetragen, freitags die Vorkampf Qualifikationen und samstags nachmittags dann die Finals.
Mit drei Bronze Medaillen im Gepäck kehrte die DTB Trampolin Delegation am frühen Freitag Morgen wohlbehalten aus Kaohsiung zurück. Im dortigen Sportpalast (Foto) waren sie äußerst erfolgreich, immerhin standen alle fünf Teilnehmer/innen in der taiwanesischen Millionen Metropole bei den 8. World Games auf dem Siegerpodest. Dieses erfolgreiche Abschneiden kam überraschend, tut aber umso mehr dem deutschen Trampolinsport gut, denn zuletzt waren bei den internationalen Wettbewerben sowohl „Höhen“ als auch „Tiefen“ zu vermelden. 
