Zwar sind inzwischen die Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling Wettbewerbe abgeschlossen, doch bis zum kommenden Wochenende laufen noch diverse Wettkämpfe bei den 8. World Games in Kaohsiung (Taiwan). Und bereits jetzt wurde durch IWGA Präsident Ron Fröhlich bekannt gegeben, dass die nächsten Spiele der nichtolympischen Disziplinen in vier Jahren in der zweimillionen City Cali stattfinden sollen, die Stadt liegt im südamerikanischen Land Kolumbien. Damit würden nach der Premiere 1981 in den USA zum zweiten Mal die Weltspiele auf dem amerikanischen Kontinent stattfinden.
Die bisherigen Austragungsorte:
1981 Santa Clara (USA)
1985 London (GBR)
1989 Karlsruhe (GER)
1993 Den Haag (NED)
1997 Lathi (FIN)
2001 Akita (JAP)
2005 Duisburg (GER)
2009 Kaohsiung (TAP)
Text: Heinz-Peter Michels



Die Stadt Frankfurt am Main hat nach Beendigung des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009 einen Großteil der in den Messehallen benutzten Turn- und Sportgeräte gekauft und diese als Dankeschön an die Turngau Vereine weiter gegeben, die sich aktiv um die Betreuung der Übernachtungs-Gäste in den Schulen verdient gemacht hatten. Doch auch der gemeinsam genutzte Trampolin HTV-Landes- und DTB- Bundesstützpunkt wurde mit einem kompletten Satz Niedersprungmatten sowie diversen Sicherheitsschiebematten etc. neu ausgestattet. Dieser Tage wurden die 20 cm hohen Matten um die Geräte ausgelegt und nun kann unter noch besseren als den ohnehin schon vorhandenen Bedingungen trainiert werden.
Am heutigen Donnerstag steht die Eröffnungs-Zeremonie der 8. World Games in Kaohsiung auf dem Programm. Anschließend werden in den folgenden zehn Tagen die Sieger in 31 nicht-olympischen Disziplinen ermittelt. Die DTB Trampolin Athleten treten heute ihren Flug an und bestreiten am Montag und Mittwoch 20. & 22. Juli ihre Wettkämpfe. Synchron die Paare Jessica Simon / Carina Baumgärtner sowie Martin Gromowski (alle drei MTV Bad Kreuznach) mit Dennis Luxon (TGJ Salzgitter). Zum Doppel-Mini-Tramp Wettbewerb wurde Nico Gärtner (SC Cottbus) gemeldet, deutsche DMT Springerinnen sind nicht qualifiziert. Betreut werden die Sportler durch die Trainer Ute Luxon-Pitkamin und Jörg Hohenstein, Gerda Bierenfeld ist im Kampfrichter Einsatz und Gerold Fick als bewährter Physiotherapeut mit vor Ort.