Abschluss Gala

idtf-martin-gala_09Zum Abschluß des Internationalen Deutschen Turnfest 2009 erlebten in der Frankfurter Arena über 40.000 Zuschauer eine glamouröse Gala, an der über 4000 Akteure beteiligt waren. So auch unsere erfolgreichen Sportler wie Jessica Simon mit Carina Baumgärtner, Henrik Stehlik mit Martin Gromowski (Foto) und Markus Kubicka. Die Trampoline standen zwar 50 Meter auseinander, dennoch gelangen die Synchron Übungen geradezu perfekt. Überhaupt muss diese Feier zum Ende des Turnfestes als krönender gleichzeitig gelungener Abschluß bezeichnet werden. Die Gäste aus dem In- und Ausland traten tags darauf die Heimreise mit positiven Eindrücken an und die Veranstaltung bleibt sicherlich lange in guter Erinnerung. Frankfurt am Main mit der täglich überaus gut besuchten FlussFestMeile wollte ein guter Gastgeber sein und wie ich meine ist dies auch insgesamt gut gelungen. Zu den traditionellen vier „F“ fügte DTB Präsident Rainer Brechtken ein weiteres hinzu: Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei -Frankfurt-.

Text: Heinz-Peter Michels    

DMT Meister

idtf-dmt-schmidt_09Acht Goldmedaillen wurden bei den Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfest 2009 in Frankfurt am Main vergeben. Zwei in den Mannschaftswettkämpfen und sechs in den Einzel Wettbewerben. Die Wettkämpfe bildeten zugleich den Abschluß der achttägigen Veranstaltung in der Main-Metropole. Nico Gärtner (SC Cottbus) strahlte am Ende genauso glücklich bei den Herren wie Kathrin Deuner (TSV Cappel) bei den Damen, denn schließlich gelang ihr die Titelverteidigung. Hier die Gewinner:

Schülerinnen:
Denise Bartsch / TV Nordhorn   62,9

Schüler:
Lars Weiland / Frankfurt FLYERS   62,6

Jugendturnerinnen:
Rieke Tiedemann / ETSV Itzehoe   63,0

Jugendturner:
Maxi Ferlin / Munich-Airriders   65,3

Turnerinnen:
Kathrin Deuner / TSV Cappel   67,3

Turner:
Nico Gärtner / SC Cottbus   71,1

Team 12-14 Jahre
TGJ Salzgitter   92,7

Team 15 Jahre und älter
Frankfurt FLYERS   102,6

Text: Heinz-Peter Michels

Foto: D. Hack

Senioren glänzten

idtf-oldies_09Ein ganz besonderes Erlebnis ist bei Turnfesten immer wieder der Oldies Pokal-Wettkampf, nichts anderes auch in diesem Jahr. Vormittags starteten die Minis zwischen 18-29 Jahren und am Nachmittag dann die echten Veteranen. In drei Zehnjahres-Altersgruppen wurden die Ehemaligen eingeteilt. Einige ganz routiniert, wiederum andere äußerst nervös. Und es galten die Regeln aus der ersten Hälfte der 60-ziger Jahre. Mißlang eine Pflichtübung durfte der Arm gehoben und die Übung ein zweites Mal vorgetragen werden, so denn auch immer mal wieder gewünscht. Zwei männliche Teilnehmer waren gar 72 bzw. 75 Jahre alt, bei den Ladys wurde das Alter nur indirekt verraten, denn es lief gleichzeitig der Hit “ Mit 66 Jahren “ von Udo Jürgens. Die Stimmung in der Messehalle 3.1 war prächtig und die Oldies werden diesen Turnfest Wettkampf sicherlich noch lange in guter Erinnerung behalten.

Text: Heinz-Peter Michels

Hier die Sieger:

Pokal männlich 18-29 Jahre
Timmy Szellem / MTV Stuttgart   (92,1) 33,9

Pokal männlich 30-39 Jahre
Sven Severing / SV Brackwede   88,8

Pokal männlich 40-49 Jahre
Stephan Merz / TB Essen-Frintrop   92,1

Pokal männlich 50 +
Jochen Hein / TSV Cappel   84,9   

Pokal weiblich 18-29 Jahre
Tabea Fischer / SKV Mörfelden   (88,4) 31,8

Pokal weiblich 30-39 Jahre
Sarah Jakob / TSV Besse   91,9

Pokal weiblich 40-49 Jahre
Gundula Neumann / TSV Grünwald   89,5

Pokal weiblich 50 +
Heidi Höchst / TuS Fellinghausen   86,7

Turnfest atemlos

So könnte man die bisherigen Veranstaltungen beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main gut überschreiben. Nach dem offiziellen Festakt am Samstag in der Paulskirche folgte der gestaltete Festzug durch die Innenstadt. Und im Anschluss sahen die Turnfestgäste sowie die weit über 300000 heimischen Zuschauer am Fluss Ufer ein Eröffnungsspektakel, dass vielen Besuchern den Atem zum Stocken brachte. 
Bereits Pfingstsonntag die Deutschen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben. Die knapp tausend Zuschauer fassenden Tribüne der Messehalle 3.1 war permanent besetzt und noch am gleichen Nachmittag folgten Finals der Jugend 12-14 bzw. 15-17 Jahre.
Tags darauf die Deutschen Meisterschaften in den Einzel Wettkämpfen. Auch hier bereits nachmittags die Endkämpfe der Jugendlichen und danach erfolgte der „Umzug“ in die Jahrhunderthalle Höchst, wo die Endkämpfe der Erwachsenen gemeinsam mit denen der Sportakrobaten ausgetragen wurden. Ein prächtige Stimmung herrschte in dem mit 2500 Zuschauern ausverkauften „Puppenstübchen“ so richtig dem Anlass der 50. Deutschen Meisterschaften angepasst, die Finalisten bedankten sich mit entsprechend hoher Qualität ihrer schwierigen Übungen.

Hier die Deutschen Meister 2009

Synchron: männlich 12-14
Simon Gerlach / Kempener TV   Simon Tophoven / Kempener TV   42,3

Synchron: männlich 15-17
Philip Horn / TST Satrup   Nick Nowak / TGJ Salzgitter   42,7

Synchron: männlich 18 +
Martin Gromowski / MTV Bad Kreuznach   Dennis Luxon / TGJ Salzgitter   47,9
  
Synchron: weiblich 12-14
Mona Weiler / TuS SW Brauweiler   Saskia Boesader / Kempener TV   40,1

Synchron: weiblich 15-17
Christin Kaiser / SC Cottbus   Rieke Tiedemann / ETSV Itzehoe   41,3

Synchron: weiblich 18 +
Sarah Eckes / MTV Bad Kreuznach   Alexandra Kohler / MTV Bad Kreuznach   44,8

Einzel: männlich 12-14
Fabian Vogel / Neersener TB   32,8

Einzel: männlich 15-17
Oliver Amann / TV Weingarten   37,3

Einzel: männlich 18 +
Martin Gromowski / MTV Bad Kreuznach   41,6   

Einzel: weiblich 12-14
Henriette Reinke / SC Cottbus   31,9

Einzel: weiblich 15-17
Sarah Szpak / TG Böckingen   33,1

Einzel: weiblich 18 +
Jessica Simon / MTV Bad Kreuznach   37,0

Text: Heinz-Peter Michels

IDTF kann beginnen

idtf-eroeffnung09Das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt 2009 kann beginnen, die Organisatoren, die Funktionsträger und die vielen vielen Helfer sind gerüstet. In der Messehalle 3.1 sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und der Center Court mit seinen acht Trampolinen ist eingerichtet. Gleich nebenan sind der warm up Bereich sowie drei Stationen des Wahlwettkampf, Trampolin-Pflicht, Trampolin-Zweisprung sowie Doppel-Mini-Tramp Springen und in der Messehalle 4.1 sind zudem die Anlagen für das Minitramp Springen eingerichtet. 
Nur einmal wechseln die Trampolinturner die Örtlichkeiten und zwar am Montag Abend. In der Jahrhunderthalle Höchst werden die Endkämpfe der 50. Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen Einzel & Synchron ausgetragen, eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Deutschen Sport Akrobatik Bund.
Nach Festzug und Eröffnungsfeier (Foto ) am Anreise Samstag ist der Wettkampfstart Pfingstsonntag um 13.00 Uhr in der MH 3.1 mit den Vorkämpfen der Deutschen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben, bereits um 17.00 Uhr folgen die Finals der Jugend 12-14 sowie 15-17 Jahre.

Text: Heinz-Peter Michels 

Geräte Anlieferung

idtf-anlieferung_09Die Anlieferung der Geräte zum Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt war schon etwas Außergewöhnliches. Allein von der Firma EUROTRAMP kamen zwei große LKW samt Anhänger vollbeladen mit Trampolinen, Doppel-Minis, Minitramps, Sicherheitstischen, den dazugehörenden Matten etc. Doch auch die Firmen Spieth, Benz und Bänfer lieferten im großen Stil fabrikneue Weichboden- Niedersprung und Sicherheitsschiebematten. Mit dem ausladen und weitertransportieren waren zehn kräftige Helfer zwei Tage beschäftigt. Auf dem Foto sehen wir Hanspeter Chmilecki (Zwickau), der wie schon bei den letzten Turnfesten in Leipzig und Berlin für den Auf- Um- und Abbau verantwortlich zeichnet. 

Text: Heinz-Peter Michels