
Der TB Ruit war am ersten Juli Wochenende einmal mehr umsichtiger Organisator des Nationalen Filder-Pokal 2016. Samstags wurden die Basis Wettkämpfe angeboten, tags darauf traf sich ein Großteil der Deutschen Trampolin Elite, vornehmlich jedoch aus dem Jugendbereich. An beiden Tagen gingen jeweils über 100 Springer auf die Geräte. Per Livestream wurden die Wettbewerbe übertragen und auf den großen Leinwänden in der Sporthalle erschienen nicht nur Punktzahlen. Auffällig, die DTB Teilnehmer der letzten Europa Meisterschaft verzichteten allesamt auf einen Start im Ländle.
Text: Heinz-Peter Michels


Der TB Ruit ist am ersten Juli-Wochenende ein weiteres Mal Organisator des Nationalen Filder-Pokal. Am Samstag finden die Basis-Wettkämpfe statt und am Sonntag dann die Elite Wettbewerbe aller Altersbereiche. Ergebnisse sollen live im Internet erscheinen, unter
Der TV Voerde war am Wochenende Ausrichter der 54. Rheinischen Meisterschaften. In der Disziplin Trampolin Einzel wurden die RTB Titelträger 2016 ermittelt. Mit über 100 Teilnehmern aus immerhin 15 Vereinen war trotz erhöhter Anforderung im Pflichtbereich ein sehenswertes Starterfeld zusammen gekommen. Diverse Nachwuchssportler konnten den DM Qualifikationsmodus bestätigen. Auf der Website der Rheinländer sind die Ergebnisse zu finden.
Die Organisatoren des OSC Bremerhaven bieten im August den 4. Nationalen Küsten-Team-Cup an. Sie machen damit Reklame, dass ihre Veranstaltung einzigartig ist, denn schließlich sei es ein Einzelwettkampf mit Teamwertung, wobei die Mannschaften bewusst aus verschiedenen Altersklassen zusammengesetzt werden können. Zudem wurde eine Klasse eingerichtet, um die Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften anzustreben. Weitere Informationen auf der neuen Website:
Olympiasiegerin Rosi McLennan (Kanada) sowie Dmitry Ushakov (Russland) gewannen die begehrten Pokale bei der FIG Trampolin World-Cup Veranstaltung am Wochenende im schweizerischen Urlaubsparadies Arosa. Es war der letzte große Wettkampf vor den Olympischen Spielen in sechs Wochen in Rio de Janeiro. Synchron standen die DTB Herren Matthias Pfleiderer mit Kyrylo Sonn im Endkampf, sie belegten den 5. Platz. Für die Junioren wurde parallel der Int. Nissen-Cup angeboten, es war bereits die 49. Auflage des weltweit ältesten Wettbewerbs.